Heimnetzgruppe Windows 7

An sich scheint das Einrichten einer sog. Heimnetzgruppe mit Windows 7 sehr einfach. Bei mir funktioniert es jedoch nicht.
Ich benutze Windows 7 mit 32 bit. Der Eingang ins System ist mit einem Passwort geschützt.
Ins Internet gehe ich über WLAN, benutze eine Fritzbox 7270. Dort wird mein PC auch angezeigt.
Ebenfalls dort angezeigt wird mein hübscher neuer Fernseher, der ebenfalls (erfolgreich) mit dem Internet verbunden ist.
Nun möchte ich meinen PC mit dem Fernseher verbinden, um an diesen Fotos, Videos usw. zu schicken.
Dazu ich natürlich eine Heimnetzgruppe einrichten.

Wenn ich über Systemsteuerung usw. „Heimnetzgruppe“ anklicke, erscheint sofort die Meldung „Auf diesem Computer kann keine Heimnetzgruppe eingerichtet werden“.

Wenn ich ich „Netzerkerkennung einschalten“ aktiviere und auf „Änderungen speichern“ klicke, ändert das gar nichts.

Im Explorer bleiben unter „Netzwerk“ immerzu lediglich mein PC und „FritzNAS“ sichtbar. Der Fernseher ist dort nicht zu sehen.

Mittlerweile bin ich ratlos. Es wäre toll, wenn jemand Rat wüßte. Vielleicht ist die Lösung ja ganz simpel?

Hallo,

welche Win 7 Version hast du denn? Was für einen TV hast?

Mehr Infos werden schon zur Hilfe benötigt.

Gruß
Hajo

Hallo,

eine Heimnetzgruppe bietet die Möglichkeit, dass mehrere PC an einem Netzwerk untereinander Daten austauschen können. Sie kann aber nur mit Windows 7-PCs eingerichtet und genutzt werden. Und dein schöner uns unbekannter Fernseher ist nun mal kein Windows 7-Rechner. Also bleibt nur die „klassische Methode“. Und die hängt von den Fähigkeiten deines Fernsehers ab.

LG Culles

Ebenfalls dort angezeigt wird mein hübscher neuer Fernseher,
der ebenfalls (erfolgreich) mit dem Internet verbunden ist.

Hat der auch einen Namen und eine Anleitung?

Bei meinem steht da drin, dass man dazu einen Medienserver laufen lassen muss, also eine Software auf dem PC, die die Daten zum Fernseher schickt.

Der TV ist ein Panasonic TX-L 42 ETW5 (hat VIERA).

Das spielt jedoch zunächst gar keine Rolle! Denn mein Problem ist ja, dass ich auf meinem PC (Windows 7, 32 bit) keine Heimnetzgruppe einrichten kann. Ich kann mich also z.B. auch nicht mit dem PC meiner Tochter, deren WLAN auf der Fritzbox ebenfalls angezeigt wird, verbinden.
Bevor ich also irgendwelche TV-Probleme lösen muss (wovon ich gar nicht ausgehe), muss ich eine Heimnetzgruppe einrichten. Windows meldet jedoch bei jedem Versuch, dass dies auf „diesem Computer“ nicht möglich sei.

Hallo,
wie schon gesagt, wenn der PC deiner Tochter kein Windows 7 Rechner ist, geht es nicht. Wenn aber deine Fehlermeldung erscheint, dann kann es sein, dass ein Systemfehler vorliegt, der z.B. durch einen deaktivierten Dienst verursacht wird. Microsoft bietet auf dieser Seite ein Fix it an und gibt weitere Hinweise:

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Why-can-…

Beachte auch, dass man in Windows 7 Starter und Windows 7 Home Basic (was relativ häufig auf preiswerten Laptops installiert ist) einer Heimnetzgruppe beitreten kann, die zuvor auf einer höheren Version erstellt wurde.

Du solltest bitte in Zukunkft klarer formulieren was dein Anliegen ist. Zuerst willst du deinen Fernseher über eine Heimnetzgruppe an deinem PC anschließen (was nicht gehen kann), und nun geht es darum, dass du zwei PCs untereinander über eine Heimnetzgruppe verbinden willst.

Für den Verbindung PC und TV ist die Ausstattung des Fernsehers für die Vorgehensweise ausschlaggebend. Im Handbuch ist auf Seite 76 beschreiben, dass du in deinem Netzwerk (auf deinem PC) einen Server nach DLNA-Standard installiert musst. Namentlich genannt ist der „twonkymedia server 6“. Diese Software kostet ca. 30 Euro, vielleicht gibt es da aber auch eine billigere Lösung, die mit deinem TV funktioniert. Du solltest also in diese Richtung suchen.

LG Culles

Der TV ist ein Panasonic TX-L 42 ETW5 (hat VIERA).

Das spielt jedoch zunächst gar keine Rolle! Denn mein Problem
ist ja, dass ich auf meinem PC (Windows 7, 32 bit) keine
Heimnetzgruppe einrichten kann.

Die ist auch nicht nötig.
Für den Fernseher muss ein Medienserver nach DLNA Standard im Netz erreichbar sein.
Dazu müssen beide Geräte im selben Netz sein, am PC muss die Software laufen und die Windows Firewall muss den Verkehr zulassen.

Ich kann mich also z.B. auch
nicht mit dem PC meiner Tochter, deren WLAN auf der Fritzbox
ebenfalls angezeigt wird, verbinden.

Das ist ein anderes Problem.

Bevor ich also irgendwelche TV-Probleme lösen muss (wovon ich
gar nicht ausgehe), muss ich eine Heimnetzgruppe einrichten.

Hmm. Das sagst du mit felsenfester Überzeugung, das macht mich nachdenklich, denn eigentlich hätte ich hier gesagt: „NÖ, musst du nicht!“

Aber hier klinke ich mich aus, da ich das nicht hinreichend sicher weiß.

Vielen Dank für die Tipps!
Mittlerweile bin ich zwar einen Schritt weiter, aber nicht viel klüger wie zuvor.
Habe den „Twonky“ herunter geladen, erst mal die Demo-Version (30 Tage).
Nach längererm Rödeln wurden dort ein paar Tausend Musiken, Bilder und Videos angezeigt, vermutlich all das, was ich auf dem Rechner habe. Titel u.dgl. werden nicht angezeigt, und mit dem Server läßt sich ansonsten praktisch nichts anstellen.
Das sollte wohl über den Windows Media Player geschehen (habe die Version 12 drauf). Dort kann man „Streamen“ anklicken. Das „Medienstreaming“ ist/war bei mir nicht aktiviert. Wenn ich Aktivierung anklicke, passiert allerdings so gut wie nichts, die Deaktivierung bleibt also bestehen. Was ich auch anstelle, es geht nicht weiter.

Anfügen muss ich, dass der TV nur sehr selten in meinem WLAN-Netz auftaucht, da er zu weit vom Router entfernt steht. Habe deswegen einen Repeater bestellt, der jedoch noch nicht geliefert wurde.
Heute morgen hatte der TV eine Netzverbindung. Aber das änderte am sog. Streamen nichts, hat womöglich auch nichts damit zu tun. Ich schätze, es liegt daran, dass ich nicht in der Lage bin, meinen PC für mein Vorhaben einzurichten.
Schöne Grüße
Erwin