Heißkleber für Kabel?

Hallo.

Wenn ich ein Stromkabel in einer Wand neu verlege, und dazu einen ‚Kanal‘ für die Leitung in die Wand gekloppt habe, nun aber die Haltenägel partout nicht in die knochenharte Wand hineinwollen, kann man sich dann damit helfen, die Kabel provisorisch mit einem Heißkleber zu befestigen, eh man mit Putz die Kabel in der Wand verschwinden lässt?

☼ Markuss ☼

Hi,
also ich habe das schon gemacht. Musst halt vorsichtig sein, dass das Kabel nicht leidet.
Gruss Sebastian

Moin,
Du gibst nicht an welche Art von Kabeln Du verarbeiten willst.
Für Kabel, die für die Unterputz Montage zugelassen sind, gibt es speziellen Kleber.
Im Fachhandel fragen.
BITTE KEINE EXPERIMENTE.
Für Schäden an Menschen und Material bist DU verantwortlich.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,
gerade von Dir hatte ich eigentlich fundiertere Angaben und Hinweise erwartet.
Schade: Hier nur ein viertuelles Minus *
Gruß
Dirk m.

Hi,
also ich habe das schon gemacht. Musst halt vorsichtig sein,
dass das Kabel nicht leidet.
Gruss Sebastian

Wieso?
Hi,

gerade von Dir hatte ich eigentlich fundiertere Angaben und
Hinweise erwartet.

Warum? Im Prinzip spricht nichts gegen Heissklebe, auch wenn ich selbst das Zeug nur im Notfall und für provisorische Zwecke verwende.
Aber um eine Leitung, ob nun Steg- oder Rundleitung, für kurze Zeit im Mauerwerk zu fixieren damit ich in Ruhe verputzen kann, dafür kann man das Zeug schon mal verwenden.
Sicher, aber das gilt für fast alles, muss jeder mit der gebotenen Vorsicht arbeiten.
Gruss Sebastian

Hi,

gerade von Dir hatte ich eigentlich fundiertere Angaben und
Hinweise erwartet.

Warum? Im Prinzip spricht nichts gegen Heissklebe, auch wenn
ich selbst das Zeug nur im Notfall und für provisorische
Zwecke verwende.
Aber um eine Leitung, ob nun Steg-

Diese sollte doch wohl heute nicht mehr verwendet werden (dürfen), wenn mich mein alterndes Hirn nicht trügt.
Da ist die Isolation wohl sofort hin.

oder Rundleitung, für kurze
Zeit im Mauerwerk zu fixieren damit ich in Ruhe verputzen
kann, dafür kann man das Zeug schon mal verwenden.

Gips richtig angewandt bindet fast ebenso schnell, und das ohne Schaden.

Sicher, aber das gilt für fast alles, muss jeder mit der
gebotenen Vorsicht arbeiten.

Macht das der Laie??
Kann man das einem solchen empfehlen ???

Gruss Sebastian

Gruß
Dirk m.

Hallo Markuss,

wenn man das nicht mit Heißkleber machen sollte - was ich verstehen kann - wie wäre es, die Kabel provisorisch mit doppelseitigem Klebeband festzukleben? Wenn man keine Lust/Zeit/Geld/sonstwas für den Spezialkleber hat. Gibt es auch in ca. 1-2 mm Dicke.

Ich weiß nicht, was dagegenspricht, wenn ja würd mich das interessieren und ich streu dann Asche auf mein Haupt.

LG
Silvia

Hallo Dirk,

Aber um eine Leitung, ob nun Steg-

Diese sollte doch wohl heute nicht mehr verwendet werden
(dürfen), wenn mich mein alterndes Hirn nicht trügt.

Richtig. Zu meiner Zeit wurde diese aber noch überall verwendet.

Da ist die Isolation wohl sofort hin.

Nö. Heissklebe an die Wand, kurz abkühlen lassen und dan ran mit dem Kabel.

oder Rundleitung, für kurze
Zeit im Mauerwerk zu fixieren damit ich in Ruhe verputzen
kann, dafür kann man das Zeug schon mal verwenden.

Gips richtig angewandt bindet fast ebenso schnell, und das
ohne Schaden.

Du hast wohl noch nie versucht, ein störrisches Kabel zu verlegen?
Das kommt kommt nämlich genau im falschen Moment wieder zum Vorschein :wink:

Sicher, aber das gilt für fast alles, muss jeder mit der
gebotenen Vorsicht arbeiten.

Macht das der Laie??

Wer ist Laie? Und wer ab wann nicht mehr?

Kann man das einem solchen empfehlen ???

