„Dieser Sommer ist besonders heiß“ und „Es wird sowieso immer
wärmer“.
Diese Sprüche höre ich andauernd um mich herum. Aber stimmt
das wirklich. Ist dieser Sommer wirklich überdurchschnittlich
heiß?
das wäre natürlich ein feines Thema für das Brett Meteorologie & Klimatologie gewesen. Naja, wie auch immer. Der Juni war tatsächlich ein außergewöhnlicher. In Freiburg war jeder Tag ein Hochsommertag, was im Meteorologendeutsch bedeutet, daß jeden Tag eine Höchsttemperatur von 25 Grad oder mehr gemessen wurde. Das ist in der Tat außergewöhnlich und m.W. noch nie vorgekommen. Ansonsten hier mehr zum Juni:
http://www.wetteronline.de/feature/ju030703.htm
Der Juli-Bericht kommt dann nächste Woche.
In der Tat ist auch meßbar, daß es bei uns und global wärmer wird, seit Anfang des letzten Jahrhundert 0,7 Grad, wobei man bei der Meßqualität in den frühen Jahren des 20. Jh. wohl das ein oder andere Fragezeichen machen darf, ebenso hat sich die Abdeckung der Welt mit Wetterstationen natürlich deutlich erhöht. Um die 0,7 Grad in ein Verhältnis zu setzen: In der Eiszeit lag die weltweite Durchschnittstemperatur nur 2 Grad tiefer als heute.
Ob das auf einen Treibhauseffekt zurückzuführen ist oder gar einen menschengemachten, ist noch unklar. Die Modelle sind bei weitem noch nicht soweit, daß sie die Realtität voll erfassen und auch in der (Erd)Geschichte hat es immer wieder Warm- und Kaltphasen gegeben, an denen der Mensch logischerweise nicht beteiligt gewesen sein kann.
Einigermaßen sicher ist man sich bei den Auswirkungen für unsere Gegend: Es werden die Wetterextrema zunehmen, die Winter wohl eher milder, die Sommer wohl nicht wärmer, aber dafür trockener.
Gruß,
Christian