Heiraten

Hallo,

ich habe eine Frage über Heirat in der Kirche. Darf ein geschiedene/r, die\der schon mal kirchlich geheiratet hat noch einmal kirchlich heiraten?

Danke und Gruss
Gerd

ich habe eine Frage über Heirat in der Kirche. Darf ein
geschiedene/r, die\der schon mal kirchlich geheiratet hat noch
einmal kirchlich heiraten?

Hallo Gerd,

für Katholiken gilt: Nein

Gruß, Joe

ich habe eine Frage über Heirat in der Kirche. Darf ein
geschiedene/r, die\der schon mal kirchlich geheiratet hat noch
einmal kirchlich heiraten?

Ein Protestant auf jeden Fall. Bei den Freikirchen bin ich mir nicht sicher.

Hallo Gerd,

für Katholiken gilt: Nein

Außer, wenn die Ehe auch von der Kirche annuliert wurde, aber die Gründe, die dafür vorliegen müssen, kenne ich nicht genau, es ist auf jeden Fall sehr schwierig.

Gruß, Miriam

Danke für die schnelle Antwort.

Gruss
Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerd,

für Katholiken gilt Jain.
Denn es gibt die Möglichkeit, die Ehe anulieren zu lassen, aber das kriegen nur Menschen wie Caroline von Monaco so ohne weiteres hin.
Der gemeine Katholik hat da schon erhebliche Probleme (oder vielleicht doch ein spendables Herz?!)

Gandalf

Hallo Gerd,

ich habe eine Frage über Heirat in der Kirche. Darf ein
geschiedene/r, die\der schon mal kirchlich geheiratet hat noch
einmal kirchlich heiraten?

Das das bei einer katholischen Eheschließung normalerweiße nicht möglich ist, haben dir ja schon andere erzählt.

Ich möchte dir noch was zum Thema Ehe annulieren sagen. Eine Ehe annulieren heißt ja, sie für nicht gültig zu erklären. Das ist nicht wie bei einer Scheidung, dass man erklärt, warum man mit diesem Menschen nicht mehr verheiratet sein möchte, warum man sich auseinandergelebt hat etc. Diese ganzen Gründe, und mögen sie noch so gravierend sein, zählen nicht, wenn man eine Ehe annulieren lassen möchte. Dabei geht es nur darum, ob alle Kriterien für eine gültige Eheschließung, eben damals eingehalten wurden. Nur, wenn man nachweisen kann, dass das nicht der Fall war, kann man die Ehe annulieren lassen.

Eine genauere Erklärung, und die Kriterien findest du auf dieser Seite: http://www.vkrg.de/Rechtsberatung/geschiedene.htm (etwas nach unten scrollen, bis zur Frage „Was ist eine kirchliche Ehenichtigkeitserklärung?“) Aber auch das davor ist vielleicht nicht ganz uninteressant.

Gruß
Michaela

Hallo Gerd!

Wenn du kirchlich verheiratet bist und dich scheiden lässt, darfst du und das betrifft die kath. Kirche kirchlich nicht mehr heiraten. Und das ist so, das weiß ich von einem Priester. Da gibt es den Satz „Was Gott zusammengeführt hat, darf der Mensch nicht trennen“. Dies bedeutet, selbst wenn du den Partner freigibst ihn also erlaubst wieder frei zu sein und sich einen anderen Partner zu wählen so besteht trotzdem ein Band zwischen Gott und den Eheleuten und dieses Band von Gott, genau das kann man nicht trennen. Lt. Kirche ist es also Ehebruch, wenn dein Expartner sich mit einem anderen Partner einlässt und zusammenwohnt.

Ich habe allerdings gehört, dass man, wenn eine kirchliche Trauung noch einmal gewünscht wird, diese in der evangelischen Kirche vollzogen werden kann. Allerdings müsste man dann in den evangelischen Glauben eintreten. Wie richtig diese Info ist, besprichst du am besten mit einem evangelischen Priester.

Liebe Grüße und fallst du noch nicht verheiratet bis - überleg dir diesen Schritt wirklich gut - ich weiß von was ich spreche (bin selbst verheiratet). Die Ehe ist zwar eine schöne Art und Weise des Zusammenlebens mit dem Partner hat aber auch seine Nachteile.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Darf ein
geschiedene/r, die\der schon mal kirchlich geheiratet hat noch
einmal kirchlich heiraten?

Ja, du könnest sie/ihn umbringen :smile:

Gruß
dataf0x

Darf ein
geschiedene/r, die\der schon mal kirchlich geheiratet hat noch
einmal kirchlich heiraten?