Nun. Das ist das Grundproblem. Ich sehe hier oft Antworten die sehr fragwürdig erscheinen. Gerade z.B. im Vier-und Mehrräderbrett werden gerade munter Anleitungen gegeben wie man Radlager oder Zahnriemen wechselt.
Nun frage ich Dich:
Was willst Du solchen Fragern antworten? „Fahr lieber in die Werkstatt“ würde dieses Forum ad absurdum führen.
Ich gehe einfach davon aus, dass jeder Fragesteller seine Fähigkeiten und Qualifikationen selbst einschätzt. Ansonsen dürften 90% der Fragen, die sich mit Autos oder elektrischen Anlagen befassen, überhaupt nicht beantwortet werden.
Und wenn ich tagtäglich in meinem Job erlebe, was für simple Fehler teilweise ausgebildeten Elektromeistern passieren…
Gerade letzte Woche hat ein Elektriker den Nullleiter nicht richtig aufgeklemmt. Das hat einen guten Teil der Vorschaltgeräte und der Lampen gekostet. Aus meiner Erfahrung sind es gar eher die Experten, die die bekannten Gefahren unterschätzen. Laien lassen oftmals mehr Vorsicht walten. Aber das ist in diesem Fall Spekulation.
Die Frage war: „Kann man“ und ich antwortete: „Man kann“.
Ich hoffe, Du verstehst was ich meine.
Gruss Sebastian

Hi Sylvia,

Ich weiß nicht, was dagegenspricht, wenn ja würd mich das
interessieren und ich streu dann Asche auf mein Haupt.

Dagegensprechen tut im Prinzip nichts (also schone Dein Haupt). Nur habe ich schon öfter Situationen gehabt wo das Kabel so störrisch war, das es nicht mit Klebeband halten würde. Es gibt Arbeiten bei denen man vollständig auf Hilfsmittel verzichten kann und es gibt Arbeiten bei denen ich auch schon auf Heissklebe zurückgegriffen habe.
Ich kann Dirk in seinen Antworten teilweise verstehen, aber dann dürfte man solche Fragen überhaupt nicht beantworten sondern nur mit dem Vermerk „Lass das einen Elektriker machen“ kommentieren.
Es gibt Situationen, da muss man schon mal zu unkonventionellen Mitteln greifen, tricksen und improvisieren. Aber das machen eben auch ausgebildete Fachkräfte. Und wer solcherlei Situationen noch nicht erlebt hat, der ist scheinbar noch nicht lange genug im Geschäft.
Gruss Sebastian

1 Like

Hallo Dirk,

Aber um eine Leitung, ob nun Steg-

Diese sollte doch wohl heute nicht mehr verwendet werden
(dürfen), wenn mich mein alterndes Hirn nicht trügt.

Richtig. Zu meiner Zeit wurde diese aber noch überall
verwendet.

Da ist die Isolation wohl sofort hin.

Nö. Heissklebe an die Wand, kurz abkühlen lassen und dan ran
mit dem Kabel.

Was ist mit einer eventuellen chemischen Reaktion?
Ich kenn weder die Zusammensetzung des Iso Materials, noch die des Klebers.

oder Rundleitung, für kurze
Zeit im Mauerwerk zu fixieren damit ich in Ruhe verputzen
kann, dafür kann man das Zeug schon mal verwenden.

Gips richtig angewandt bindet fast ebenso schnell, und das
ohne Schaden.

Du hast wohl noch nie versucht, ein störrisches Kabel zu
verlegen?

Störrisch fängt aber doch erst ab 4x 50 Quadrat an :wink:)

Das kommt kommt nämlich genau im falschen Moment wieder zum
Vorschein :wink:

Sicher, aber das gilt für fast alles, muss jeder mit der
gebotenen Vorsicht arbeiten.

Macht das der Laie??

Wer ist Laie? Und wer ab wann nicht mehr?

Hier befürchte ich eben eine heftige Selbstüberschätzung.

Kann man das einem solchen empfehlen ???

Nun. Das ist das Grundproblem. Ich sehe hier oft Antworten die
sehr fragwürdig erscheinen. Gerade z.B. im Vier-und
Mehrräderbrett werden gerade munter Anleitungen gegeben wie
man Radlager oder Zahnriemen wechselt.
Nun frage ich Dich:
Was willst Du solchen Fragern antworten? „Fahr lieber in die
Werkstatt“ würde dieses Forum ad absurdum führen.

Das ist auch nicht von mir widersprochen,da grauselst mich auch. Aber ich bin in diesem Brett als „Heiliger“ verschrieen, weil ich die Einhaltung der Vorschriften befürworte.

Ich gehe einfach davon aus, dass jeder Fragesteller seine
Fähigkeiten und Qualifikationen selbst einschätzt.

Das wollen wir mal hoffen lieber Leser.

Ansonsen
dürften 90% der Fragen, die sich mit Autos oder elektrischen
Anlagen befassen, überhaupt nicht beantwortet werden.

