Heirat aus steuerlichen Gründen sinnvoll?

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe mal eine Frage. Wäre eine Heirat aus steuerlichen Gründen sinnvoll?

Beide haben getrennte Konten und zahlen immer nur Betrag X aufs gemeinsame Konto ein. Er ist Beamter mit einem monatl. Netto von ca. 2300 €, sie ist selbstständig mit einem Jahreseinkommen netto vor Steuer von ca. 125.000 € und mehr. Sie zahlt natürlich ordentlich viel an ESt…

Würde eine Heirat daran was ändern? Wäre es aus steuerlichen Gründen sinnvoll zu heiraten?

Ach ja - es gibt auch ein gemeinsames Kind.

hallo,

Wäre eine Heirat aus steuerlichen Gründen sinnvoll?

nein. weil heiraten, die allein aus steuerlichen erwägungen heraus geschlossen werden, i.a. signifikant öfter geschieden werden dürften als „liebesheiraten“.

die steuerliche auswirkung kann man sich mit jedem x-beliebigen steuerrechner im internet oder mit einem der einschlägigen steuerprogramm für 5-40euro locker selbst ausrechnen, mit allen spielvarianten der steuerklassen etc.

aber wer erwägt, aus steuerlichen (=monetären) aspekten heraus zu heiraten, der sollte dann auch nicht nur die „einsparungen“ berücksichtigen, sondern auch die ggfs. später eintretenden „mehrkosten“ (scheidung, versorgungsausgleich, mögl. ehegattenunterhalt etc.).

saludos, borito

Ok, äh, danke. Habe im internet schon nach rechnern gesucht, aber nix passendes gefunden. Lediglich einen beitrag, in dem stand, dass die steuerersparnis für beide max knapp 8000 euro betragen kann. Keine ahnung, ob das stimmt. Bin ebenfalls der meinung, dass diejenigen, die nur aus finanziellen gründen heiraten wollen, es sein lassen sollten. Darum gehts hier aber nicht. Dass die gefühle stimmen, das ist mal eine grundvoraussetzung! Warum dann nicht auch noch finanziell profitieren, wenn es denn so wäre?!

Hallo!

Der Vorteil wird im gegebenen fall wohl keine 8000 € sein. Ich würde mal schätzen dass es so zwischen ein paar Hundert bis maximal 1500 € für beide sind. Wie gesagt, lade Dir beim Finanzamt das Programm Elsterformular runter, dort kann man alles eingeben und sich berechnen wie der konkrete finanzielle Voreil ist.

Steuerlich lohnt sich eine Heirat bei Doppelverdienern nicht so sehr.

Gruß

Jörg

mit geschätzten Zahlen gerechnet
Hi !

Einfach mal überschlägig gerechnet, wobei von den im Augangsbeitrag genannten Beitrag nur „normale“ Kosten pi mal Daumen abegzogen wurden.

 Mann Frau gemeinsam
zu versteuerndes Einkommen 29.000 115.000 144.000
Einkommensteuer 5.300 40.100 44.100 
Solidaritätszuschlag 250 2.150 2.300

Wie hier bereits geschätzt wurde, liegt die Steuerersparnis durch die Heirat in dem hier betrachteten Fall in der Größenordnung von € 1.400,00 jährlich.

BARUL76

.