Heinzung kalt - trotzdem hohe Heizkosten

Hallo!

In meiner alten Wohnung war es feucht und kalt. Die Heizungen waren alle voll aufgedreht, wurden jedoch nur lauwarm. Im Dezember letzten Jahres hatte ich trotz der aufgedrehten Heizkörper nur 17 - max. 19 Grad in der Wohnung. Jetzt hab ich meine Nebenkostenabrechnung bekommen und soll nachzahlen. Die Heizungsrechnung beträgt um die 1000 Euro, was aufgrund der Raumtemperatur nicht sein kann.
Kann mir jemand sagen, ob durch die voll aufgedrehten Heizkörper die Kosten entsanden sind - auch wenn die Heizung nicht heiß wurde? Wenn das der Fall ist, könnte ich die Kosten ablehnen, da meinem Vermieter das Problem mehrmals angezeigt wurde und letzendlich zusammen mit der Feuchtigkeit Kündigungsgrund war.

Danke für die Hilfe!

Hallo Azubine,

so leid es mir für dich auch tut, das wird wohl in einer Streitigkeit vor Gericht enden.

Du musst gegen die Abrechnung Widerspruch einlegen, der Vermieter wird dich verklagen, dann geht alles seinen gewohnten Gang.

Zahle aber, wenn deine Behauptungen wirklich stimmen, zuerst mal nichts. Wichtig ist auch Zeugen zu haben. Denn behaupten kann jeder alles. Wie ist das mit der Kaution, hast du die schon zurück? Wenn nicht, zahle keinen Cent mehr.

Man kann auch eine Hinterlegung bei jedem Amtsgericht vornehmen, die Rechtspfleger geben dir gerne Auskunft. So schützt du dich am Besten.

Oder mach Harakiri und lass es auf den Prozess ankommen.
Vor Gericht und auf hoher See…, oder anders?

Schönen Gruß
Termid

Hallo!

Danke schon mal für deine Antwort. Weisst du denn ob es möglich ist, dass Heizkosten so entstehen können?
Denke eigentlich nicht dass mein ehemaliger Vermieter es auf Gericht ankommen lassen wird, da es für Ihn dann teuer werden könnte, da wir uns auch noch um Schadenersatz derzeit streiten, den er verursacht hat…

Hallo

Das ist wirklich ärgerlich, nachbezahlen und Bude trotzdem kalt.
Wird wohl ein Altbau gewesen sein, schlechte Fenster und Wände die nicht gedämmt sind.
Wenn die Heizkörper trotz voll geöffneter Ventile nicht die nötige Raumtemp. von 20°C erreicht haben, sind sie entweder schlicht weg zu klein für die Wohnräume in Verbindung mit der vermutlich miserablen Bausubstanz, oder die Anlage ist in der Temp. zu niedrig eingestellt gewesen und die Temp. der Heizkörper reichte nicht aus.
Ja mehr die Ventile offen sind umd je länger die HKs laufen umso höher ist der Energieverbrauch, logische Schlussfolgerung!
Aber diese Streitigkeit durchzubekommen wird schwierig, anstatt Anwalt würde ich mich mal mit dem Mieterschutzbund auseinandersaetzen und beraten lassen.

Gruß
Nelsont

Hallo Sauseherz,

wenn du uns dein ganzes Leben mit diesem Vermieter anonym erzählen würdest, dann gäbe es noch eine gewisse Chance dir gute und bessere Ratschläge zu schreiben.

Aber sooo…

Stell dir doch nur mal vor dein Vermieter hätte hier wegen deiner Sache geschrieben, was hätte ich ihm antworten sollen?

w-w-w Mitglieder sind und bleiben neutral.
Sie können nur versuchen zu helfen.

Dabei ist es absolut egal ob es sich um ein missbrauchtes Kind in Uganda, ein geklautes Fahrrad in Düsseldorf oder eine Frage wegen zu hoher Energiekosten handelt. Für jede Sache gibt es dann ein Brett. Und daran kann jeder seine Frage anheften, ob er/sie dann eine Antwort und welche bekommt, das weiss niemand. Kommt allerdings meistens zuerst auf die Fragestellung an.

Schönen Gruß
Termid

Hallo,
wenn die Heizkoerper stets kalt waren, wie wurde dann die Waerme gemessen, die bezahlt werden soll? Oder war die Vorauszahlung so niedrig?
Gruss Helmut

…Heizkosten werden nicht nur nach Deinem persönlichen Verbrauch berechnet, sondern meist zur Hälfte nach Wohnfläche. D.h. wenn die anderen Hausbewohner wie die Blöden geheizt haben, dann darfst Du da auch einen Anteil mitzahlen.

Kann sein, dass das ein altes marodes Haus mit alter maroder Heizungsanlage war. Wenn jetzt alles Parteien so Verdunster-Heizkostenverteiler an den HK haben, dann zahlt halt jeder einen entsprechenden Anteil am Verbrauchten Heizöl. Extrembeispiel, Anlage hat ganz schlechten Wirkungsgrad und verbraucht massenweise Öl, die Vorlauftemperatur ist aber mickrig und man friert: Dann werden die hohen Öl-Kosten trotzdem anteilsmäßig unter den Bewohnern aufgeteilt.

Du siehst, es spielen mehrere Faktoren da rein, nicht nur das was sich in Deinen eigenen vier Wänden abgespielt hat.
Und eine miserable Dämmung dürfte auch großen Anteil dran haben, wenn die Räume nicht warm werden.

Gruß
Andrea