Hallo,
mein Haus enthält zu viele Wasserleistungen, Betondecken etc… D. h. die WLAN-Signale meiner Nachbarn sind stärker als mein eigenes.
Ein paar Infos:
-Der Router steht im Hauswirtschaftsraum. Von hier geht das WLan-Signal aus (WPA-PSK verschlüsselt). Gleichzeitig Abgang eines Power-Lan-Signals
-Am Power-Lan hängen zwei Rechner, ein dritter ließ sich nicht installieren
-Am WLAN sind z. Zt. 2 Notebooks (Empfang nur im Erdgeschoss), sowie ein smart-phone aktiv.
Wie bekomme ich das Signal durch meine Betondecke bzw. wie kann ich einen weiteren Rechner über Power-Lan integrieren?
Meine Tüfteleien führten zum Chaos:
Ein dritter Rechner fand via Power-Lan kein Signal.
Der gleiche Rechner konnte jedoch auch kein WLan-Signal dauerhaft verfolgen.
Mein Versuch, einen der D-Link-Rouetr als Repeater einzusetzen ging in die Hose (Oder muss ich bei meinem 1 Router irgendwas ändern?)
Ich habe noch folgende Resourcen zur Verfügung: 2 D-Link-Router, 1 Power-Lan-Adapter, div. WLan-Sticks
Für die Hilfe schon mal „Danke!“. Auch Teil-Ideen bringen mic weiter.
elvi