Heimweh Erwachsene

Hallo,

Ich erläuter euch mal die aktuelle situation.

Ich habe mit meinem Mann ein Haus gekauft.
Das haben wir dann ca ein 3/4 Jahr kernsaniert, und es ist jetzt fertiggeworden.
Nun sind wir eingezogen und ich habe Heimweh.
Wo wir vorher gewohnt hatten war direkt neben meinen eltern zu denen ich mich sehr hingezogen fühlte, die aber dennoch nicht immer gut und freundlich mit mir und meiner Familie umgegangen sind.
Ich weiß nicht was ich tun soll gegen mein Heimweh.
Es ist eigendlich alles besser jetzt aber ich weiß auch nicht.
Bitte helft mir.

Wolltest du umziehen?

Hallo

Wo wir vorher gewohnt hatten …

Wie weit ist es denn weg von da, wo ihr jetzt wohnt?

Hi,

Ich weiß nicht was ich tun soll gegen mein Heimweh.
Es ist eigendlich alles besser jetzt aber ich weiß auch nicht.
Bitte helft mir.

wie lange wohnt ihr schon im Haus?
Wie weit wohnt ihr von der vorherhigen Gegend weg?
Wie oft bist du schon umgezogen?
Hast du einen großen Freundeskreis in der „alten“ Heimat? Und wie ist der aktuelle Kontakt?
Hast du Möglichkeiten, in der „neuen“ Heimat einfach Leute kennenzulernen?

Gruß
Cess

Moin,

neben den schon gestellten Fragen, würde mich interessieren:

wie war die Wohnsituation am alten Wohnort, ländlich, städtisch oder …

wie sieht es am neuen Wohnort aus

weshalb habt ihr diesen Ort ausgesucht

da ihr das Haus jetzt entkernt habt, gehe ich davon aus, dass ihr jüngeren Datums seid, da sollte es einfach sein, einen neuen Freundeskreis aufzubauen

wie war die alte Infrastruktur und wie ist die neue, also Schulen, Einkaufen, Ärzte usw.

wie ist die Verkehrsanbindung, ÖPNV und/oder Pkw

Vlt. können wir noch etwas sagen, wenn Du ein paar mehr Infos lieferst.

Leb Dich erstmal ein, bei einigen Menschen dauert es ein wenig, das ist KEIN Vorwurf!

Alles Gute und Gruß

Volker

Loslassen
Hallo,

es scheint, als wäre für dich jetzt (erst) die Zeit gekommen, dich abzunabeln. Die räumliche Nähe zu deinen Eltern und der vertrauten Umgebung hat dich bislang nicht in die Situation gebracht, „alleine“ zurechtkommen zu müssen.

Nun ist der Moment gekommen, und dass du Heimweh hast, halte ich für völlig normal. Du musst loslassen, und das ist ein Prozess, der durchgestanden werden will. Die Tatsache, dass du schon „groß“ bist, macht es dabei vermutlich ein wenig schwerer als leichter. Die Euphorie, die Jugendliche haben, wenn sie sich vom Elternhaus lösen, ist dir nicht mehr vergönnt :smile:. Möglicherweise haben auch deine Eltern ein Stück dazu beigetragen, indem sie dir suggeriert haben, dass sie dir nicht zutrauen, ohne sie zu leben.

Zum Trost: Ich wollte gerne von zuhause weg - trotzdem habe ich ein Weilchen immer wieder das heulende Elend gekriegt, weil ich mich plötzlich so „verlassen“ fühlte, obwohl ich das gar nicht war. Meine erwachsenen Kinder berichten Ähnliches von ihrer ersten Zeit in einer neuen Umgebung.

Mein Tipp: Nimm es gelassen. Es ist okay, eine gewisse Zeit zu trauern. Du musst nur aufpassen, dass du dich nicht reinsteigerst. Wenn man sich zusehr damit beschäftigt, kann man sich durchaus in die Situation bringen, beinahe zwanghaft in die alte Umgebung zurück zu wollen. Das ist nicht gesund.

Gesteh dir also ruhig das eine oder andere Tränchen hin und wieder zu und versuche parallel dazu, Kontakte aufzubauen. Die Nachbarin zum Kaffeetrinken kann da schon hilfreich sein. Beziehungen wachsen. Auch Beziehungen zu Gegenden gehören dazu.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

herzlichen Glückwunsch!
Du wirst endlich erwachsen.

