Hallo!
In meiner alten Wohnung war es feucht und kalt. Die Heizungen waren alle voll aufgedreht, wurden jedoch nur lauwarm. Im Dezember letzten Jahres hatte ich trotz der aufgedrehten Heizkörper nur 17 - max. 19 Grad in der Wohnung. Jetzt hab ich meine Nebenkostenabrechnung bekommen und soll nachzahlen. Die Heizungsrechnung beträgt um die 1000 Euro, was aufgrund der Raumtemperatur nicht sein kann.
Kann mir jemand sagen, ob durch die voll aufgedrehten Heizkörper die Kosten entsanden sind - auch wenn die Heizung nicht heiß wurde? Wenn das der Fall ist, könnte ich die Kosten ablehnen, da meinem Vermieter das Problem mehrmals angezeigt wurde und letzendlich zusammen mit der Feuchtigkeit Kündigungsgrund war.
Danke für die Hilfe!