Hey!
Ich weiß, dass nach ‚ohne‘ der Akkusativ kommt, aber nach meinem Hörverständnis würde ich im folgenden Satz den Dativ verwenden.
‚Ich fahre ohne dem Auto in den Urlaub.‘ Hier verwende ich den Dativ. Warum klingt das richtig für mich obwohl ich eigentlich den Akkudativ verwenden müsste. Bitte helft mir aus meiner Misere!
Vielen Dank Stephan
Sehr geehrtes Fräulein
die Präposition ohne führt den Akkusativ, also ohne das Auto, ohne die Autos
Hallo,
dein Hörverständnis trügt dich, es heißt „Ich fahre ohne das Auto in den Urlaub.“. „Ohne“ ist definitiv mit Akkusativ, wie du selbst sagst.
Du kannst in dem Fall auch sagen „Ich fahre ohne Auto…“, also ohne Artikel.
VG
Hallo Stephan,
nur „ohne das Auto“ ist richtig, Beispiele gibt z. B. hier:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Pra…
Freundliche Grüße
Ines
–
Ines Balcik | mailto:[email protected]
Fon +49 6035 9676811 | Fax +49 6035 970843
http://ib-klartext.de | Werbelektorat
Sprachblog: http://sprachblog.ib-klartext.de
Hallo,
deine Kenntnisse sind ja wirklich gut. Die Präposition „ohne“ verlangt immer einen nachfolgenden Akkusativ. Warum dich dein Sprachgefühl bei deinem Beispielsatz so im Stich lässt, ist schwer zu sagen, aber mein Sprachgefühl sagt bei „ohne dem Auto“: Das geht gar nicht!!!
Have fun!
U.B.
Hallo Stefan,
Wahrscheinlich klingt Dir „MIT DEM AUTO“ so vertraut. Die Präpositionon MIT erfordert nämlich den DATIV.
Und dann denkt man eben
„Mit dem Auto - ohne dem Auto“.
Ist aber leider falsch
Es heißt
„ohne DAS Auto“ (mit Akkusativ)
Grüße von Judith
offenbar solltest du deine ohren besser waschen und dein wissen benutzen. jajaja.Natuerlich ist akk. richtig.
Hallo, „bosingwa“,
da du weißt, dass die Präposition „ohne“ den Akkusativ verlangt, weißt du die Lösung selbst: „Ich fahre ohne das Auto in den Urlaub.“
Vielleicht war dein Sprachgefühl verwirrt durch Wendungen wie „ohne den Wagen“ (Akkusativ Singular Maskulinum ). Das Auto ist Singular Neutrum.
Noch ein Satz, der irreführen könnte: „Ohne dem Auto einen Blick zu schenken, ging ich weiter.“ Hier steht der Dativ „dem Auto“, weil dies das Dativobjekt zu „schenken“ ist.
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa
Hallo,
„ohne das Auto“ ist selbstverständlich richtig (Akkusativ). Allerdings hört man „draußen - auf der Straße“ oft „dem“. Vielleicht liegt es daran…
Gruß Bärbel
Hallo,
ohne wird nur mit den Akkusati verwendet, also „ohne das Auto“. Dass manchmal „ohne dem Auto“ etc. vorkommt, liegt wohl an der inhaltlichen Nähe zu „mit“, dann das heißt es „mit dem Auto“; vor allem, wenn man beide Präpostionen gebraucht: „Ich weiß noch nicht, ob ich ohne oder mit dem Auto …“
Das könnte eine Erklärung sein, wie es zu den bisweilen falschen Anwendung kommt. Fest steht aber, richtig ist NUR: … ohne das Auto…
SChöne Grüße
Günther
Ich weiß, dass nach ‚ohne‘ der Akkusativ kommt, aber nach
meinem Hörverständnis würde ich im folgenden Satz den Dativ
verwenden.
‚Ich fahre ohne dem Auto in den Urlaub.‘ Hier verwende ich den
Dativ. Warum klingt das richtig für mich obwohl ich eigentlich
den Akkudativ verwenden müsste.
Die Grammatik geht vor (Akkusativ). Dein «Hörverständnis» scheint noch etwas unterentwickelt zu sein.
Falls du mit dem Auto fährst, dann gilt der Dativ.
Hallo!
OHNE IMMER MIT AKKUSATIV!
Gruß Fritz