heißwasserzirkulation

hallösche gemeinde. bervor sich wieder jemand aufregt. ich schreibe jetzt nicht extra groß und klein. einfach durchweg und gut ist es. ich verlange groß - und kleinschreibung auch von keinem der antwortet.
zum thema.
wir haben in unserem hause eine warmwasserzirkulation. habe da eine schaltuhr dran, weil das ding ja nicht ständig laufen muss. aber es wird zu verschiedenen zeiten warmwasser abgenommen. das kann ich garnicht alles programieren auf dieser simplen schaltuhr. auch eine etwas teurere bringt das nicht, was wir bräuchten, weil wir auch fremdenzimmer haben, wo warm wasser zu den unterschiedlichsten zeiten genutzt wird. es muss doch eine zirkulationspumpe bzw. einen schalter geben, die / der auf druckunterschiede reagiert. sobald das warme wasser angefordert wird. beim warmwasserhahn aufdrehen müsste sich die zirkulationspumpe einschalten. ansonsten lassen z. b. die kinder das wasser laufen bis es warm ist. das kostet echt kohle. bedanke mich schon mal im voraus. gruß andreas

.ich verlange groß - und kleinschreibung auch

von keinem der antwortet.

Ist OK, dann gibt es eben keine Antwort.

Hallo,

es muss doch eine zirkulationspumpe bzw. einen schalter geben,
die / der auf druckunterschiede reagiert. sobald das warme
wasser angefordert wird. beim warmwasserhahn aufdrehen müsste
sich die zirkulationspumpe einschalten.

Dies würde nichts bringen, da auch die Zirkulationspumpe das Warmwasser zuerst an die Verbrauchsstelle transportieren muss und auch dies dauert eine gewisse Zeit.
Die Pumpe müsste sozusagen hellseherische Fähigkeiten haben um sich Minuten vor der Anforderung einzuschalten.

Grüße
Markus,
der in punkto Rechtschreibung keine Erbsen zählt.

Hoi!

es muss doch eine zirkulationspumpe bzw. einen schalter geben, die / der auf druckunterschiede reagiert. sobald das warme wasser angefordert wird. beim warmwasserhahn aufdrehen müsste sich die zirkulationspumpe einschalten.

Ja, sowas gibt’s.
Ist aber vollkommen witzlos - denn dann kommt das Wasser, da die Pumpe ja erst mal umspülen muss, keinen Deut schneller, als wenn man laufen lässt.

ansonsten lassen z. b. die kinder das wasser laufen bis es warm ist. das kostet echt kohle.

Richtig. Aber da die Leitungen dann kalt sind, und die Pumpe auch nur mit endlicher Geschwindigkeit läuft, passiert genau das, wenn die Anforderung zum Zeitpunkt des Verbrauchs kommt.

Sinnvoll ist nur eine Lösung, die 2-3 Minuten vorher die Pumpe einschaltet.

Es gibt eine elektronische Lösung, bei nur kurz geöffnet, und damit die Pumpe angeworfen wird, bei der man dann aber drei Minuten oder so warten muss (natürlich bei geschlossenem Wasserhahn!), bis das warme Wasser da ist - wie komfortabel ist das denn? (http://www.junop.de/Products/WwPumpCtrl/elek_zirk_st…)

Billiger (und einfacher - na gut, bis auf das nötige Kabel legen) als obige Lösung: ich hab bei mir zuhause an strategischen Stellen ganz normale Taster verbaut, die die Pumpe über ein Treppenhaus-Lichtrelais für drei Minuten einschaltet. Wenn ich duschen will, tipp ich kurz drauf, und während ich mich ausziehe, ist das heiße Wasser dann auch bei der Dusche angekommen.

lg, mabuse

Das ein und andere mal habe ich das mit einem Bewegungsmelder gelöst.
Die Person betritt Bad oder Küche und die Zirkulationspumpe wird 5min eingeschaltet.

Wenn keiner zu Haus, dann keine Zirkulation.
Gruß
Jürgen

hallösche. diese variante gefällt mir am besten. na dann. elektriker anrufen. der soll das mit den tastern lösen. danke nochmals für den tip. :smile: da gibts auch gleich nen stern. :smile: gruß andreas

danke. der tip ist auch net schlecht. solange man keine kinder um die 3 jahre im haushalt hat. die laufen ständig ins bad. auch springt bisweilen ne katze bei uns rum. dürfte den bewegungsmelder auch interessieren. :smile: ansonsten hat das schon seine wirkung. gruß andreas

Moin,

so habe ich es auch gemacht. Zusätzlich habe ich noch eine Zeitschaltuhr dabei, die dann zu bestimmten Zeiten pumpen lässt. Ich stehe z.B. morgens immer zur gleichen Zeit auf, oder Mittags wird immer Warmwasser benötigt, usw.

Da kann man sich dann ein paar Schalter sparen

Haelge