Ja, du könnest sie/ihn umbringen :smile:

Mein Vater hat zu seiner Silberhochzeit gesagt: Hätte ich sie (meine Mutter) damals erschlagen, statt zu heiraten, wäre ich schon wieder frei :wink:

Gruß, Joe

1 „Gefällt mir“

Eine gültige Ehe kann nicht aufgelöst werden!
Hallo Herr Wagner!

Die kath. Kirche kennt sieben Sakramente:
Taufe, Eucharistie, Firmung, Krankensalbung, Priesterweihe, Buße und die Ehe.
Die Sakramente Eucharistie, Krankensalbung und Buße kann man mehrmals empfangen, alle anderen Sakramente, also auch die Ehe, können weder aufgehoben noch wiederholt werden.
Auch wenn viele Ihnen erzählen wollen, dass unter best. Umständen eine Ehe in der kath. Kirche geschieden werden kann:
Wenn eine Ehe geschlossen ist, dann kann diese ZU KEINER ZEIT UND VON KEINER PERSON AUFGEHOBEN WERDEN, ES SEI DENN, EIN EHEPARTNER STIRBT!

Eine Ehe kann also nicht aufgehoben werden, aber: Eine Ehe kann niemals bestanden haben. Vielleicht klingt das etwas seltsam für Sie, aber die kath. Kirche fordert bestimmte Grundlagen für eine Ehe.
Wenn diese nicht zutreffen, dann ist die Ehe (auch wenn ein kath. Priester sie vollzogen hat) nicht gültig.
Einige Konsensmängel möchte ich Ihnen hier nennen:
-zu jugendliches Alter (Mann muss 16, Frau 14 Jahre alt gewesen sein)
-kein hinreichender Vernunftgebrauch
-ein Wesenselement der Ehe ist ausgeschlossen (Wunsch auf Kinder)
Impotenz des Mannes!

Wenn also nun Konsensmängel bestehen, z.B. dass ein Ehepartner keine Kinder haben will, oder keine zeugen kann, dann ist die Ehe ungültig.
Und was nie gültig war, das kann man auch nicht auflösen :wink: , genauso, wie es unmöglich ist z.B. eine Taufe aufzulösen!

Einleuchtend, oder?
Bis dann!
Nathan

Hallo!

ein Wesenselement der Ehe ist ausgeschlossen (Wunsch auf

Kinder)
Impotenz des Mannes!

Ich hab da doch eine Frage: Warum ist die Impotenz des Mannes für die kath. Kirche so ein Thema? Heißt es nicht in der Bibel: Urteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden!! (Es wäre schön, wenn die Priester diesen Grundsatz nicht nur predigen sondern auch leben würden). Bei der Impotenz des Mannes tut der Pfarrer nämlich nichts anderes als diesen zu verurteilen.
Der Mann ist eh schon gestraft genug, womöglich liebt er die Frau von Herzen und dann macht der Herr Pfarrer auch noch Stress. Jeder Mensch hat Recht auf Respekt und Würde!!

Was geht die kath. Kirche überhaupt das Sexualleben von Paaren an? Ich finde, da sollte schon aus Respekt eine Grenze sein. Schließlich würden wir dem Herrn Pfarrer ja auch nicht so peinliche Fragen stellen - schon aus Respekt und Würde vor seiner Person!!

Es sollte jedem Paar selbst überlassen sein, zu entscheiden, ob es Kinder haben möchte oder kann oder nicht. Wir leben in einem Staat wo man als erwachsener Mensch frei entscheiden kann und das sollte meiner Meinung nach auch die Kirche respektieren. Ich finde Religion sehr gut und wichtig und sie sollte auch im Leben eines Menschen eine besondere Bedeutung haben - nur soll die Religion bitte nicht das Leben von Menschen bestimmen und sie soll auch nicht massregeln und verurteilen.

Und wie sieht es eigentlich aus, wenn der Mann ganz plötzlich aufgrund von Konflikten auf einmal seine Hand gegen die Frau erhebt. Muss sich die Frau erst vom Gatten umbringen lassen, damit sie endlich von diesem frei kommt. Ich sehe dies hier schon etwas differenzierter. Außerdem glaube ich an einen barmherzigen Gott und ich denke mir Gott würde dies bestimmt verstehen, wenn eine Frau sich wegen eines gewalttäigen Mannes trennen würde. Ein solcher Mann hat in einer Ehe nichts verloren. Dieser sollte überhaupt allein bleiben!! Außerdem lässt man sich sicherlich nicht aus Jux und Tollerei scheiden. Denn wie der Schritt in die Ehe sollte auch dieser Schritt gut überlegt und mit verantwortungsvollem Handeln verbunden sein.

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“