Danke, Stefan!'Schön, dass Du da oder dass du hier
Herzlichen Dank für Deine Reaktion, über die mich sehr gefreut habe. Interessant und aufschlussreich sind Deine Überlegungen. Habe mich allerdings dennoch für: „Schön, dass Du (wieder) DA bist“ entschieden, vielleicht, weil es auch dahingehend interpretiert werden kann - wie auch Du hast anklingen lassen - „Schön, dass es Dich gibt!“ (Monsieur Schachtel, der Erfinder des gleichnamigen Satzes lässt übrigens auch herzlich grüßen! *lol* Egal!)
Wie auch immer:
Schön, dass es - hier und da - Helfer wie Dich und all die anderen gibt!
Klingt das jetzt nicht nach „hin und wieder“, was gar nicht beabsichtigt war! *lol*
Möchte nicht aufdringlich sein, aber vielleicht interessiert Dich die Meinung des Posters, der für da eine Lanze gebrochen hat.
Ich sage Tschüss und
nochmals herzlichen Dank!
Desirée
Die SESAM-Straße habe ich heiß und innig geliebt - und sehe sie auch heute noch sehr gerne! Und nach wie vor gilt für mich: …WIESO, WESHALB, WARUM - Wer nicht fragt, bleibt dumm!
***************
_Kann es denn immer nur ein korrekte Form geben? Ich finde, beides ist richtig, hat aber eine kleine Nuance in der Bedeutung:
Schön, dass Du wieder da bist:
Ich empfinde DASEIN als kräftiger, bedeutungsvoller. Es verändert den Status des Angesprochenen. Ähnlich jemand, der lange Zeit krank war oder ohne Power und Antrieb. NUN BIN ICH WIEDER DA !!! Natürlich kann man im vorliegenden Fall auch die Bedeutung der Ortsangabe von DA mit der von HIER vergleichen, aber DA hat nun mal auch noch eine weitere Bedeutung, nämlich die einer Existenz, einer psychischen und körperlichen Stärke, und diese schwingt meiner Ansicht nach mit.
Schön, dass Du wieder hier bist:
HIERSEIN hat für mich eher die Bedeutung einer Ortsangabe. Der Angesprochene war die ganze Zeit irgendwo, halt nicht hier, aber er hat existiert und war da *g* (irgendwo anders). Ich finde diesen Ausdruck etwas schwächer als DASEIN, wirklich tief bewegt sein drückt man aus mit: Schön, dass Du wieder DA bist !
Ciao
Matthias_