Heiraten oder Abenteuer?

Hallo,
ich versuche mich kurz zu fassen, das wird allerdings nicht einfach. Also, vor ca. 10 Jahren habe ich ein Jahr in den Staaten gelebt. Dort habe ich den absoluten Traummann getroffen. Das auch noch im Urlaub an einem der romantischten Strände und er war der typische Verführer und ich bin voll drauf reingefallen. Ich habe mich also total in ihn verliebt und wir haben danach eine Beziehung geführt. Die lief nicht immer gut, da wir aus unterschiedlichen Kulturen kommen (er ist aus Südamerika, ich aus Deutschland) und auch unsere Leben völlig verschieden waren. Trotzdem, ich habe ihn wirklich geliebt und war verrückt nach ihm. Nach 6 Monaten musste ich wieder zurück nach Deutschland und er versprach mir er würde mir nachkommen, mit mir leben usw. Anfänglich hat er mich auch angerufen aber irgendwann ist er einfach verschwunden, ich hatte keine Möglichkeit ihn irgendwie zu erreichen oder ausfindig zu machen. Ich habe unter der Situation schrecklich gelitten, ich wurde richtig krank, habe lange Zeit in Krankenhäusern und Therapien verbracht, was natürlich nicht nur an ihm lag sondern an einer allgemeinen Unzufriedenheit, die ich hatte. Das Thema habe ich nie wirklich abgeschlossen.
Danach habe ich mich in alle möglichen schlechten Beziehungen gestürzt, im Nachhinein glaube ich, das war nur um ihn zu vergessen, aber niemand kam an ihn ran. Natürlich habe ich das ganze total idealisiert, was einfach ist, wenn man auf einmal keinen Kontakt mehr hat. Alles Schlechte war vergessen, die ganzen Lügen und Enttäuschungen, nur noch das Perfekte an unserer „Liebe“ war in meinem Kopf.

Vor 7 Jahren habe ich dann meinen jetzigen Freund kennengelernt. Er ist Afrikaner und im Grunde ein lieber Mensch, aber wieder ist das Problem die unterschiedlichen Kulturen. Von aussen betrachtet passen wir so gar nicht zusammen. Wir unternehmen nichts miteinander und wenn wir mal Zeit füreinander haben streiten wir meist. Trotzdem lieben wir uns und halten es ja mittlerweile schon lange miteinander aus. Wir sind zusammen ins Ausland gezogen und leben so unseren Alltag zusammen. Eigentlich eine normale Beziehung. Er ist der erste nach dieser Geschichte, den ich wirklich glaubte zu lieben und mit dem ich das Gefühlt habe, jemanden beständiges gefunden zu haben. Er ist immer fair zu mir, hat mir schon oft geholfen und würde mich nie hintergehen. Wir reden schon lange über Heirat. Jetzt ist es soweit. Die Papiere sind schon alle fertig, unsere Familien sind eingeweiht und wir suchen eigentlich nur noch nach dem richtigen Termin. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es hier nicht um seine Papiere geht, die hat er schon und „braucht“ mich dafür nicht.

Jetzt kriege ich auf einmal Panik. Es ist nicht einfach zwischen uns und oft hat er kein Verständnis für mich, so wie umgekehrt auch. Emotionale Schwäche kennt er nicht, ich bin in dem Gebiet Experte. Und ein wichtiger Punkt ist letztendlich auch das Sexleben - ehrlichgesagt langweile ich mich ziemlich, ich würde gerne mehr ausprobieren aber dafür ist er gar nicht. Meine Familie rät mir davon ab, ihn zu Heiraten. Meine Freunde sagen, mach es doch, ihr seid schon so lange zusammen, und ihr liebt Euch. Den perfekten Partner findet man sowieso nicht. Ich habe einfach Angst dass es nicht klappt. Dass ich ihn verletze, denn eine Scheidung ist in seiner Kultur eine Schande und eigentlich fast ausgeschlossen. Er ist sehr ehrlich zu mir und zeigt mir immer wie er wirklich ist, damit es danach keine Überraschungen gibt. Ich glaube ich bin in der Hinsicht weniger ehrlich, weil ich Angst habe, ihn sonst zu verlieren.

