Gibt es auch Früchte, die anders heißen als der Baum auf dem
sie wachsen?
Hallo Forrest,
ich hab mir das Hirn zermartert, aber mir ist auch nichts eingefallen.
Im Deutschen heißen die Pflanzen nach den Früchten, die sie tragen, sofern die Früchte wichtig genug für Ernährung oder Gesundheit waren.
Sprachlich regionale Abweichungen haben dabei nichts zu sagen.
Somit sind auch die paar Gegenbeispiele, die hier genannt wurden falsch.
Weinbeeren/trauben wachsen natürlich nicht an der Rebe, sondern am Weinstock!
Wobei der Begriff „Traube“ botanisch einen bestimmten Blüten oder Fruchtstand bezeichnet. (Die Weintraube ist eigentlich eine Rispe!)
Hagebutten wachsen am Hag, wenn die blühen sind es Hag-Rosen. Hier haben sich lediglich die beiden, in der Bedeutung fast gleichen Wörter „Hag“ und „Hecke“ vermischt!
Fliederbeeren, kommen, wie übrigens auch Fliedertee, vom Fliederstrauch, der erst nach und nach ein Holunderstrauch wurde, dann allerdings auch meist Holunderbeeren (aber immer noch Fliedertee) trägt! 
Bei später eingeführten, exotischen Früchten wurden natürlich bekannte Begriffe verwendet, deswegen wächst die Kokosnuss auf der Kokospalme, aber hier liegt die Bedeutung eigentlich eher auf Kokos als auf Nuss.
Etwas unsicher bin ich mir beim Nußbaum. Die bei uns heimische Haselnuss ist kein Baum sondern ein Strauch.
Also müsste der Nußbaum wohl eher der Walnussbaum sein. Wal-(Welsche-) Nüsse wurden bei uns aber wahrscheinlich erst durch die Römer eingeführt.
Naja, wie Jesse schon sagt, wohl eher eine Frage fürs Sprachenbrett.
Gruß, Nemo.