Heiße Schokolade mit Ingwer rationeller herstellen

Hallo,
da wir gern heiße Schokolade mit Ingwer trinken, hab ich ein zeitaufwendiges Verfahren „erfunden“,(ich möchte kein Fertigprodukt und auch keine Ingwer Fasern oder Stücke in der Tasse haben).
Also zerkleinere ich im Mixer den Ingwer, anschließend mit Zucker gemörsert, das alles in etwas heißer Milch ziehen lassen um dann dies durch ein Sieb gepresst in die heiße Schokolade zu gießen.
Kennt jemand eine rationellere Methode? Denn mal so auf die „Schnelle“ geht da nix. Einfrieren die „Ingwer Milch“? Geht das?

Gruß Charly

Hallo Charly,
ich mache es fast genauso, nur dass ich den Ingwer und Zucker in ein Teesieb stecke und so die Milch ziehen lasse.
Außerdem habe ich schon immer mal vor, es mit den Teefitern zu versuchen (immer wenn ich einkaufen bin denke ich "du wolltest doch noch was holen… :smile:)
Gruß
Stephie

Hallo Charly,

also - das ist ja sowas von aufwändig! Wenn ihr den Spökes nicht als Ritual braucht, dann empfehle ich folgende Variante:

(Gewaschenen) Ingwer (ungeschält) in Scheiben schneiden. Diesen in die kalte Milch geben und selbige mit ersterem erwärmen. Irgendwann, wenn die Milch heiß ist, gibt man die Schokolade rein und lässt sie schmelzen. Durch ein Sieb in die Tasse und gut ist. (Zuckern kann man dann immer noch, wenn man das haben muss)

Wenn man das richtig scharf haben will, dann kann man auch den Ingwer schon in der Milch „lagern“ (Wenn man die Milch nur für den Zweck braucht, ab mit den Scheiben in den Tetrapack bzw. die Flasche, sonst umfüllen). Das wird dann allerdings ziemlich pfeffrig. (Was ja gewünscht sein kann)

LG Petra

Hallo und Guten Abend,

Danke für die beiden Antworten.

Teefilter sind ich auch eine gute Idee, hab sogar welche da, habe aber heute schon „gesündigt“. Zu meinem Leidwesen, schmeckt alles zu gut! ( das klingt, als ob ich Teefilter verzehren möchte, aber Ihr wisst Bescheid.)

Werde Beides ausprobieren.

Gruß Charly

Hallo 11charly,

da wir gern heiße Schokolade mit Ingwer trinken,

Kennt jemand eine rationellere Methode? Denn mal so auf die
„Schnelle“ geht da nix. Einfrieren die „Ingwer Milch“? Geht
das?

warum muss es Ingwermilch sein?
Wenn Du ohnehin Zucker verwendest, kannst Du Ingwersirup herstellen und einfrieren.

Zucker und Wasser im Gewichtsverhältnis 1:1 sprudelnd aufkochen, kleingeschnittenen Ingwer hinein, Deckel drauf und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag Stücke entfernen, Portionsweise einfrieren.
Geschmacklich verlierst Du dabei nichts.

viele Grüße
Geli

Hallo Geli,

den Zucker, ganz wenig, hab ich zum mörsern genommen, weil sich dann ganz schnell Saft bildet und weil ich das „Gemisch“ auch manchmal für Chococino ( Dolce Gusto) verwende und der schon süß ist. Hab auch schon mal nur geraspelten Ingwer eingefroren, war irgendwie nicht gut, aber werde es jetzt mal als "Sirup mit ganz wenig Zucker " probieren.
Dankeschön.
Gruß Charly

Hallo 11charly,

den Zucker, ganz wenig, hab ich zum mörsern genommen, weil
sich dann ganz schnell Saft bildet

bildet sich von Ingwer auf jeder feinen Haushaltsreibe, sofern die Knolle frisch genug ist.

und weil ich das „Gemisch“

auch manchmal für Chococino ( Dolce Gusto) verwende und der
schon süß ist. Hab auch schon mal nur geraspelten Ingwer
eingefroren, war irgendwie nicht gut,

ein Großteil der Inhaltsstoffe von Ingwer ist wasserlöslich. Einmal geraspelt, verdunstet Dir das viel noch im gefrorenen Zustand.

aber werde es jetzt mal
als "Sirup mit ganz wenig Zucker " probieren.

Sirup mit ganz wenig Zucker geht nicht.
Zuckerlösungen mit wenig Zucker neigen zum Schimmeln.

Der Ingwersirup ist zum Würzen gedacht, nicht zum Süßen. Darum viel Ingwer darin ziehen lassen, wenig fertigen Sirup verwenden.

viele grüße
Geli

Guck dir mal das Rezepte hier für Ingwerkonfekt an:

http://goccus.com/rezept.php?id=738

Als „Abfallprodukt“ bekommst du einen recht aromatischen Ingwersirup und hast, wenn du den Ingwer dann trocknest und ggf. mit Kuvertüre überziehst, noch was, was du zu deiner Schokolade dazu naschen kannst :wink:

LG Petra

Hallo Geli und Pomeranze,

recht vielen Dank noch einmal,jetzt wird es wohl etwas werden, mache mich jetzt gleich an`s „Werk“.

Süße Grüße, Charly