Die Krönung ist, dass mich vor drei Wochen mein Südamerikaner nach 10 Jahren (!!!) mit Hilfe des Internets gefunden und kontaktiert hat. Jetzt telefonieren wir regelmässig. Erst war es für mich sehr gut, ihm mal alles sagen zu können, was mir so lange auf der Seele lag. Mittlerweile hat er mich schon wieder da, wo ich vor Jahren schon einmal war. Er sagt, er habe mich immer geliebt, er wolle mit mir zusammen sein, mich sehen, und weitere Details spare ich mir mal. Natürlich weiss ich, dass das so alles nicht ganz stimmt. Aber diese Version der ganzen Geschichte gefällt mir deutlich besser, als wenn er gesagt hätte, ich sei ihm nie wichtig gewesen oder so. Auch wenn das ganze Gesäusel gelogen ist.
Meine Zweifel bezüglich der Hochzeit sind gar nicht so sehr wegen ihm sondern eher allgemein. Ich merke, wie ich jetzt schon darüber nachdenke, wie schön es wäre, ihn wieder zu sehen und auch mit ihm zu schlafen. Wahrscheinlich könnte mir das auch noch in 20 Jahren passieren. Vielleicht auch mit jemandem anderes. Ich habe Angst, dass ich einen Fehler mache, mich mit meinem Freund zu binden, denn ihm fremdzugehen, das könnte ich nicht, ich müsste es ihm sagen. Auf der anderen Seite werde ich dieses Jahr 30 und kann es mir eigentlich nicht leisten, nochmal lustig durch die Gegend zu reisen und irgendwelche Affairen zu haben. Ich verstehe nicht warum ich so dumm bin und auf das Gerede von diesem Typen ein zweites mal reinfalle. Ich möchte Kinder haben und eine Familie, Beständigkeit und das alles könnte ich mit meinem Freund haben, aber ich denke darüber nach ob ich denjenigen verlasse, der die letzten 7 Jahre zu mir gestanden hat um einige schöne Wochen mit einem Latin Lover zu verbringen, der mich vor 10 Jahren einfach fallengelassen hat. Das ist doch nicht normal…Ich will meinen Freund auch nicht so verletzen aber ich habe auch Angst, dass ich und meine Wünsche auf der Strecke bleiben. Denn ich müsste auf vieles verzichten in unserer Beziehung. Vielleicht habe ich auch einfach nur Panik, weil es jetzt „ernst“ wird und ich nachdenke, ob es nicht noch jemanden „besseres“ gibt.
Ich weiss dass es kein Rezept für diese Geschichte gibt aber ich wäre sehr dankbar für einige Meinungen. Und entschuldigt bitte den langen Thread.
Vielen Dank im Vorraus.
Lotta

Na, ich bin der Meinung, wenn es in einer Beziehung immer wieder Probleme gibt, dann ist sie nicht gut!!! heiraten muß man nicht um glücklich zu sein. Richtig glücklich scheinst Du ja nicht zu sein. So ist wohl keiner von beiden zum Heiraten geeignet. Liebe ist was sehr wertvolles und wichtiges. Ein Partner muß so sein, wie eine allerbeste!!! Freundin. Da wo man sich pudelwohl fühlt. Wo man sich frei fühlt, verstanden fühlt und man sich 100% velassen kann. Ist einer der beiden wie eine allerbeste Freundin?? Ich glaube es nicht.

Hallo Lotta,

es gibt keine perfekten Menschen, das stimmt. Man sollte aber zumindest das Gefühl haben: JA, ich will mit Leib und Seele mit diesem unperfekten Menschen mein Leben verbringen.

Bei dir hört sich das für mich nicht danach an…
Die Frage ist ob du wirklich jemanden heiraten möchtest, mit dem du schon einige Jahre zusammen aushältst , der dich im Bett langweilt, mit dem du dich meist nur streitest und keine gemeinsame Interesse hast? Für mich klingt das nicht nach, wie du sagst „eigentlich einer normalen Beziehung“, eher nach einer absterbenden. Auch wenn der Mann sehr nett, verlässlich und hilfsbereit ist.

Das mit dem Latino kommt wahrscheinlich genau richtig, um deine Zweifeln zu bestätigen, die du ohnehin hattest?
Was ihn betrifft, hmmm… Die große Frage ist: wirst du ihm verzeihen können, dass er dich so sehr verletzt hat? Ihm vertrauen? Steht er für deine Sehnsüchte als Symbol dar, oder ist ER deine Sehnsucht?
Wenn das zweite der Fall ist, warum - wenn er sich so schäbig zu dir verhalten hat?

