Wir sind am rätseln oder es in diesem Fall mit „sch“ oder mit „ch“ geschrieben wird.
… entwichen?
oder
… entwischen?
Wir sind am rätseln oder es in diesem Fall mit „sch“ oder mit „ch“ geschrieben wird.
… entwichen?
oder
… entwischen?
… entwichen?
von „entweichen“
… entwischen?
„entwisch t“ von „entwischen“
M.
Danke für die Antwort. Ehrlich gesagt, verstehe ich es immer noch nicht. Es heißt doch auch entweichen und nicht entweischen. Kannst Du mir das mit wenigen Worten kurz erläutern warum entwischen und nicht entwichen geschrieben wird. DANKE !
Es ist genau andersrum:
Also entweder man schreibt: Der Räuber ist entwichen. DAs „entwichen“ kommt dann von „entweichen“.
Oder man schreibt: „Der Räuber ist entwischt.“ Da kommt das „entwischt“ (! nicht entwischen!) von dem Verb: „entwischen“, jemand entwischt.
Greets
‚Entweichen‘ und ‚entwischen‘ sind unterschiedliche Verben und werden außerdem auch unterschiedlich konjugiert:
http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=entweichen
http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=entwischen
Also: entweder
der Räuber ist entwichen
oder aber
der Räuber ist entwischt.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hey danke schön. Ich denke, jetzt habe ich es verstanden. Jetzt muss ich es nur noch meinem Sohn entsprechend erklären
Hallo,
Jetzt muss ich es nur noch meinem Sohn entsprechend erklären
dabei kann vielleicht auch der Online-Duden helfen:
Gruß
Kreszenz
Jetzt mal blöd gefragt:
Wo hat jemand etwas anderes behauptet?
Hallo,
ich hatte diesen Satz
Ehrlich gesagt, verstehe ich es immer noch nicht. Es heißt doch auch entweichen und nicht entweischen. Kannst Du mir das mit wenigen Worten kurz erläutern warum entwischen und nicht entwichen geschrieben wird. DANKE !:
so verstanden, dass die UP immer noch meinte, es hieße „der Räuber ist entwischen“ und deshalb noch einmal nachfragt, wo der Unterschied ist. (?)
Wenn ich was falsch verstanden habe —> sorry!