Is ja gut …
Hallo Helge,
Missverständnis.
Ich wollte damit nur Eduards Behauptung ad Absurdum führen.
Für ihn ist es ein Beweis für eine Klimaerwärmung.
Okayokay, kam falsch rüber. das las sich für mich halt ein bisschen anders.
Überdies klang Ihre Formulierung so, als ob der
„heißeste Augusttag“ nicht
auf ihrem mist gewachsen wäre.
Das bezweifle ich alles nicht. Nur muss man halt den
menschlichen Hang zur Übertreibung berücksichtigen.
Ich meinte damit, dass sie die Messung wahrscheinlich nicht selbst durchgeführt
hat und auch die bewertung nicht selbst vorgenommen hat, sondern beides aus der
zeitung, dem Fernsehen oder dem Radio entnommen hat (wer wüsste denn sonst, wann
der heißeste Augusttag war?)
.
Könntest Du denn Deine Quellen offen legen?
wetteronline.de, Region Raufarhofn, letzte 20 Jahre.
Ich bin gerne bereit, mich näher nach der Messung zhu
erkundigen,
Nicht nötig.
Mensch, Bolo2L, ich habe mich bestimmt 10 bis 15 Minuten durch
die amtlichen Wetterdaten von Raufarhofn gewühlt.
Ich habe auch mal in Deiner Quelle nachgeguckt. Nimm mal nicht Raufarhöfn,
sondern Akureyri (ist die sonnigste Stadt Islands und da wohnt auch die Bäuerin
näher dran), dann bist Du am fraglichen Tag schon auf 24 Grad. Und bei den von
Dir im anderen posting beschriebenen kleinklimatischen Unterschieden in Island
(die ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen kann), kann es ein bisschen weiter
leicht drei Grad mehr haben …
Dem stehen Augenzeugenberichte einzelner Personen
Ich sage nochmal, dass ich annehme, dass die Frau nicht serlbst gemessen hat.
sowie eine
lächerliche Behauptung eines Forumsmitgliedes gegenüber.
es ist keine Behauptung, sondern eine Nachricht von jemandem vor Ort.
Lächerlich fand ich allenfalls, eine Gegenbehauptung ohne gleichzeitiger Nennung
einer Quelle aufzustellen.
Das zu gewichten überlasse ich dir.
An den Reaktionen auf beiden Seiten hat man gemerkt, dass es auf jeden Fall
hier heiß war … 
Abgekühlte Grüße
Bolo2L