Und entgegen dem mondstaub, finde ich, dass eine Liebesbeziehung weit mehr geben müsste, als die Beziehung zu einer besten Freundin - eine Freundschaft unter den Liebenden ist nur eine Komponente davon.

Das einzige was ich dir empfehlen kann: mach nichts unüberlegtes und nichts wohinter du nicht 100% stehst (weder heiraten, noch eine Affäre) und denke vor allem an dich… und mach das am besten mit Leib und Seele UND mit Kopf.

Ich wünsche dir alles Gute!

Gruß
Maja

hallo,

da du mit beiden herren probleme hast, würde ich an deiner stelle keinen von beiden wählen, sondern mich zuerst auf mich selbst besinnen.

was soll denn das geben, wenn du jetzt den einen oder anderen nimmst? du wirst in jedem fall dem jeweils anderen nachtrauen.

gruß
ann

Liebe Lotta!
Lass wenn machbar die Finger von beiden!! Bloß nicht heiraten wenn es nicht 100% der Richtige ist!! Und DAS ist er nicht…sonst würde der Andere dich nicht so dermaßen wuschig machen!!
Außerdem: ein Abenteuer (auch wenn man weiß dass die Hälfte vom Gerede erstunken und erlogen ist!!)ist leichter zu lösen als eine Ehe!!!Also genieße den Filou und dann servier ihn ab, so wie er es mit dir auch gemacht hat!
Binde dich bloß nicht zu fest, achte auf dein Bauchgefühl und kümmer dich so gut du kannst um dich selbst!!
…und paß gut auf dich und dein Herz auf!!!
Ich wünsche dir viel Glück!!!
Bicy

Hi lotta,

ich schließe mich den anderen an: Ich glaube nicht, dass du mit der Hochzeit glücklich würdest. Ganz im Gegenteil.
Und was den Südamerikaner betrifft: Er hat dir schon so viel Schaden zugefügt. Er ist wie eine Droge. Du hast einen Entzug hinter dir und wirst jetzt wieder rückfällig.

Tychi

Hallo,
ich schließe mich der Meinung der anderen Frauen an, die dir geantwortet haben. Hinzufügen möchte ich allerdings noch daß das:
Auf der anderen

Seite werde ich dieses Jahr 30 und kann es mir eigentlich
nicht leisten, nochmal lustig durch die Gegend zu reisen und
irgendwelche Affairen zu haben.

totaler Quatsch ist.Du bist nie zu alt um zu Reisen und nie zu alt um Affären zu haben.Du solltest mal was für dein Selbstwertgefühl tun.
Alles Gute,
Claudette

ist nicht Heiraten auch ein Abenteuer?
Hallo,

Du schreibst hier sehr offen!

So viele Zeilen, alle den beiden Männern gewidmet und richtest Dein Leben nach den Männern aus. Zu dem oder dem, wer tut mehr für dich? Die Frage die ich mir stelle:

Wo bleibst Du? Was tust Du für Dich selbst?

Deine vielen Gedanken, sind ein Zeichen, dass Du ihn und auch Dich selbst liebst und das ist sehr gut. Doch bezüglich Heirat kann ich mich den Vorschreibern anschliessen. Ich würde jetzt den Heiratsgedanken einmal verschieben, damit Du mehr Zeit zum Nachdenken hast! Eine Entscheidung aus „Angst“ zu treffen ist nicht die beste Idee, vor allem dann, wenn sie die nächsten 50-60 Jahre beeinflußt.

Hast Du schon einmal ein Buch über Beziehung & Ehe gelesen:

Wie Beziehungen halten
http://www.amazon.de/Lebt-die-Liebe-ihr-habt/dp/3499…

oder Bücher in der Art?

Hallo,
danke erstmal an alle für die Antworten.
Ja ich schreibe sehr offen, was mir auch ehrlichgesagt SEHR unangenehm ist, aber manchmal ist es einfacher die Geschichte „Fremden“ zu erzählten, als den Freundinnen, die das ganze schon seit Jahren anhören müssen.
Um ein paar Sachen zu beantworten:
So viele Zeilen, alle den beiden Männern gewidmet und richtest Dein Leben nach den Männern aus.
Naja… das ist halt etwas, was mich zur Zeit ziemlich beschäftigt… Ist das so unnormal?