Stimmt

Und wenn ich tagtäglich in meinem Job erlebe, was für simple
Fehler teilweise ausgebildeten Elektromeistern
passieren…
Gerade letzte Woche hat ein Elektriker den Nullleiter nicht
richtig aufgeklemmt. Das hat einen guten Teil der
Vorschaltgeräte und der Lampen gekostet. Aus meiner Erfahrung
sind es gar eher die Experten, die die bekannten Gefahren
unterschätzen.

Laien lassen oftmals mehr Vorsicht walten. Aber
das ist in diesem Fall Spekulation.
Die Frage war: „Kann man“ und ich antwortete: „Man kann“.
Ich hoffe, Du verstehst was ich meine.

Ich verstehe schon, hoffentlich auch der „Laie“

Gruss Sebastian

Gruß
Dirk m.

Hallo Dirk,

prinzipiell gebe ich Dir recht. Vorsicht ist besser als auf die Schnauze zu fallen oder gar Leib und Leben zu gefährden.
Auch sind Vorschriften sinnvoll und richtig.
Mein Problem bei der Beantwortung solcher Fragen ist immer:
In wie weit ist der Fragesteller fachlich versiert? Welche Erfahrungen hat er? Inwiefern lässt er Vorsicht walten?
Da kommt dann oft die grosse Grauzone :wink:
Andererseits lassen sich diverse Probleme oft nur mit unkonventionellen Lösungen und, na sagen wir mal „etwas weiterer Auslegung“ der Vorschriften realisieren. Als erfahrener Praktiker weisst Du das.
Aber ich habe daraufhin die Problematik hier http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
mal zur Diskussion gestellt. Ich denke aber, es bleibt schwierig eine Entscheidung zu treffen.
Gruss Sebastian

1 Like

Moin,
So sehe ich das auch.
Gruß
Dirk m.

Dürfen und nicht dürfen…
Hallo
Ihr lieben Streithähne (nicht böse gemeint)
Um Markus’ ursprüngliche Frage wieder aufzugreifen…
Ich habe beim Einsatz von Heisskleber an NYM-Kabeln keine bedenken!
Nur vom anschliessenden Verdrahten sollte er, wenn er nicht vom Fach ist die Finger lassen. Dafür muss er womöglich nachher mit seinem Hab und Gut gerade stehen, ob er vom Fach ist oder nicht!
Nochmal zum Heißkleber. Wenn man sieht wie manche „Facharbeiter“ Ihre Leitungen in die Wand murksen ist die sorgfältig, mit Heißkleber vorfixierte Leitung schon vorbildlich.
@Markus: Warum kannst Du die Leitungen nicht mit Gipsklecksern fixieren?

Gruß Armin

2 Like

Dafür nimmt man Elektriker-Gips.Ist einer, der besonders schnell aushärtet. Bekommst du im Baumarkt, ist nicht teuer. Je nach dem wie störrisch das Kabel ist, im Abstand von 30-50 cm einen Spachtel voll.

Hält auf jeden fall besser als Heißkleber und ist mindestens genauso schnell.

Außerdem hält auf Heißkleber kein Putz…

Dafür nimmt man Elektriker-Gips.Ist einer, der besonders
schnell aushärtet. Bekommst du im Baumarkt, ist nicht teuer.
Je nach dem wie störrisch das Kabel ist, im Abstand von 30-50
cm einen Spachtel voll.

Hält auf jeden fall besser als Heißkleber und ist mindestens
genauso schnell.

Außerdem hält auf Heißkleber kein Putz…

Er hats gemerkt.
* dafür.
Hab die ganze Zeit darauf gewartet, daß einer das mal sagt.
Gruß
Dirk m.

Naja…

Außerdem hält auf Heißkleber kein Putz…

Er hats gemerkt.
* dafür.
Hab die ganze Zeit darauf gewartet, daß einer das mal sagt.

Auf dem Kabel hält der Putz aber auch nicht, das macht auch keinen großen Unterschied…

Gruß
Daniel

1 Like

Hä??
Hi,

Außerdem hält auf Heißkleber kein Putz…

Er hats gemerkt.
* dafür.
Hab die ganze Zeit darauf gewartet, daß einer das mal sagt.

Was verstehe ich hier nicht?
Der Kleber kommt zwischen Wand und Kabel und das auch nur an den relevanten Stellen. Der Putz braucht also auch nicht auf dem Kleber zu halten. Der Kleber soll lediglich verhindern, dass das Kabel wieder zum Vorschein kommt während der Gips aushärtet.
Irgendwie scheint es mir, das die Antworten hier mehr aus der Theorie als aus der Praxis kommen oder?
Gruss Sebastian

1 Like