Heirat = Krankenversicherung + Arbeitsgenehmigung

Liebe/-r Experte/-in,

angenommen, jemand aus einem Nicht-EU-Ausland kommt nach Deutschland und heiratet eine(n) Deutschen.

Bekommt diese Person dann automatisch in die gesetzliche Krankenversicherung und darf sofort arbeiten anfangen oder wie schnell geht die Prozedur?

Was gibt es sonst bei einer Heirat bei Nicht-EU-Ausländer Deutschen zu beachten bzgl. Versicherungen und arbeitsrechtlichen Fragen, auch im Hinblick auf Selbstständigkeit? Gibt es da irgenwelche Fristen zu beachten???

Danke im voraus für deine Antwort!!!

Gruß Robert

Lieber Robert.
Die Ehefrau Deine Frau wird in der gleichen krankenkasse mit Dir gleich gestellt.
Arbeiten,Gehe zum Arbeitsamt und hole Dir für Sie
eine Arbeitserlaubniss,kein Problem.
Selbstständig machen geht nicht.
Gruß ich will alles

Hallo Ich-will-alles,

danke für deine Antwort!

Gruß Robert

Dein Partner wird nach der Hochzeit bei deiner Krankenversicherung angemeldet das ganze läuft unter Familienversicherung ( völlig kostenlos)!
Auch bei sozialhilfeempfängern!
Geht einfach zu deiner Krankenkasse und bringt eure EheUrkunde/ Bescheinigung der Eheschließung mit!
Sollte dein Partner sich im Ausland befinden hast du ja sicherlich schon alles mit der Ausländerbehörde und dem Standesamt geklärt?
Naja seid ihr nun Verheiratet geht ihr mit eurer Ehebescheinigung zur ABH die wird dort kopiert ps. sollte sie zur Eheschließung eingereist sein melde sie direkt nach der Eheschließung an deinem Wohnsitz an. Dann erst zu ABH sollte sie in einem Asylheim gemeldet sein erst zur ABH aber sie kommt ja zur Hochzeit erst nach Deutschland oder?
Nun die ABH deiner Stadt wird ihre Akte Prüfen es kann 3-6 Monate dauern in der sie eine Dauerduldung erhält bis sie eine 1.Jährige befristete Aufenthaltserlaubnis kriegt diese enthält auch eine Arbeitserlaubniss geht aber meist schneller!
Stark betonen das ein arbeitsplatz wartet hilft beim beschleunigen!!!
auf zur ABH füll ihr den Antrag aus.
Sie wird aber erst mal zu einem bis zu 6.Monatigen Deutschkurs verdonnert je nach Deutschkenntnissen auch freiwillig 3-6 Monate. Mit anschließender Deutschprüfung" diese braucht sie um nach 3 Jahren einen Antrag auf einen Deutschen Pass machen zu können (Einbürgerung).Also anzuraten!!!
Nach der Schule kann sie sich Arbeit suchen.Und etwa 6 Wochen nach der Hochzeit kriegt sie auch ihren Sozialversicherungsausweis!
Sonst keine Fristen: Versicherungen da kann sie/er in deine ja kostenlos mit einsteigen.
Hinblick auf Selbständigkeit??? Kredit schwer ohne deutschen Pass oder unbefristeter Aufenthaltsgenehmigung.
Höchstens über sich!
Hm hoffe ich konnte dir weiter helfen das sind halt die gängigen Schritte.

Hallo iraniiiiiiii,

herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Wir sind (noch) nicht verheiratet, auch der Deutsch-Kurs entfällt, da sie Deutsch-Lehrerin in ihrer Heimat war.

Grüße Robert

Hi Robert,

Wenn man in Deutschland geheiratet hat geht man am besten mit der Heiratsurkunde zur Auslaenderbehoerde, wo der Nicht-Deutsche Ehepartner einen Stempel bekommt. Diesen „Stempel“ dann ab zum Arbeitsamt/-Agentur und man ist im System:smile: Krankenversichert etc.

Geht sehr schnell und unbuerokratisch.

Deinen anderen Fragen kann ich Dir nicht beantworten, da diese nicht auf mich zutrafen. Sorry!

Danke für deine Antwort! LG Robert