Wo bleibst Du? Was tust Du für Dich selbst?
Das frage ich mich selbst. Ich weiss es nicht. Ich habe das Gefühl immer von jemandem abhängig zu sein. Dies ist schon lange Thema für mich aber ich kriege es nicht wirklich geregelt.

Hast Du schon einmal ein Buch über Beziehung & Ehe gelesen?
Ja, hab ich, allerdings ist das immer so logisch und einfach in der Theorie…

Du solltest mal was für dein Selbstwertgefühl tun.
Das stimmt wohl, mein Selbstwertgefühl ist aus verschiedenen Gründen ziemlich nieder. Ich bin auch fast nie alleine gewesen und habe grosse Angst davor.

Man sollte aber zumindest das Gefühl haben: JA, ich will mit Leib und Seele mit diesem unperfekten Menschen mein Leben verbringen
Ich glaube das Gefühl hätte ich bei niemandem, weil ich irgendwie immer Angst habe, jemandem zu vertrauen. Und ich würde mich immer fragen, ob es nicht noch jemanden gäbe, zu dem ich besser passen würde.

Das mit dem Latino kommt wahrscheinlich genau richtig, um deine Zweifeln zu bestätigen, die du ohnehin hattest?
Stimmt genau, ich hab schon überlegt ob das ganze Leiden für ihn am Ende den Zweck hatte, dass er mich nochmal vor etwas „Schlimmeren“ bewahren würde. Aber ich denke, das ist Quatsch, ich werde eigentlich von Tag zu Tag immer wütender auf ihn, dass er einfach wieder auftaucht und mich so durcheinander bringt. Ich glaube das ist eine gute Entwicklung. Er ist es eigentlich überhaupt nicht wert und es wäre schön, wenn ich das endlich auch mal kapieren würde.

Ist einer der beiden wie eine allerbeste Freundin??
Wenn, dann ist es mein Freund, denn auf ihn kann ich mich verlassen.

Also, ich hab ja schon mit diesen Antworten gerechnet. Ich weiss, ich sollte nichts tun, wenn ich nicht 100% sicher bin aber einerseits glaube ich, das wäre ich wahrscheinlich bei keinem, andererseits muss ich mir auch im Klaren darüber sein, dass mein Freund wahrscheinlich etwas verunsichert wäre, wenn ich das ganze nochmal „aufschiebe“. Immerhin sind wir ja nun schon lange zusammen und er ist sehr konsequent. Vielleicht würde ich ihn verlieren weil er nicht damit klar kommt, dass ich (für ihn wahrscheinlich sehr plötzlich) so unentschlossen bin. Er ist 39 und möchte auch langsam mal klare Verhältnisse, Kinder usw, was ich auch verstehen kann.
Mir kommt es einfach bizarr vor, mich jetzt gegen eine Ehe mit ihm zu entscheiden, obwohl ich ihn liebe. Und bis jetzt haben wir auch alles zusammen geschafft, auch wenn es nicht immer einfach war.
Ach, jetzt bin ich noch viel unsicherer als vorher :smile:
Vielen Dank nochmal, auch für die vielen guten Wünsche.
Lotta

Hallo lotta,

du schreibst, dass du deinen Freund liebst.

Andererseits schreibst du der Sex wäre langweilig, ihr unternehmt nie was zusammen, würdet immer nur streiten.

Hmm, das ist doch ein Widerspruch in sich - zumindest für mich.

Was macht für dich Liebe aus? Du musst das nicht unbedingt hier beantworten - vielleicht reicht es, wenn du es dir selbst beantwortest.

Gruß

Samira

Hilfe
Hallo lotta_s,

Wo bleibst Du? Was tust Du für Dich selbst?
Das frage ich mich selbst. Ich weiss es nicht. Ich habe das
Gefühl immer von jemandem abhängig zu sein. Dies ist schon
lange Thema für mich aber ich kriege es nicht wirklich
geregelt.

und damit willst Du in eine Partnerschaft gehen - wie soll da denn „Gleichberechtigung“ sein, wenn Du Dich selbst als „abhängig“ einstufst?