Laß dir Zeit und versuche an deinem neuen Wohnort neue Kontakte zu knüpfen.
Lade doch mal die Nachbarinnen auf einen Kaffee ein oder schließ dich dem örtlichen Sportverein an.

Das mit dem Heimweh vergeht mit der Zeit.
Es ist eine Sache der Gewöhnung

grüße
miamei

Hallo,

irgendwann laß ich mal die Beschreibung eines „Fancy House Syndromes“ oder so ähnlich. Dabei geht es um die Leere die entsteht, wenn man nach aufwändiger Gestaltung und Einrichtung des eigenen Heims eigentlich glücklich sein müsste, endlich fertig zu sein. Statt dessen weiß man aber plötzlich mit sich und und der Welt mit der jetzt wieder freien Zeit nichts mehr anzufangen. Gefährlich insbesondere für die Partnerschaft, die darunter dann zu leiden hat, weil in so eine Zeit dann z.B. eben die von Dir beschriebenen Gefühle von Heimweh, Verlassenheit, … sich so richtig breit machen können, und dann zu Streit führen (damit kann man die gewonnene Zeit dann ja wunderbar füllen).

Ich würde es für vollkommen normal halten, dass nach dem Wegzug von den Eltern solche Gefühle aufkommen. Die hatte vermutlich jeder beim Bezug der ersten - außerhalb des direkten Dunstkreises der Eltern liegenden - Wohnung. Die sind in dem ganzen Umbaustreß zunächst untergegangen, und jetzt „hast Du plötzlich Zeit dafür“.

Suche Dir vor Ort Kontakte, erkunde die Gegend und suche Dir schöne Plätze, nutze die gewonnene Zeit für Aktivitäten mit dem Partner im Umfeld, und mach ggf. auch mal eine Liste all der tollen Entdeckungen, gefundenen Kontakte, … die sich daraus ergeben. Wie stand so schön heute in der Zeitung: Man kann Humor trainieren, indem man jeden Tag die drei lustigsten Dinge aufschreibt und sich regelmäßig vor Augen hält. Das sollte doch auch mit der Liste der drei schönsten Dinge am neuen Wohnort funktionieren.

Gruß vom Wiz, dem damals auch in den ersten ruhigen Wochen in der ersten eigenen Wohnung die Decke auf den Kopf gefallen ist, was sich aber schnell gegeben hat, und der im Moment nach einer umfangreichen Sanierung auch erst einmal Baustopp verhängt hat, und sich gelegentlich auch mal „zur Ruhe“ zwingen muss

Moin,

Nun sind wir eingezogen und ich habe Heimweh.

wie alt bist Du?
Wie weit ist es von Deinen Eltern bis zu Dir?
Ich vermute mal, Du bist in Deinem Leben noch nie umgezogen und warst auch noch nie längere Zeit fort.

Ich weiß nicht was ich tun soll gegen mein Heimweh.

Erst mal gucken, wie es sich entwickelt.
Du musst Dir an Deiner neuen Wohnstatt erst mal ein soziales Netz knüpfen, denn sieht vieles schon ganz anders aus.
Komm dort an und dann dürfte es schon besser werden.

Sollte sich das Heimweh nach einigen Monaten nicht geben, dann scheue Dich nicht einen Arzt darauf anzusprechen.
Es gibt auch von verschiedenen sozialen Trägern Angebote, wenn man persönliche Probleme hat. Diese Hilfen sind meist unbürokratisch zu erhalten und kostenfrei.

Gandalf

hallo,
wo möglich seit ihr in eine andere Stadt gezogen.
Alles ist FREMD, neue Wohnung, neue Nachbarn, …alles braucht seine Zeit.

