Heist es meine oder meiner in dem nachstehenden satz?
Die Abschlussarbeit ermöglicht mir zudem ein großes Spektrum, meine/meiner im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis unter beweis zu stellen.
Vielen Dank vorab für die Antwort.
Heist es meine oder meiner in dem nachstehenden satz?
Die Abschlussarbeit ermöglicht mir zudem ein großes Spektrum, meine/meiner im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis unter beweis zu stellen.
Vielen Dank vorab für die Antwort.
Guten Morgen
Es heißt „meiner Kenntnisse“.
Besten Gruß
Sera
Je nachdem …
Moin,
es kommt darauf an, ob Du das Komma an der richtigen Stelle gesetzt hast.
Die Abschlussarbeit ermöglicht mir zudem ein großes Spektrum,
meine/meiner im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis
unter B eweis zu stellen.
Hier muss der Akkusativ benutzt werden: wen/was stellst Du unter Beweis?
Allerdings hört sich Dein Satz etwas schief an, weil eine Abschlussarbeit kein Spektrum ermöglicht.
Vorschlag zu Umformulierung:
Die Abschlussarbeit bietet mir zudem ein großes Spektrum an Möglichkeiten, meine/meiner im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis unter B eweis zu stellen.
Aber vielleicht hast Du das Komma falsch gesetzt, und Du meinst den Satz so:
Die Abschlussarbeit ermöglicht mir zudem, [Komma] ein großes Spektrum [kein Komma] meine/meiner im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis unter B eweis zu stellen.
Da ist der Genitiv korrekt: das Spektrum Deiner Möglichkeiten
Pit
Es heißt „meiner Kenntnisse“.
Falsch. So wie vom Fratgesteller das Komma gesetzt wurde, kann es nur „meine“ heißen. „Meiner“ nur mit Komma an anderer Stelle. (Siehe Antwort von Pit.)
M.