Heimnetzwerk und Internet Verbindung

Hallo ich habe einen PC mit UMTS Stick und einen Laptop. Nun will ich beide über LAN verbinden so das ich vom PC aus auf dem Lapto und andersrum Dateien erstellen und ändern kann. Außerdem wäre es mir wichtig das ich die Internetverbindung vom PC auch auf dem Laptop nutzen kann. Habe schon einiges probiert und komme einfach nicht weiter. Hoffe es gibt eine Lösung die mir Hilft. Danke im Vorraus

Hallo
Bin erst heute Nachmittag aus dem Urlaub zurück gekommen. Welches Betriebsystem auf welchem Rechner?
Davon hängen die Punkte ab wo es einzustellen ist.
Gruß
Martin

Ist doch kein Ding bin für jede Hilfe Dankbar. Hoffe Der Urlaub war schön. Auf beiden Rechnern läuft Win 7 Professionel 64bit. Und das Mit dem Vollzugriff voLaptop auf den Rechner und umgekehrt habe ich schon hingekriegt.

Win 7 Ultimate 64bit sorry

Hallo
„Systemsteuerung\Netzwerk und Freigabecenter\Adaptereinstellung ändern“
Dort bei dem Netzwerkadapter der die Internetverbindung herstellt (UMTS-Stick) doppelklicken und unter „Eigenschaften“ - „Freigabe“ die Internetverbindung freigeben .
Dabei müsste sich die IP-Adresse des Rechners automatisch auf 192.168.137.1 ändern.

Jetzt noch auf dem Laptop „Systemsteuerung\Netzwerk und Freigabecenter\Adaptereinstellung ändern“ „LAN-Verbindung“ - „Eigenschaften“ - „Internetprotokoll Vers.4“
„Folgende IP-Adresse verwenden“ anklicken
IP-Adresse 192.168.137.2
Maske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.137.1
DNS 145.253.2.11
Alternativer DNS 145.253.2.75 (das sind die Server von Arcor)
Das sollte es sein. Falls noch ein zweiter Laptop dazu kommt die IP 192.168.137.3 verwenden.

Gruß
Martin

Danke für die schnelle und geniale Hilfe. Hab alles wie beschrieben getan. Es gibt nur ein Problem bei der Adaptereinstellung für den Stick gibt es die Option Freigabe nicht. Bei der LAN Verbindung gibt es diese und wenn ich dort beide Häckchen entferne sind sie beim Stick vorhanden und ichkann sie aktivieren. Dann geht die Verbindung auf dem Laptop einwandfrei. Komme dann nur auf dem Rechner nicht ins Netz. Es ist also immer nur ein Rechner Online und der Zugriff auf die Dateien auf den anderen System ist auch nicht mehr möglich. Schönen Abend noch. Dieevtl. Antwort kann ich erst morgen Versuchen da ich dann noch auf Arbeit muß. Danke im Vorraus.

Hallo
Bitte mal auf „Start“ klicken und „cmd“ eingeben. In der folgenden Box bitte „ipconfig /all“ eingeben, rechte Maustaste „Alles auswählen“ dann Enter. Jetzt ist das in der Zwischenablage. Dann das ganze bitte bei wer-weiss-was einfügen. Für Rechner und Laptop bitte. Dann schau ich mal ob ich was entdecke.
Gruß
Martin

Also als ich heute die beiden Rechner angemacht und es nochmal versucht habe hat es komischer weis funktioniert. Also das mit dem Internetzugriff auf beiden Rechnernklappt.
Bleibt eigentlich nur noch der Gegenseitige Datenaustausch. Denn das geht jetzt komischer weise nicht mehr.
Aber trotzdem schom mal tausend und ein Dank für die Professionelle Hilfe. Einfach genial der Mann.

Untendrannaber doch die von dir gewünschten auszüge der Config Datei.

Rechner:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Chris>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Chris-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Mobiler Breitbandadapter Mobile Breitbandverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : HUAWEI Mobile Connect - 3G Network Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-10-1F-79-C9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.32.73.117(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.252
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.35.213.159(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.192
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.32.73.118
10.74.210.86
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 193.189.244.206
193.189.244.225
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168D/8111D Family PCI-E Gigab
it Ethernet NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-67-8E-01-86
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5057:5d49:143e:ec53%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.137.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251670631
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-67-E3-BC-00-30-67-8E-01-86

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
fec0:0:0:ffff::2%2
fec0:0:0:ffff::3%2
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{62ADF041-9F0F-414B-8E0A-F4ACDD3EEEBE}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{189EB1A9-67B7-4431-ABDD-273A824558AC}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Laptop:
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Sandra>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Sandra-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-CC-28-7F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8101E Family PCI-E Fast Ethern
et NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-38-49-5B-8E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6576:c53c:60f1:d4f7%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.137.2(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.137.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251665208
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-CC-B6-E4-00-1B-38-49-5B-8E

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 145.253.2.11
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.lan:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{07E12117-7263-422C-9BC1-856B3DBB1CE0}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Sandra>

Hallo nochmal
Reboot tut gut wie man so schön sagt.
Das mit der ipconfig hat sich erledigt wenn es soweit läuft.
Ich würde jetzt nochmal die Heimnetzwerkgruppe und die Dateifreigabe neu einrichten, wie es vorher schon mal funktioniert hat. Daran sollte es jetzt auch nicht mehr scheitern.
Gruß
Martin

Funktioniert alles bestens. Wie schon gesagt tausend und 2 Dank.
Aber eins noch aber das ist jetzt nicht so wichtig.
Kriegt man die Netzwerkbeschreibung"Nicht identifiziertes Netzwerk" irgendwie weg?

Hallo
Da muss ich dich leider enttäuschen. Das kriegt man nichtmal in der Registry geändert. Aber ich glaube da kann man mit leben…
Gruß
Martin

Ja auf jedenfall. Nochmals Tausend dank an Dich klappt alles genauso wie iches mir Vorgestellt hab. Echt Spitze
DANKE