Man sagt ja auch Heimweh ist schlimmer als Vaterlandsliebe…
ich kann dich gut verstehen, aber sicher seit ihr und könnt’ eure Familie öfter mal besuchen oder umgekehrt.
es gibt ja auch das Telefon, das Internet, kauf dir eine Kamera und dann könnt ihr euch ja beim Chatten sehen.

l.g.

am anfang ja aber jetzt wo wir da sind eher nicht

knapp 50 km

im neuen wohnen wir jetztz seit samstag
50km weg
bin schon 4x umgezogen hatte immer die probleme aber so schlimm ist es jetzt nur weil es so weit weg ist…
habe einen guten freundeskreis…

Hallo,

im neuen wohnen wir jetztz seit samstag
50km weg
bin schon 4x umgezogen hatte immer die probleme aber so
schlimm ist es jetzt nur weil es so weit weg ist…
habe einen guten freundeskreis…

ok - dann gibt sich das bestimmt bald! Samstag ist ja noch nicht lange.
Ich kenne das so, dass ich immer ein paar Tage regelrecht deprimiert bin, wenn ich umziehe, auch wenn es eine riesige Verbesserung ist. Mir fehlt das Gewohnte, ich habe Angst vor dem Neuen … Aber wenn man dann erst mal anfängt, sich einzurichten, es langsam wohnlich und gemütlich wird, man die Umgebung besser kennelernt und ein paar Leute dort kennt, wird es besser und man möchte oft am Ende nicht mehr weg.

50 km bis zu deinen Eltern ist doch machbar - hier sind es etwa 200 in die eine und über 500 in die andere Richtung.

Also, ruhig Blut, das wird schon!

LG
Cess

alter wohnort ländlich
neuer wohnort stätisch
wir haben diesen ort gewählt weil wir alle in der stadt arbeiten und daher nicht mehr jeden tag mit 3 autos 50km hin und 50km zurück fahren müssen.das war das primäre ziel. und halt wir wollten in die stadt…
Ich sage mal so in der stadt gibt es von allem mehr ;( schulen, einkaufen bis mitternacht usw…
Verker alles was man braucht bus bahn rad…

bin 46 jahre alt
50km
bin schon 4x umgezogen…

habe einen guten freundeskreis…

… und der wohnt jetzt 50 km weit weg?

Ich sage mal so in der stadt gibt es von allem mehr ;(

Und das gefällt dir nicht? Oder wie muss man den Smily deuten?

Hm, vom Land in die Stadt, das stelle ich mir auch hart vor, wenn man 45 Jahre auf dem Land gelebt hat. Klar, alles ‚geschäftliche‘ ist näher, aber dafür hat man weite Wege zu seinem Privatleben. Oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?

Wortkarg Erwachsene
Du bist ja sparsam mit Anmerkungen.
Einsilbige Antwort, nicht mehr als gefragt wird.

Wie sieht es aus mit persönlichen Dingen, die mit dir umgezogen sind? Meist fürhlt man sich nach einer Weile dort wohl, wo der eigene Krams ist.
Das kann man durch nettmachen und so beschleunigen.

Oder es liegt tiefer und hat was mit dem Umständen zu tun. Du fühlst dich hingeschleppt oder sonstwas.

Ich denke, wir können besser helfen, wenn du dich ein bißchen mehr öffnest.

Statt dreimal „50km“ einzeln zu antworten, darf es gerne ein mehr von deiner Person sein.

Tilli

Danke für Deine Antworten.

Ich denke, dass Du/ihr etwas Zeit brauchst/braucht um diesen „Kulturschock“ zu verarbeiten :wink:

Als ich nach einigen Wochen Irland-Urlaub in London Zwischenstation machen musste, wollte ich nur noch weg, viel zu hektisch!

Eure Entscheidung umzuziehen ist also aus Gründen der Zweckmäßigkeit gefällt worden. Lerne die Vorzüge kennen und zu genießen.

Gruß Volker

bin 46 jahre alt
50km
bin schon 4x umgezogen…

Naja, mit 46 „schon“ viermal - ich bin mit meinen jugendlichen 38, grübel, sage und schreibe 15 mal umgezogen (davon häufig weitere Strecken) und das 16. Mal steht an. Mit der Zeit steckt man jeden Umzug weg, wenn man sich drauf einlässt und sich umschaut, was die neue Heimat zu bieten hat.

Gerade wenn der Freundeskreis zurückbleibt, ist es besonders schwer, da kann ich auch ein Lied von singen, aber 50 km sind doch zu bewältigen, da kannst du sicher die alten Freunde und deine Familie regelmäßig besuchen und dir trotzdem in der Stadt (gerade da ist es einfach) was Neues aufbauen.

Alles Gute
Cess

1 Like