Heißt es 'in welchem Fitnessstudio bist du?' Oder 'in welches Fitnessstudio gehst du?'

Hallo :-),

heißt es ‚In welchem Fitnessstudio bist du?‘ Oder ‚In welches Fitnessstudio gehst du?‘

Mit Begründung bitte.

Danke schonmal.

Hi.

Beides geht und ist richtig. Kommt halt auf den Kontext an.

Bsp: Du bist Mitglied in mehreren Studios.

  • Ein Freund ruft dich an und fragt: „In welchem Studio bist du“, weil er es eben nicht weiß.
  • Jemand fragt dich: „In welches Studio gehst du“, z. B. nach der Arbeit.

Hallo,

das ist aber Jugendsprache. :stuck_out_tongue:

Wenn ich frage „In welchem Studio bist du?“, dann bist du gerade in einem Studio, und ich will wissen, in welchem genau. Ansonsten würde ich fragen „In welchem Studio bist du angemeldet?“ oder „In welchem Studio bist du Mitglied?“.

Oder auch grundsätzlich/regelmäßig.

Gruß
Christa

Siehste mal, bin halt jung geblieben.

Wenn ich aber in mehreren Studios angemeldet bin, entfällt doch grundsätzlich, regelmäßig, oder? Dann wäre ich doch wohl nur Mitglied in einem.

Du hast dich höchstens der Jugendsprache angepasst. :wink:

Dann bist du sehr sportlich. :smiley: Und dann besuchst du sie bestimmt regelmäßig, Studio 1 montags, mittwochs, freitags, Studio 2 dienstags und donnerstags und Studio 3 immer am Wochenende. :wink:
Das mit grundsätzlich/regelmäßig war nur als Ergänzung zu deinem „nach der Arbeit“, was du als Beispiel angegeben hattest, gemeint.

hi,

das ist schlicht abgekürzt, im übrigen sogar beide - wenn es darum geht, wo man angemeldet ist oder zum trainieren hin geht.

alternativ kann der Satz aber auch völlig korrekt sein, eventuell ist er ja wirklich da oder dahin unterwegs ist.

grüße
lipi

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Ich höre mich jetzt wie meine eigene Großmutter! :stuck_out_tongue: Aber ich habe noch gelernt, in ganzen Sätzen zu sprechen, und für mich ist „In welchem Studio bist du“ kein vollständiger Satz, außer in dem von mir oben erwähnten Zusammenhang.

Ja, die Möglichkeit hatte ich im ersten Postin eingeräumt!

Gruß
Christa

Würde ich nicht so als Jugendsprache bezeichne. Denke auch, das beides richtig ist. Man sagt ja auch, „wo bist du?“ wenn die Antwort Vodafone ist.
Na ja, nicht das beste Beispiel zumal es aus dem vohergehenden Gespräch hervorgehen muss.