Wenn Du es nicht allein geregelt kriegst, mit Dir selbst klarzukommen, dann nimm´ professionelle Hilfe/Beratung/Therapie oder was weiß ich in Anspruch, aber lege nicht den Grundstein für eine Serie gescheiterter Ehen.

Hi,
das mit der professionellen Hilfe hab ich schon hinter mir und zwar über einen langen Zeitraum. Es ist auch alles schon besser geworden, aber halt nicht ganz. Ich wollte nicht sagen, dass ich komplett abhängig bin, nur, dass ich leider öfter zurückstecke und vielleicht zu oft an meinen Partner denke als an mich selbst. Nicht zuletzt, weil ich auch Angst habe, alleine zu sein.
und damit willst Du in eine Partnerschaft gehen
ich bin ja schon in der Partnerschaft…
Natürlich macht mir das Angst, aber soll ich denn für immer alleine bleiben weil ich eventuell in eine Ehe versagen könnte…? Ich sehe das ja auch nicht als ein „lustiges Experiment“ sondern wenn ich mich wirklich dazu entschliesse will ich das auch ernsthaft durchziehen und keinen verletzen. Ich hoffe, dass hier keiner den Eindruck gewonnen hat, dass ich mir mal eben überlegt habe „och, ich glaub ich heirate mal!“…So ist das nicht.
Lieber Gruss,
Lotta

Nichts von beidem…
Hallo Lotta,

ich habe dir mal deine wichtigsten Botschaften aus dem ersten Teil deines Textes zusammengefügt. Lies dir deine Zeilen durch und überlege, was „deine große Liebe“ mit dir gemacht hat!

…Wir haben danach eine Beziehung geführt. Die lief nicht
immer gut, da wir aus unterschiedlichen Kulturen kommen und auch :unsere Leben völlig verschieden waren. …aber irgendwann ist er :einfach verschwunden, ich
hatte keine Möglichkeit ihn irgendwie zu erreichen… Ich habe unter :der Situation schrecklich gelitten… ich wurde richtig krank…

Stellst du dir so deine große Liebe vor? Ich denke nicht!

Und nun zu deinem jetzigen Freund:

…und im Grunde ein lieber Mensch

Das allein reicht in meinen Augen nicht aus, um jemanden zu heiraten!

…aber wieder ist das Problem die unterschiedlichen
Kulturen. Von aussen betrachtet passen wir so gar nicht
zusammen.

Wenn du das jetzt schon so siehst, wieso überlegst du dann überhaupt noch zu heiraten? Es ist dann doch nur eine Frage der Zeit, bis die Scheidung kommt. Wenn man plant zu heiraten ist man doch eigentlich ganz euphorisch und aufgeregt. Bei dir sind eher Zweifel vorhanden.

Wir unternehmen nichts miteinander und wenn wir mal
Zeit füreinander haben streiten wir meist.

Ist das nicht ganz schön anstrengend für dich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du so alt werden möchtest. Kann es sein, dass du gar nicht weißt, was eine gute Partnerschaft bedeutet? Sie kann dir sooo viel geben. Bevor ich meinen jetzigen Freund kennengelernt habe wusste ich auch nicht, was eine gute Partnerschaft ist. Ich dachte immer, dass es normal so ist. Auch wir haben in unserer Freizeit nichts zusammen gemacht - außer zu streiten. Hatten keine Gesprächsthemen… Ich dachte immer, dass das normal ist. Und irgendwann hat sich der Schalter in meinem Kopf umgelegt und ich habe mich gefragt, warum ich meine wertvolle Zeit mit so jemanden verschwende. Das kann doch noch nicht alles sein. Und nun ist es genau das Gegenteil. Ich freue mich jeden Montag schon wieder auf das kommende Wochenende und wir planen die freien Tage gemeinsam.

Trotzdem lieben wir
uns und halten es ja mittlerweile schon lange miteinander aus.

AUSHALTEN!!! In einer Partnerschaft sollte man sich nicht nur AUSHALTEN! Deine Familie könntest du aushalten, wenn du dich nicht mit ihr verstehst, aber deinen Partner kannst du dir doch glücklicherweise selber aussuchen! Da sollte man sich aufeinander freuen und die gemeinsame Zeit genießen!

Eigentlich eine normale Beziehung.

