Heinz Erhardt

Hallo Freunde,
es geht um H. Erhardts Gedicht: Hero und Leander. E. schreibt:
Der Hero und auch die Leander, die hatten gar nichts miteinander…[…]und weiter:
Nun war DER Hero ja schon immer bekannt als Sportler, nämlich Schwimmer…
Nun weiss man ja, dass Leander den Hellespont durchschwamm und nicht Hero. Die stand nämlich mit der Fackel auf dem Leuchtturm, um ihrem Liebsten zu leuchten.
Nun stellt sich die Frage: Hat E. das absichtlich verwechselt? Am Versmass kanns ja nicht gelegen haben, schliesslich könnte man auch dichten:
Die Hero und auch der Leander…bzw.
Nun war Leander ja schon immer bekannt als Sportler, nämlich Schwimmer…
Oder sollte Erhardt hier ein Fehler unterlaufen sein?
Wer hat ´ne Idee dazu???
Besten Dank an alle. mfg manne

Hallo manne,

Oh! Erhardt war ein Schelm! Und zwar ein ganz durchtriebener!
Geh davon aus, dass sich Erhardt wohl bewusst war, Quatsch zu machen, wenn er Quatsch machte.

Wenn er hier bei Hero und Leander die Geschlechter vertauscht, so spielt er mit der Erscheinung, dass für normal sterblichgebildete Deutsche aus den Namen nicht ersichtlich ist, wer Männlein und Weiblein ist. Und nicht jederleut in seinen Publikümmern kannten sich in den antiken Sagen und Märchen und Geschichtchen aus, und die sich auskannten, hatten einen Lacher mehr gut.

Wer kann zum Bleistift die herrliche Parodie auf griechische Poesie noch richtig schätzen, die sich in „Die Gazelle“ zeigt.

Gruß Fritz Ruppricht