Heissluftballon Gasverbrauch

Hallo Leute

Ich würde gerne wissen welche Energie notwendig ist, um ein Heissluftballon am „fahren“ zu halten.

Ciao

Thud

Hallo!

Wenn Du eine Antwort haben willst, musst Du genauer Fragen, Details nennen…
Das ist in etwa, wie wenn Du wissen willst, wieviel Benzin nötig ist, um ein Auto auf gerader Strecke am Laufen zu halten.
Logisch, dass ein Hummer- Jeep mehr verbraucht als ein windschlüpfriges leichtes Energiesparauto, oder?!?!?

Also: Bei Deiner Frage kommt`s drauf an, ob Sommer oder Winter, wie groß der Ballon ist, wie schwer die Last ist, die er zu tragen hat…

Grüße,
Wassermaxe

Details
Hallo Wassermaxe!

Die Antwort auf die Frage interessiert mich auch sehr. Weisst Du denn die Antwort, wenn man jetzt einfach einmal etwas „übliches“ annimmt, was man so am Himmel sieht ??? Es kommt doch gar nicht so sehr darauf an (jedenfalls mir als interessierten Ballonlaien nicht), wievel kg Gas pro Stunde aufs Prozent genau für eine Flugplanung, sondern nur um eine Größenordnung!

Also z.B.:

Jahreszeit: Wie zum heutigen Datum, d.i.: Herbst
Last: Korb mit einem Piloten, 4 Passagieren und Ausrüstung nebst Gewicht der Ballonhülle. Meine Schätzung: ca. 600 kg.
Größe des Ballons: Wie halt für eine solche Last üblich! Wenn das nicht bekannt ist: Hmmm… Wie groß ist in etwa ein solcher Ballon? Vielleicht 25m Durchmesser? Das wären etwa 8.100 cbm Rauminhalt der Hülle. Andere Auslegungsrechnung mit idealer Gasgleichung: 60° Grad heisse Luft erfordert 6000 cbm Volumen, um 600 kg leichter zu sein als Luft bei 20°C. Also sagen wir mal 7.000 cbm Rauminhalt der Ballonhülle.

Also wieviel Gas pro Stunde sind erforderlich, um einen 600kg schweren Ballon von 7.000 cbm Größe am 23.10.2003 in der Schwebe zu halten? Die Schwebehöhe betrage 250m über Meereshöhe (ist das OK? oder wie hoch schwebt man da; kann man sich das als Passagier wünschen?). Wetter: wolkenlos. Alle Passagiere sind ausserdem christlichen Glaubens.

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ganz allgemein…
Hallo nochmal…

Also ganz allgemein gesagt: Der Gasverbrauch leigt zwischen ca.30 und 60 Litern / h.

Aber wie bereits geschrieben: Das hängt von vielen Faktoren ab!

Grüße,
Wassermaxe

1 Like

Hallo Wassermaxe,

Also ganz allgemein gesagt: Der Gasverbrauch leigt zwischen
ca.30 und 60 Litern / h.

das ist aber die Menge an Flüssiggas, oder?

Gandalf

Hallo Wassermaxe

Ich wollte nur die Größenordnung kennen, es ging mir nicht um genaue Zahlen.

Deine Angabe von 30-60 Liter/h ist ja schon sehr hilfreich.
Eine Frage dazu: Normalerweise spricht man von „kg“ Gasverbrauch. Meinst du also die Flaschengröße, wenn du von Litern sprichst?

Man kann also von einem Verbrauch von 0,1 bis 0,05 Liter pro kg Ballongewicht ausgehen, richtig?

Ciao

Thud