Nein, danach klingt es aber nicht. Du bist noch nicht am Ziel angekommen!

Er ist immer fair zu mir, hat mir schon oft
geholfen und würde mich nie hintergehen.

Das ist aber noch kein Grund, warum du ihn heiraten solltest! Es klingt so, als sei er ein herzensguter Mensch. Aber nur deswegen kannst du ihn doch nicht heiraten. Das wäre ihm gegenüber sogar sehr unfair! Irgendwann - wenn nicht jetzt, dann in ein paar Jahren - wird dir die Decke auf den Kopf fallen und spätestens dann verlässt du ihn.

Jetzt kriege ich auf einmal Panik. Es ist nicht einfach
zwischen uns und oft hat er kein Verständnis für mich, so wie
umgekehrt auch. Emotionale Schwäche kennt er nicht, ich bin in
dem Gebiet Experte.

Die Frage, ob du ihn heiraten solltest oder nicht hast du dir doch eigentlich schon selbst beantwortet, oder?! Ihr habt noch ca. 85 gemeinsame Jahre vor euch und irgendwann fragst du dich, was du da eigentlich tust. Nur dann ist es zu spät, denn man lebt nur einmal!

Und ein wichtiger Punkt ist letztendlich
auch das Sexleben - ehrlichgesagt langweile ich mich ziemlich,
ich würde gerne mehr ausprobieren aber dafür ist er gar nicht.

Ohne Worte!

Meine Familie rät mir davon ab, ihn zu Heiraten.

Ich denke, dass die Familie eure Beziehung objektiver betrachten kann als du und du solltest deren Meinung gut durchdenken. Sie haben dir sicherlich die Gründe für ihre Meinung gesagt.

Meine Freunde
sagen, mach es doch, ihr seid schon so lange zusammen, und ihr
liebt Euch.

Ob ihr euch liebt könnt nur ihr selbst beantworten. Und die Tatsache, dass ihr schon lange zusammen seid ist noch immer kein Grund, warum ihr heiraten solltet!

Den perfekten Partner findet man sowieso nicht.

Das ist nicht richtig! Selbstverständlich gibt es keinen perfekten Menschen. Jeder hat seine Macken. Aber ich bin mir sicher, dass es einen gibt, der nahezu perfekt ZU DIR PASST! Und den solltest du suchen. Es besteht zwar die Gefahr, dass du ihn unter den Millionen von Männern nicht sofort (oder auch gar nicht) findest, aber das ist dann noch immer besser als mit jemandem verheiratet zu sein, den man nicht liebt. Daran kann man kaputt gehen!

Und nun nocheinmal zu deinem Südamerikaner:

Die Krönung ist, dass mich vor drei Wochen mein Südamerikaner
nach 10 Jahren (!!!) mit Hilfe des Internets gefunden und
kontaktiert hat. Mittlerweile hat er mich schon
wieder da, wo ich vor Jahren schon einmal war. Er sagt, er
habe mich immer geliebt… Ich merke, wie ich jetzt
schon darüber nachdenke, wie schön es wäre, ihn wieder zu
sehen und auch mit ihm zu schlafen. Wahrscheinlich könnte mir
das auch noch in 20 Jahren passieren. Vielleicht auch mit
jemandem anderes.

Flieg zu ihm hin! Es sind inzwischen 10 Jahre vergangen. Ihr habt euch beide weiterentwickelt - und das vermutlich in zwei völlig verschiedene Richtungen. Er ist nicht mehr der gleiche Mann wie vor 10 Jahren! Und du weißt inzwischen, was für einen Parnter du willst! Wenn du zu ihm fliegst kannst du dich persönlich davon überzeugen, dass er nicht der richtige für dich ist. Und mit ein bisschen Glück merkst du auch, dass er ein Arschloch ist! Und kannst wieder beruhigt nach Hause fliegen und einen Neustart in Sache Männer beginnen.

Auf der anderen
Seite werde ich dieses Jahr 30 und kann es mir eigentlich
nicht leisten, nochmal lustig durch die Gegend zu reisen und
irgendwelche Affairen zu haben.

Hör mal, du bist 30 (!) und keine 97! Das ist doch noch kein Alter. Und vielleicht hilft es dir mit dem Thema abzuschließen.

