Heißester Augusttag in Island

Hallo alle,

(und das passt auch zu dem posting unten):
Ich habe heute mails mit einer isländischen Bäuerin gewechselt, die im Norden der
Insel lebt. Und sie teilt mit, dass dort gestern 27 Grad herrschten!! Es sei der
heißeste Augusttag ever in Island gewesen. Das ist schier unglaublich; wir waren
letztes Jahr im August/September dort und hatten mit 20 Grad im Norden schon
ungewöhnlich warme Tage, von denen die Isländer sagten, das sei nicht alltäglich
(bzw. alljährlich).
Schwitzende Grüße aus dem vorgewitterlichen München
Bolo2L

vielleicht war ihr nur irgendwie heiß…

Für mich ist das mal wieder ein Beweis für die Globale Klimaerwärmung. 27 grad im norden Island is ja sehr ungewöhnlich.

Das glaubst du hoffentlich selbst nicht
Hi,

Für mich ist das mal wieder ein Beweis für die Globale
Klimaerwärmung.

Für mich ist das ein Beweis dafür, dass alle isländischen Bäuerinnen dumm sind, um mal auf deinem Niveau zu bleiben.

27 grad im norden Island is ja sehr
ungewöhnlich.

Richtig, um zu sagen unwahr.
Es ist leicht, etwas unreflektiert nachzuplappern.
Die amtlichen Wetterdaten für den Norden Islands sagen etwas Anderes.
Die 27 sind masslos übertrieben. Vermutlich hat die Bäuerin in der Sonne gemessen.
Richtig dagegen ist, dass es Tage in diesem August gab, die bei ca. 21 Grad lagen. Das ist allerdings seit mindestens 10 Jahren so.
Die zehn Jahre davor war es etwas kälter. Mehr Daten hab ich nicht untersucht.
Gruss,

1 Like

Hallo Helge,

Für mich ist das ein Beweis dafür, dass alle isländischen
Bäuerinnen dumm sind, um mal auf deinem Niveau zu bleiben.

Mal vorausgesetzt, dass da eine isländische Bäuerin falsch gemessen hat – woher
nimmst Du das Recht, alle isländischen Bäuerinnen als dumm zu bezeichnen? 70% der
isländer sind akademisch gebildet (30 % der Deutschen), auch diese Bäuerin. Ich
glaube schon, dass sie ein Thermometer richtig aufhängen und richtig ablesen
kann. Überdies klang Ihre Formulierung so, als ob der „heißeste Augusttag“ nicht
auf ihrem mist gewachsen wäre.

27 grad im norden Island is ja sehr
ungewöhnlich.

Richtig, um zu sagen unwahr.

Woher weißt Du das?

Es ist leicht, etwas unreflektiert nachzuplappern.

Auch leicht, etwas zu behaupten.

Die amtlichen Wetterdaten für den Norden Islands sagen etwas
Anderes.
Die 27 sind masslos übertrieben. Vermutlich hat die Bäuerin in
der Sonne gemessen.
Richtig dagegen ist, dass es Tage in diesem August gab, die
bei ca. 21 Grad lagen. Das ist allerdings seit mindestens 10
Jahren so.

Könntest Du denn Deine Quellen offen legen? Die 20, 21 Grad sind letztes Jahr
auch schon erreicht worden, das kann ich selbst bezeugen, da ich dort war. Und
wenn jetzt berichtet wird, dass es ungewöhnlich heiß war/ist, muss es ja wohl
mehr gewesen sein. Übrigens habe ich zwei Tage später von ihr erfahren, dass es
immer noch 26 Grad waren.

Ich bin gerne bereit, mich näher nach der Messung zhu erkundigen, allerdings nur,
wenn Du Deine Behauptungen belegst und nicht andere nur rigoros vom Tisch
wischst.
Grüße
Bolo2l

Moin,

Ich bin gerne bereit, mich näher nach der Messung zhu
erkundigen, allerdings nur,
wenn Du Deine Behauptungen belegst und nicht andere nur
rigoros vom Tisch

