Es fällt mir schwer das so zu beschreiben. Ich hoffe es versteht mich jemand.
Ich habe vor ein paar Wochen eine neue Lampe im Wohnzimmer angebracht bekommen. Sie sieht gut aus, hat 6 LED Leuchtmittel.
Nun habe ich das 1. Mal die Heißluftfritteuse angestellt als auch die Lampe an war.
Und mit einem mal hätte ich eine gedimmte Lampe.
Was war denn davor für eine Lichtquelle installiert? Trat da das Phänomen gar nicht auf? Glühlampen reagieren in aller Regel optisch viel stärker auf Spannungsschwankungen als die allermeisten LED-Leuchten/-Leuchtmittel.
Dann kann das Problem vorher schon bestanden haben und nur nicht sichtbar gewesen sein, z. B. wenn ein dediziertes Vorschaltgerät mit einem breiten Eingangsspannungsbereich integriert war.
Am besten wäre, du würdest dir mal so einen Energiekosten-Messgerät-Zwischenstecker zulegen oder ausleihen und in die Steckdose mit der Fritteuse zwischenstecken. Da könntest du den Spannungseinbruch genau ablesen.
Ich würde mal die Fritteuse an der am weitesten entfernten Steckdose anstöpseln, einschalten und schauen, was das Licht dann macht (auch das Licht in dem Zimmer, wo Du sie ansteckst).
Mein Bruder hat mir erzählt, dass er sich über die vielen Kabel in der „Verteilerdose“ gewundert hat. Er bespricht das mit einem befreundeten Elektriker. Ich werde berichten.