Ich möchte Kinder haben und eine Familie,
Beständigkeit und das alles könnte ich mit meinem Freund
haben, aber ich denke darüber nach ob ich denjenigen verlasse,
der die letzten 7 Jahre zu mir gestanden hat

Du hast doch selber gesagt, dass ihr viel streitet… Möchtest du, dass deine Kinder in so einer Familie aufwachsen?

Ich bin der Meinung, dass du dich von deinem Freund trennen solltest - so wie du es schreibst habt ihr keine gemeinsame Zukunft! Fliege in die Staaten und komm mit der Erkenntnis wieder, dass dein Südamerikaner ein Vollidiot und du deine Zeit unnütz verschwendet hast.

Und dann fange endlich an zu leben! Es geht auch ohne Mann - auch wenn es mit einem schöner sein kann. Aber auch nur, wenn es der richtige ist!

LG
T.

Hallo Mondstaub,

jetzt mal unabhägnig vom Thema - Deine Prämisse für Partnerschaft hört sich super an - genau so hätte ich es auch gern gehabt. Sehe dergleichen aber sehr selten - wenn überhaupt (so genau kann man ja die Beziehungen von Bekannten auch nicht einschätzen).
Hast Du sowas mal erlebt oder immernoch? Gibts das tatsächlich oft genug, dass man mit 30 noch darauf warten sollte? Oder muß das eh in einem früheren Alter losgehen, weil da die gegenseitige Anpassung noch leichter ist?

Ich mach da nichts mehr draus, aber ich möchte meinen Kindern zu gegebener Zeit vernünftige Ratschläge geben können - und ich würde mir solche Beziehungen für die beiden sehr wünschen.

Erzähl mal.

Gruß, Anne

Hallo Lotta!

Eine Beziehung sollte generell keine Mühe sein, sondern Freude.

Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung in dem Forum relativ alleine bin. Es ist aber dennoch meine Meinung.

Oft ist es eine Art Krampf in der die Partner drinnen sind. Beide Kämpfen dafür, dass der andere sie nicht verläßt. Durch das Kämpfen werden beide stark verwundet und trennen sich letztendlich um wieder „Frei“ zu sein.

Mühe geben hilft nicht sonder verschlimmert das meist Problem nur, weil die Belastung für jeden noch größer wird.

Hilfreicher ist, wie hier auch meistens erwähnt, wo Du selbst bleibst. Also wo jeder selbst bleibt. Was heißt das genau? Ich gebe Dir hier theoretische Beispiele, weiß nicht ob sie bei Dir zutreffen oder nicht. Schreibe es nur als Beispiel, damit Du Dir etwas darunter vorstellen kannst. Das heißt, dass Du auf Dich schaust, wenn Du als Beispiel Lust hast, spazieren oder einkaufen zu gehen, dass Du nicht Deinen Mann überredest (überreden = Mühe) sondern einfach selber und alleine gehst. Das zweite ist zum Beispiel, dass wenn dein Mann Sex will und Du nicht, dass Du nicht ihm zuliebe nachgibst, sondern ihm sagst, dass du keine Lust hast und Dich auch nicht dazu überreden läßt. Seinen Versuch Dich zu überreden (überreden = Mühe), kannst Du abprallen lassen und ihm sagen, dass du keine Lust hast und dich jetzt auch nicht überreden läßt.

Hallo Martin und alle anderen,

so wie Du es beschreibst, mache ich es ja. Ich gehe viel raus, mit meinen Freunden, ich fahre im „Urlaub“ irgendwo hin, ich habe keinen Sex wenn ich keine Lust habe. Es ist nicht so, dass ich mich unterdrücken lasse oder dass mein Freund mich zu irgendwas zwingt oder mich zwingt, etwas zu unterlassen. In der Hinsicht muss ich mir also kein Mühe machen. Aber mir wäre es ehrlichgesagt lieber, es wäre ein bisschen mehr Mühe zwischen uns, denn das Resultat ist, dass wir halt so gut wie gar nichts zusammen machen. Und das führt dazu, dass wir zwei völlig verschiedene Leben führen, so kenne ich das nicht von Bekannten/Eltern usw. Aber manchmal denke ich, vielleicht ist es auch nicht so schlecht, dies ist halt ein anderes Model von Beziehung und vielleicht ist es sogar besser, als wenn man immer zusammen ist. Aber naja, ich versuche wahrscheinlich, mir das schön zu reden…
Also, alle hier haben Recht. Aber ich glaube nicht, dass ich den Absprung schaffe. Solange die Gefühle da sind, kann ich mich nicht einfach aus Vernunft trennen. Manche können das vielleicht, aber ich nicht. Ich habe mir aber vorgenommen, noch ein bisschen zu warten mit dem Heiraten. Vielleicht werde ich sicherer oder schaffe es, ein bisschen rationaler zu sein.
Danke nochmal an alle!
Beste Grüsse.
Lotta

Hallo Lotta!