Hier kann man sich einmal durch die Temperaturen auf Island der letzten Zeit durchklicken:

http://deutsch.wunderground.com/global/IL.html

Da finde ich ein Maximum von 24° am 11.08. in Reykjavik, was in der Tat etwas wärmer ist als sonst dort üblich.
Meteorologisch sind natürlich an die Messmethode genaue Bedingungen(Höhe des Meßortes,Schattung,kein Luftzug etc.) geknüpft, die in aller Regel nicht befolgt werden, so dass bisweilen Werte gemessen werden, die etwas von richtig ermittelten abweichen, es reicht schon ein ungenaues Thermometer, da kommen schon einmal 3-4° Abweichung zustande.
Am extremsten wird die Temperaturmessung ganz gern bei Sportveranstaltungen(Australien Open) betrieben, wo ein Bimetallküchenthermometer drei Stunden auf den Platz gelegt, wird so dass die Sonne raufbrezeln kann, so dass das Thermometer 50° anzeigt, obwohl die Lufttemperatur vielleicht nur real 28° beträgt.

Also frag’ mal die Bäuerin, wo, wie und womit sie misst, dann sehen wir weiter.

CU

Axel

Ruhig Blut.
Hi,

Mal vorausgesetzt, dass da eine isländische Bäuerin falsch
gemessen hat – woher
nimmst Du das Recht, alle isländischen Bäuerinnen als dumm zu
bezeichnen?

Missverständnis.
Ich wollte damit nur Eduards Behauptung ad Absurdum führen.
Für ihn ist es ein Beweis für eine Klimaerwärmung.
Mit dem selben Mass an Sachlichkeit könnte man ebenso alle (Alle!) Isländischen Bauern für Dumm erklären.
Zwischen Eduard’s Behauptung und meiner Ad Absurdum-Führung besteht kein grundlegender Unterschied, sondern nur ein gradueller.
Das ist ein Paradebeispiel logischer und statistischer Fehlschlüsse.
Dadurch, wie meine Behauptung auf dich gewirkt hat, kannst du nachempfinden, wie Eduard’s Behauptung auf mich gewirkt hat: Lächerlich. .

Ich
glaube schon, dass sie ein Thermometer richtig aufhängen und
richtig ablesen
kann. Überdies klang Ihre Formulierung so, als ob der
„heißeste Augusttag“ nicht
auf ihrem mist gewachsen wäre.

Das bezweifle ich alles nicht. Nur muss man halt den menschlichen Hang zur Übertreibung berücksichtigen.
(…)

Könntest Du denn Deine Quellen offen legen?

wetteronline.de, Region Raufarhofn, letzte 20 Jahre.

Ich bin gerne bereit, mich näher nach der Messung zhu
erkundigen,

Nicht nötig.

allerdings nur,
wenn Du Deine Behauptungen belegst und nicht andere nur
rigoros vom Tisch
wischst.

Mensch, Bolo2L, ich habe mich bestimmt 10 bis 15 Minuten durch die amtlichen Wetterdaten von Raufarhofn gewühlt.
Dem stehen Augenzeugenberichte einzelner Personen sowie eine lächerliche Behauptung eines Forumsmitgliedes gegenüber.
Das zu gewichten überlasse ich dir.
Gruss,

2 Like

Hi,
(…)

Da finde ich ein Maximum von 24° am 11.08. in Reykjavik, was
in der Tat etwas wärmer ist als sonst dort üblich.

In Reykjavik ist es ohnehin wärmer als im Norden Islands.
Wenn die Bäuerin wirklich im Norden Islands lebt, also dem Golfstrom abgewandt, dann hat sie in Ihrem Leben allerhöchstens 23 Grad gesehen, und das liegt schon einige Jahre zurück. Dieses Jahr, insbesondere der August bis jetzt war etwas kälter als die Jahre zuvor. Da können die Bäuerin und Bolo2L behaupten was sie wollen.
Ausserdem muss man wissen, dass das Klima vor allem im Norden extrem wechselhaft ist. Heute 20 Grad, morgen 8 Grad und übermorgen wieder 17 Grad. Das alleine erklärt schon so manche Gefühlsaussage über Temperatur.
Gruss,

Is ja gut …
Hallo Helge,

Missverständnis.
Ich wollte damit nur Eduards Behauptung ad Absurdum führen.
Für ihn ist es ein Beweis für eine Klimaerwärmung.

Okayokay, kam falsch rüber. das las sich für mich halt ein bisschen anders.

Überdies klang Ihre Formulierung so, als ob der
„heißeste Augusttag“ nicht
auf ihrem mist gewachsen wäre.

Das bezweifle ich alles nicht. Nur muss man halt den
menschlichen Hang zur Übertreibung berücksichtigen.

