Heißer Stein?

Hallo,

ich habe vor Jahren einen heißen Stein geschenkt bekommen. Leider kam ich mit dem Teil gar nicht klar und habe es nach zwei Versuchen nie wieder benutzt.
Ich habe den Stein wie vorgegeben im Backofen aufgeheizt, aber das Ganze reichte nicht mal annähernd um Fleisch und Gemüse anschließend darauf auch zu braten. Dann habe ich diesen Stein deutlich länger als angegeben aufgeheizt, auch das brachte nicht viel. Selbst winzige Fleischstücke war noch roh und der Stein wieder kalt.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache, wie ich so einen heißen Stein richtig nutze? Oder ist das ganze Konzept einfach Müll und ich bleibe besser beim Fondue?

Grüße
FT

Hi

Soweit ich weiß kannst du den heißen Stein so nur zum Warmhalten benutzen… zum Braten muss er befeuert werden, anders geht es auch gar nicht.
Ich kenne Versionen die man direkt befeuert und solche mit elektrischer Platte.
(Physik 6. Klasse: Festes Material heizt sich schneller auf, kühlt sich aber auch schneller ab, als Wasser.
Erdkunde 9. Klasse: Kontinente heizen sich schneller auf, kühlen aber auch länger ab, als Meere. Darum Küstenklima Kontinentalklima)

lg
Kate

Hallo!

Darunter ist doch ein Rechaud wie beim Fondue, oder nicht?

Heißer Stein ist eine feine Sache für Steak und anderes mageres Fleisch.

Wir legen den Stein ca. 20 Min. bei 220 °C in den nicht vorgeheizten Backofen, in der Zwischenzeit füllen wir die beiden Rechauds (Rechaux?) mit Spirituspaste und stellen alles bereit.

Dann kommt der Stein auf die Flammen und wir streuen sofort Salz darauf, damit das Fleisch nicht so anbrennt. Wir lassen beim Metzger durchw. Speck in dünne Scheiben schneiden und legen dieses ebenfalls auf den Stein, ist superlecker und ein gewisser Fettanteil verhindert anbrennen.
Dann kommen magere Fleischsorten: Rindfleisch, Geflügel…
Ja ich weiß, Speck und mageres Fleisch…Aber es ist lecker.

Dazu dann das gleiche wie bei Raclette oder Fondue: Gürkchen, Salate… Saucen nicht zu vergessen.

HEißer Stein ist unser „Grillen im Winter“!!!

LG Carmen

Anmerkung am Rande: Fettspritzer…
Hallo Feuerteufel, (bei Deinem Namen müßte das aber doch klappen?)
nur eine kleine Ergänzung zu Carmens Beitrag :smile:
Man sollte sich gut überlegen, was man für Tischwäsche benutzt und wie man sich kleidet, wenn man den „Heißen Stein“ verwendet…
Habe mir sowohl zuhause, als auch beim Besuch im Chinarestaurant 2x Blusen versaut, das Fett spritzt nur so um sich, Tischdecke beim Chinesen war auch hin, aber die konnte man kochen…

Ist schon ein paar Jahre her (ich trag auch keine Blüschen mehr) aber das Fett und der Fleischsaft wird garantiert immer noch spritzen…
Ärgerlich bei Sachen, an denen man hängt :frowning:
Ansonsten: LECKER! (und immer mehr als heiß…)
Viel Spaß,
Finjen

Hallo,

Ist schon ein paar Jahre her (ich trag auch keine Blüschen
mehr) aber das Fett und der Fleischsaft wird garantiert immer
noch spritzen…

Fett spritzt nur, wenn Wasser in der Nähe ist. Dieses ist entweder im (bzw. am) Fleisch oder im Fett. Daher empfiehlt es sich, das Fleisch vorher abzutupfen und Fette mit sehr niedrigem Wasseranteil zu verwenden.

Gruß
Christian

Danke für den Hinweis
Hallo Christian,

Daher empfiehlt es sich, das Fleisch vorher abzutupfen…

Hätte ich das mal eher gewusst… (würd ich heut noch Blüschen tragen?)
Dank und Gruß :smile:
von Finjen

Hallo Carmen,

danke für die Tipps.

Ich habe keine Ahnung was ein Rechaud/Rechaux ist. So ein Behälter wie beim Fondue war jedenfalls nicht dabei. Außerdem gab es keine vernünftige Anleitung (für Anfänger) und nun steht das Stein-Ding schon Jahre im Schrank. Einmal werde ich es noch ausprobieren, sonst fiegt das Teil endgültig auf den Müll.

Grüße
FT

Hi!

Also das ist eine Behälter für Spiritus unter dem Stein oder Fondue.

Wenn das nicht dabei ist, ist das ganze sinnlos. Aber die gibt es auch einzeln nachzukaufen.

Gruß
Carmen

Hallo,

Soweit ich weiß kannst du den heißen Stein so nur zum
Warmhalten benutzen… zum Braten muss er befeuert werden,
anders geht es auch gar nicht.
Ich kenne Versionen die man direkt befeuert und solche mit
elektrischer Platte.

Zustimmung :smile:

(Physik 6. Klasse: Festes Material heizt sich schneller auf,
kühlt sich aber auch schneller ab, als Wasser.

Widerspruch :smile:

Erdkunde 9. Klasse: Kontinente heizen sich schneller auf,
kühlen aber auch länger ab, als Meere. Darum Küstenklima
Kontinentalklima)

Weiss nicht :frowning:

lg
Kate

greetings s.

Hallo!

Das stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen. Aber Fett sammelt sich trotzdem und tropft dann herunter. Wir legen immer abwischbare Platzdeckchen darunter, aber darauf noch Papierservietten oder Zewa, je nach Deko-Wunsch.

Gruß
Carmen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]