Ich finde das super!

Was?

so wie Du es beschreibst, mache ich es ja. Ich gehe viel raus,
mit meinen Freunden, ich fahre im „Urlaub“ irgendwo hin, ich
habe keinen Sex wenn ich keine Lust habe. Es ist nicht so,
dass ich mich unterdrücken lasse oder dass mein Freund mich zu
irgendwas zwingt oder mich zwingt, etwas zu unterlassen. In

Das ist super! Wirklich Super!

der Hinsicht muss ich mir also kein Mühe machen. Aber mir wäre

Super!

zwischen uns, denn das Resultat ist, dass wir halt so gut wie
gar nichts zusammen machen. Und das führt dazu, dass wir zwei

Mühe ist Anstrengung! Aus meiner persönlichen Erfahrung ergibt sich dadurch mehr zufriedenheit für beide! Ihr habt nachher auch etwas zu erzählen!

Es hat jedes System Vor und Nachteile! Das System, das ihr lebt, hat den Vorteil, dass ihr beide Glücklich seid (jeder von euch macht sich selber glücklich) und der andere fällt einem nicht zur Last (er erwartet nicht vom anderen, dass der einem glücklich macht). Immer wieder ergibt sich auch etwas, das man gemeinsam machen kann.

Hast Du schon das Buch „Wie Männer und Frauen die Liebe erleben“ gelesen?
http://www.amazon.de/Wie-M%C3%A4nner-Frauen-Liebe-er…

Dort stehen die Vorteile dieses Systems drinnen, mit vielen Gedanken und Praxisbeispielen!

Bekannten/Eltern usw. Aber manchmal denke ich, vielleicht ist
es auch nicht so schlecht, dies ist halt ein anderes Model von
Beziehung und vielleicht ist es sogar besser, als wenn man
immer zusammen ist. Aber naja, ich versuche wahrscheinlich,
mir das schön zu reden…

Man muß nicht immer das machen, was andere machen. Wenn alle das gleiche machen würden, wäre die Welt fad.

Weiso gingst Du am Anfang mit Deinem jetzigen Lebensgefährten zusammen? Weil Du etwas bewundert hast, dass Du an Dir nicht gefunden hast? Auf gut Deutsch, weil er anders war, als Du warst? Falls Du ihm wegen dem anderen bewundert hast, würde ich versuchen, das nicht gleich zu biegen, sondern so unterschiedlich beizubehalten.

Also, alle hier haben Recht. Aber ich glaube nicht, dass ich
den Absprung schaffe. Solange die Gefühle da sind, kann ich
mich nicht einfach aus Vernunft trennen. Manche können das

Das würde ich auch nicht. Zumindest derzeit würde ich weder den einen Schritt, noch den anderen machen. Also nicht heiraten und auch nicht trennen.

Das was Du machst ist genau richtig. Du informierst Dich und das ist sehr gut. Das ist ein Zeichen, dass Du Deine Beziehung ernst nimmst! Informiere Dich weiter. Es hat alles Vor und Nachteile.

Aus meiner Sicht heißt es, wenn man viel Gemeinsam macht, dass das Leben schnell fad und langweilig wird. Man hat sich nichts zu erzählen, weil man eh alles gemeinsam macht und das gleiche erlebt, der andere klebt einem förmich auf den Fersen und man ist froh wenn er weg ist.

Liebe Grüße

Martin

Korrektur
Hallo Lotta!

Hier habe ich mich schlecht ausgedrückt!

So sollte es richtig heißen!

Mühe ist Anstrengung!

Aus meiner persönlichen Erfahrung ergibt
sich durch euer System mehr zufriedenheit für beide! Ihr habt nachher
auch etwas zu erzählen!

Liebe Grüße

Martin