Ich meinte damit, dass sie die Messung wahrscheinlich nicht selbst durchgeführt
hat und auch die bewertung nicht selbst vorgenommen hat, sondern beides aus der
zeitung, dem Fernsehen oder dem Radio entnommen hat (wer wüsste denn sonst, wann
der heißeste Augusttag war?)
.

Könntest Du denn Deine Quellen offen legen?

wetteronline.de, Region Raufarhofn, letzte 20 Jahre.

Ich bin gerne bereit, mich näher nach der Messung zhu
erkundigen,

Nicht nötig.
Mensch, Bolo2L, ich habe mich bestimmt 10 bis 15 Minuten durch
die amtlichen Wetterdaten von Raufarhofn gewühlt.

Ich habe auch mal in Deiner Quelle nachgeguckt. Nimm mal nicht Raufarhöfn,
sondern Akureyri (ist die sonnigste Stadt Islands und da wohnt auch die Bäuerin
näher dran), dann bist Du am fraglichen Tag schon auf 24 Grad. Und bei den von
Dir im anderen posting beschriebenen kleinklimatischen Unterschieden in Island
(die ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen kann), kann es ein bisschen weiter
leicht drei Grad mehr haben …

Dem stehen Augenzeugenberichte einzelner Personen

Ich sage nochmal, dass ich annehme, dass die Frau nicht serlbst gemessen hat.

sowie eine
lächerliche Behauptung eines Forumsmitgliedes gegenüber.

es ist keine Behauptung, sondern eine Nachricht von jemandem vor Ort.
Lächerlich fand ich allenfalls, eine Gegenbehauptung ohne gleichzeitiger Nennung
einer Quelle aufzustellen.

Das zu gewichten überlasse ich dir.

An den Reaktionen auf beiden Seiten hat man gemerkt, dass es auf jeden Fall
hier heiß war … :smile:

Abgekühlte Grüße
Bolo2L

Korrektur
Hallo,

Da finde ich ein Maximum von 24° am 11.08. in Reykjavik, was
in der Tat etwas wärmer ist als sonst dort üblich.

Am 9. 8. findet sich bei Akureyri ein Maximum von 23,5 Grad, am 13. 8. von 24
Grad.

In Reykjavik ist es ohnehin wärmer als im Norden Islands.

Akureyri gilt als die sonnigste Stadt in Island, wo es oft wärmer ist als im
Süden (ob das auch im Durchschnitt so ist, weiß ich nicht).

Wenn die Bäuerin wirklich im Norden Islands lebt, also dem
Golfstrom abgewandt, dann hat sie in Ihrem Leben
allerhöchstens 23 Grad gesehen, und das liegt schon einige
Jahre zurück. Dieses Jahr, insbesondere der August bis jetzt
war etwas kälter als die Jahre zuvor. Da können die Bäuerin
und Bolo2L behaupten was sie wollen.

Aus Deiner Quelle habe ich erfahren, dass es am 13. 8. dort 24 Grad hatte. Deine
eigene Quelle wirst Du wohl nicht anzweifeln. Und: Nicht nur der Golfstrom heizt
Island, sondern auch die Sonne. Und die scheint in Akureyri mehr als in
Reykjavik.

Ausserdem muss man wissen, dass das Klima vor allem im Norden
extrem wechselhaft ist. Heute 20 Grad, morgen 8 Grad und
übermorgen wieder 17 Grad. Das alleine erklärt schon so manche
Gefühlsaussage über Temperatur.

Und an manchen Tagen sogar 24 … :smile:

Gruß
Bolo2L

Oh jeh, nochmal Missvarständnis.
Hi,

sowie eine
lächerliche Behauptung eines Forumsmitgliedes gegenüber.

Lieber Bolo2L,
auch damit habe ich weder dich noch die Bäuerin gemeint.
Ich meinte dasjenige Mitglied, welches aus was-weis-ich-auch immer eine Klimaveränderung abgeleitet hat.
Da ich deine Postings im Allgemeinen ok finde, würde ich dich nie derart angreifen wollen.
Also: Schwamm drüber und vergessen, gell?
Gruss,

Das ist wirklich sehr warm, und wohl ungewöhnlich für Island, wenn ich bedenke, dass ich Anfang Juli im Norden Islands bei knapp 10°C noch gefroren hab…

ok, ok … :smile: (owT)