Heist es: den oder dem

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und
dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.

Es müsste „den“ heißen: "Herzlichen Dank für … den Zuschuss.

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und
dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.

„Zuschuss“ ist eins der Objekte in Deinem Satz. Du fragst wie folgt danach: Herzlichen Dank für wen oder was? Antwort: für den Zuschuss. Also ist „den“ richtig. Um den Satz runder wirken zu lassen, würde ich persönlich schreiben: … und für den Zuschuss zu unserer Reise.
Übrigens: „Heist“ ist nicht korrekt. „Heißt“ ist die richtige Schreibweise. „Heisst“ ist auch falsch, obwohl viele glauben, man könnte jedes „ß“ seit der neuen Rechtschreibung durch „ss“ ersetzen.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.
Herzliche Grüße, Simone

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und
dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.

Den Zuschuss (weil sich der „herzliche Dank für“ darauf bezieht).

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und
dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.

Auch wenn es komisch klingt: DEN!
Beispiel: Vielen Dank für den Zuschuss!
Da erübrigt sich jede Erklärung.

ich würd sagen, den. erst klang dem eher richtig, allerdings wüsste ich keinen Grund, warum es dem heißen sollte.
lässt man den Geburtstagsteil weg, ergibt der Rest „für den Zuschuss“ ja durchaus Sinn (:

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und den Zuschuss zu unserer Islandreise.

Hallo,

der Satz muss richtig heißen:

„Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und den Zuschuss zu unserer Islandreise.“

Die Präposition „für“ bzieht sich hier auf die Objekte „Glückwünsche“ und „Zuschuss“. Da man bei der Präposition „für“ fragt, „für wen oder was?“ muss die Antwort heißen „für die Glückwünsche und den Zuschuss“. Die Objekte stehen hier im 4. Fall (Akkusativ).

Die Präposition „zu“ bezieht sich auf das Objekt „Geburtstag“. Die Frage dazu lautet „zu wem oder was?“ Daher lautet dort die Antwort „zu meinem Geburtstag“. Das Objekt steht hier im 3. Fall (Dativ).

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Schöne Grüße

Martin

Hier der Text:

Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag
und dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.

Meines Wissens heisst es „dem“. Es bezieht sich auf das Wort Zuschuss und das Wort Zuschuss ist männlich „der Zuschuss“.

„…(für) den Zuschuss…“

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und
dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.

Hallo,

es heißt „dem“.

Hier der Text:
Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag und
dem (den ) Zuschuss zu unserer Islandreise.