Heimnetzwerk WD Vista mit WD XP/WD 98 / WD 95

Hallo,
habe nach Blitzeinschlag ein Laptop vor ca. 1 Jahr wiederbeschafft, WD Vista, Broadcom Karte, Acer Aspire 8730, Pentium Dual-Core CPU T4300, 2,1 GHz 2,1 GHz, 4 GB RAM, 32bit System.
Möchte diesen über
Siemens Gigaset SE 551 WLAN/DSL/cable
mit
Tower PC, Pentium 233 MHz, 128 MB RAM, Realtek RTL 8139-LAN-Karte, verbinden.
Hintergrund ist das der Tower PC kein USB-Port/Anschluß hat, weiter ist der dort angeschlossene HP Desk Jet 520 preiswerter im Drucken. Am Laptop ist Epson Stylus DX 5050 ziemlich guter aber auch teurer Druck.

In der Beschreibung von Siemens ist kein WD Vista angegeben. Eine Dokumentation zu WD Vista ist auf der Siemens bzw. Seite des umfirmierten Nachfolgeunternehmens nicht zu bekommen.

Kann mir jemand eine gute Dokumentationsquelle nennen oder eine grobe Vorgehensweise, bisher fand ich nur die Freigabe von Dateien und Ordnern, alles andere in der offline-Hilfe ist recht unübersichtlich.

Gruß Fitzliputzli 1

Hallo,

was ist ein WD Vista? Und was genau möchtest du???

Gruß
Hajo

Hallo,
ganz neu: WD steht für W in d ows. Nun soll als ein Laptop mit einem Desktop-PC ohne USB-Anschluss verbunden werden, der über einen Drucker namens Desk Jet 520 verfügt, der über eine parallele Schnittstelle angeschlossen ist. Das Betriebssystem des Towers dürfen wir auch noch erraten: Ist es Windows XP, ist es Windows 98 oder sogar Windows 95?

Wenn ich das so richtig verstanden habe, kann das nur indirekt gelingen, da es für den 510 keine Druckertreiber für VISTA gibt. Du müsstest also die Dateien zuerst auf den Desktop-PC kopieren und von dort ausdrucken. Nicht gerade bequem.
Funktionieren müsste es aber mit ein Druckertreiber für den DJ 500, der angeblich auch unter VISTA funktioniert. Wenn du uns nun noch das Betriebssystem des Towers verrätst, findet sich bestimmt ein Experte, der das Einrichten eines Netzwerkdruckers für dieses System erklärt.
Danke Barry 1 für den Hinweis unter http://board.gulli.com/thread/1106929-hp-deskjet-510…

Im Übrigen kosten 40 ml Tinte (schwarz) für den HP 520 zwischen 16 €(Drittanbieter) und 40 € (Original), für den Epson bekommt man ein ganzes Sortiment z.B. 18 Patronen bereits für 23 €. Das dürfte auf jeden Fall billiger sein.

LG Culles

Hallo Hajo, danke für die Antwort,
habe 2 Computer.
Ein Laptop ca. 1 Jahr alt. Das Betriebssystem ist Windows Vista. 2 LAN-Karten (Broadcom NetXtrueme Gigabit Ethernet 25.07.2008 Version 10.100.0.0 aktellster Treiber heute geprüft, weiterhin Ralink 802.11n Wireless Card 01.07.2008 Version 2.08.0 aktuellster Treiber heute geprüft) vorhanden, Modem gebe ich nun nicht an.

Weiter Tower PC (ca. 6 Jahre alt, Pentium 233 MHz, 16 GB FP, 3x32bit Partition, 1x NTFS für WD XPPartition, 128 MB RAM, WD XP Professional.
LAN-Karte Realtek RTL 8139 10/100 Mbit, Vers. 6.2 . Der Tower PC hat kein USB-Port/USB-Anschluß.

Vorhandener Router
Siemens Gigasetz SE 551 WLAN/dsl/cable.

Mit dem Router möchte ich ein Heimnetzwerk, bestehend aus 2 Computer (Laptop und Tower PC) aufbauen.

Mit den beiden Betriebssystemen bekomme ich den Netzaufbau nicht hin.
Die Dokumentation beinhaltet Windows XP. Eine Weiterführung von Windows Vista kann bei Siemens nicht downgeloaded werden.

Bisherige Freigaben von Dateien auf Laptop bzw. Tower PC blieben ohne Erfolg.
Laptop: SE 551 wird als Drucker erkannt, keine eindeutige Info in Systemhilfe. Installation von Windows XP unter Vista schwierig, nur vorinstalliertes Betriebssystem Windows Vista vorhanden.

