Heimlicher Datenverker ins WWW- wie stoppen?

Ich habe DSL-Anschluß über eine Frtitzbox und lasse den Monitor immer mitlaufen, wenn ich den Browser starte.
Dabei bemerke ich immer wieder einmal, daß ohne mein Zutun Datenaustausch stattfindet - auch wenn ich den Browser schließe und kein Mailverkehr läuft. Der Monitor zeigt dann ständig einen „dünnen“ Datenstrom von etwa 80 kbit/sec, sowohl Upload, als auch Download an, der manchmal fast eine halbe Stunde anhält. Ich finde kein Mittel, diesen Datenstrom zu stoppen. Selbst nach einem Restart des PCs ging dieser Datenverkehr weiter.

Die Firewall ist aktiv, der Virenscanner ebenfalls. Habe einen Virenscan (Avira) über alle Laufwerke durchgeführt und sie zusätzlich auf Malware durchforstet (Lavasoft Ad-Aware) - alles ohne Befund.
Die Optionen im Browser (Firefox) sind alle so restriktiv wie möglich eingestellt. Ich lasse keine automatischen Updates zu usw.

Im Task-Manager sehe ich keinen verdächtigen Prozess, der CPU-Last erzeugt.

Jetzt meine Frage:
wie kann ich herausfinden, welches Programm da mit irgendwem im Internet kommuniziert?
Ich suche ein Überwachungsprogramm für den Datenverkehr mit dem Internet.
Über Google habe ich bisher nichts gefunden.

Oder kann mir jemand einen Tip geben, wie ich wenigstens den Datenfluss stoppen kann? Mich beunruhigt das - deshalb auch die Frage in diesem Brett.

Für entsprechende Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß Swagman

Jetzt meine Frage:
wie kann ich herausfinden, welches Programm da mit irgendwem
im Internet kommuniziert?
Ich suche ein Überwachungsprogramm für den Datenverkehr mit
dem Internet.

Whireshark würde ich mal versuchen.

Was zeigt denn netstat -ano an Verbindungen? Tools wie Wireshark sind zwar richtig nett, aber für normalsterbliche Benutzer kaum zu verstehen bzw zu bedienen.

Ich vermute jetzt einfach mal das da ein paar Updates von deinem Virenscaner, Windows usw. im hintergrund laufen. Also nichts was irgentwie schlimm wäre.

Ich vermute jetzt einfach mal das da ein paar Updates von
deinem Virenscaner, Windows usw. im hintergrund laufen.

Automatische Updates habe ich ausgeschaltet, sofern ich nichts übersehen habe. Ich stosse das Suchen nach Updates selber an, wenn es mir passt. Diese Automatismen vermeide ich, eben aus Sicherheitsgründen.

Deshalb will ich ja herausbekommen, welches Programm da kommuniziert!

Gruß
swagman

Danke an alle
Danke für Eure Antworten und die Tips!

Über Wireshark habe ich mich bei Wiki informiert: das ist wohl wirklich eine Nummer zu hoch für mich.

Aber netstat werde ich versuchen, wenn das Problem wieder auftaucht - danke an Hermann Schaefer für diesen Tip.

Beste Grüße
swagman