Liebe/-r Experte/-in,
ich beabsichtige, mir einen 3D-Beamer anzuschaffen.
Das Budget ist erst einmal uninteressant.
Was mich eher stört, sind diverse Angaben, mit denen ich nicht viel anfangen kann. So steht einmal bei einem Modell „3D-ready“, bei einem anderen Modell „3D-fähig“ und bei wieder einem anderen steht nur „3D“.
Was ist denn nun das eine und das andere.
Ich habe die Befürchtung, einen ähnlichen Reinfall zu erleben, wie damals mit „HD-ready“ - welches ja auch kein Full-HD war. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Jochen
Hallo Jochen!
Es ist bei den 3D-Beamern auch so wie bei den HD-Geräten. Das ready bedeutet praktisch, dass zwar der Anschluss für Hdmi 1.4 vorhanden ist, aber nur bis zu einer etwas geringeren Auflösung, wie bei vollwertigen 3D-Geräten dargestellt werden kann. 3D-fähig ist mit Ready gleichzusetzen. Nur Geräte, bei denen nur 3D dabei steht sind vollends tauglich für die maximale 3D-Auflösung. Diese sind auch gleichzeitig die teuersten.
Markentechnisch bietet jeder ein wenig was anderes. Einfach mal googeln oder sich auf bluray-disc im Beamerbereich mal durchklicken. Da stehn auch viele interessante Reviews und Tests drin.
Hoffe ich konnte helfen!
MFG Philipp
Hallo Ptonka,
die Frage kann nur individuell beantwortet werden.
Es kommt nämlich einerseits auf den Hersteller drauf an und zweitens auf den Shop.
Meist bedeutet 3d-ready, dass noch ein Zusatzbaustein gekauft werden muss. 3d-fähig heißt bei seriösen Anbietern, dass 3D mit dem richtigen Zuspieler funktioniert. 3D alleine ist mittlerweile auch ein Indiz dafür, dass es von Haus aus geht.
Ich würde hier eine tiefgehende Recherche empfehlen. Denn ein Projektor mit Lens-Shift und einem hohen Kontrast sowie niedriger Lautstärke macht riesig Spaß. Alles andere ist zwar günstig, aber hat viele Nachteile.
Viel Erfolg
Kann es nicht zu 100% sagen, weil da die Anbieter gerne mit tricksen um ihre Produkte besser zu verkaufen. Bei 3D-Fähig, würde ich ganz stark davon ausgehen, das dieses Gerät auch 3D Filme wiedergibt.
Bei 3D ready könnte es bedeuten, das der Beamer zwar die nötige Herzzahl besitzt aber nur durch ein Firmwareupdate 3D-fähig ist.
Ich persönlich besitze einen 3D-fähigen Beamer und bin damit mehr als zufrieden ! Ist ein JVC DLA X30
Gruss Manuel
Hallo
die Frage kann ich auch nicht genau beantworten da kein Begriff geschützt ist.
3D-ready bedeutet nach meiner Meinung eine geringere Auflösung von 720p.
3D-fähig und 3D ( Diese Aussage bleibt den Hersteller
überlassen )
Mehr geht leider nicht.
Schlaumacher
Hallo,
die neuere Beamergeneration ist weitesgehend full-HD-fähig, der Begriff „fähig“ oder ready meint mehr oder weniger das gleiche.
Wichtig ist lediglich, dass ein 3D-Zuspieler verwendet wird, dann klappt es auch mit dem 3D-Bild, keine Sorge.
Als kleine Empfehlung kann ich den Acer 7532 erwähnen, welchen ich mir selbst gerade zugelegt habe: mit diesem funktioniert alles einwandfrei.
Viele Grüße,
Marc.
Hi,
in aller Kuerze (liegt bekanntlich die Wuerze):
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodisplay
Das ist ein sehr guter Artikel zum Thema 3D.
Einen guten Testbericht aktueller 3D-Beamer gab es kuerlich in der c’t.
Den kann man auch nachkaufen:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/09/102_Sc…
Gruss,
Tier
Man wundert sich immer wieder, warum Leute bei selbst völliger Ahnungslosigkeit dennoch auf die Fragen antworten und jede Menge Halb- und Falschwissen preisgeben.
Die Begriffe 3D-ready und 3D-fähig sind zwar nicht geschützt, in der Praxis bedeutet es aber, dass der Beamer zwar 3D-Inhalte wiedergeben kann, dafür jedoch zwei zusätzliche Komponenten erforderlich sind, die nicht im Lieferumfang des Beamers enthalten sind, aber als Zubehör gekauft werden können, und zwar erstens eine Shutter-Brille und zweitens ein Transmitter.
Bei einem vollwertigen 3D-Beamer, also ohne -fähig oder -ready dahinter, ist der Transmitter integriert und mindestens ein Shutter-Brille dabei.
Dies geht aber immer auch aus der Produktbeschreibung des jeweiligen Geräts hervor.
Hallo!!
Am besten wäre ein 4K Beamer von Sony,aber zu teuer?
LG Manfred