Tower PC CD-ROM Erkennung bei Kaspersky Pure 2010 schwierig.
Update auf Windows Vista bisher ungelöst.

Ist meine Frage / Vorhaben nun klar? Würde mich darüber freuen.
Gruß Fitzliputzli 1

Hallo Culles,
zunächst danke für die Antwort.
Auf den Microsoft-Seiten ist die Abkürzung WD für Windows Usus.

ganz neu: WD steht für Windows.

Drucker von Hewlett Packard (HP), Desk Jet 520.

Nun soll als ein Laptop …ist.

Das Betriebssystem des Towers dürfen
wir (Majestetix Pluralis ?, Spiegel-Kabinett?)
auch noch erraten: Ist es Windows XP, ist es Windows 98 oder sogar Windows 95?

Der Tower PC, ca. 6 Jahre alt (?), hat das Betriebssystem Microsoft DOS, Version 6. Keine automatische CD-ROM-Erkennung. Das damalig aufgesetzte Windows 95 (A/B ?) verfügte über keine entsprechenden Treibber.

Um auf Windows XP aufzurüsten mußte ich Windows 98 „zwischen-installieren“, Windows 95 wurde von Windows XP nicht unterstützt.

Die Installationen der Betriebssysteme in der richtigen Reihenfolge sind: MS DOS 6, MS WD 95, MS WD 98, MS WD XP (professional).

Hättest Du das einfacher darstellen können? Bestimmt.

Im Übrigen kosten 40 ml Tinte (schwarz) für den HP 520 zwischen 16 €(Drittanbieter) und 40 € (Original), für den Epson bekommt man ein ganzes Sortiment z.B. 18 Patronen bereits für 23 €. Das dürfte auf jeden Fall billiger sein.

Nun bisher habe ich keine NO-Name-Patronen im Epson Stylus DX 5050 verwenden können. Pelikan und andere werden nicht erkannt. Der Effekt ist das bei einer leeren Patronen der 4 (3 bunt und 1 schwarz) kein Druck mehr möglich ist.
Die Patronen von Hewlett Packard Desk Jet 520 konnte ich mehrmalig nachfüllen, ist aber eine recht „fleckige“ Angelegenheit.

LG Fitzliputzli 1

Hallo,
hallo da ich nicht der alte Fritz bin und es auch bestimmt nicht sein möchte, muss du mir schon abnehmen, dass ich mit der Pluralform meine Leidensgenossen und mich meinte, die aus deiner Schilderung nicht so richtig schlau wurden. Wenn ich es aber jetzt richtig verstanden habe, ist auf dem Tower Windows XP professional installiert, ob da auch mal MS-DOS 6 oder Windows 95 installiert war, spielt jetzt eigentlich keine Rolle mehr.
Also wenn du beide PC jeweils mit einem Ethernetkabel an den Router anschließt ist der erste Schritt für die Vernetzung schon getan. Nun gibst du dein Drucker für das Netzwerk frei. Klicke hierzu mit der rechten Maustaste auf das Druckerbildchen auf deinem Tower-PC und wähle „freigeben“. Passe den Freigabenamen deinen Wünschen an.
Nun gehe auf deinen VISTA-Rechner. Klicke auf deinen Druckerordner. Klicke mit der rechten Maustaste auf eine frei Stelle der Druckerliste und wähle „Drucker hinzufügen“. Wähle nun einen Netzwerkdrucker aus. Nach einer gewissen Zeit müsste er nun in der Liste dein Drucker auftauchen. Falls nicht, dann musst du seine Bezeichnung manuell eingeben. Klicke hierzu auf den Schaltknopf „Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt.“. Klicke nun auf die Option „einen freigegebenen Drucker durch den Namen auswählen“. Gebe nun in der angegebenen Form deinen Druckernamen ein (\Name deines Towers\Freigabename des Druckers). Den Namen deines Towers findest du dort in der Systemsteuerung / System auf der Registerkarte Computername. Es kann sein, dass du auch noch einen Druckertreiber installieren musst. Dazu wirst du aber ggf. aufgefordert. Wähle dann den Druckertreiber für den 500er, weil der ja angeblich auch mit VISTA kann. Ggf. zuvor von HP herunterladen, es könnte aber auch sein, dass der bei der VISTA-Installation inbegriffen ist.

Ich wünsche dir viel Glück beim Installieren und beim Nachfüllen der Patronen eine paar Gummihandschuhe.

Noch ein Tipp hinterher:
Druckertinte lässt sich am besten mit kaltem Wasser und Bürste von den Finger entfernen.

LG Culles