Liebe Leute,
um meine Heizungsrohre im Winter vor Frost zu schützen reicht es wenn ich mein Raumthermostat auf das „Frostschutzsymbol“ stelle?
Die Heizkörper bei den Außenwänden der Wohnung hab ich auf Stufe 3 gestellt. Ist das überhaupt sinnvoll wenn das Raumthermostat auf Frostschutz steht? Also funktionieren müsste es, dass heißt sobald die Temperatur auf Frost sinkt, heizt sich der Heizkörper bis zur Temperatur der „Stufe 3“ auf, richtig?
Oder ist es sicherer die Heizkörper auf kleiner Stufe aufzudrehen, und am Raumthermostat die Stellung 2 zu verwenden?
Noch ein paar Eckdaten: Ich befinde mich längere Zeit nicht in meiner Wohnung, und habe um mich rum keine Nachbarswohnungen (nur über mir) die meine Wohnung indirekt „wärmen“ würden. Die Innentüren lass ich alle offen, und tagsüber wird die Wohnung auch durch die Sonne erwärmt (wenn sie denn scheint).
Vielen Dank für Eure Unterstützung!