Heizdecke mit Anschluss an Zentralheizung

Hallo!

Heizdecken im Bett verbrauchen teure elektrische Energie. Zudem glauben viele Leute, es sei sehr gefährlich darauf zu schlafen.

Soll ich mal eine Heizdecke erfinden, die aus Gummischläuchen besteht und an die Zentralheizung angeschlossen wird?

Oder macht das keinen Sinn, weil es nicht funktioniert oder weil es das schon gibt?

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

guter Ansatz.

Schnellkupplungen, wie in der Hydraulik/Pneumatik, sind einfach zu installieren.
Nur gebe ich einiges zu bedenken:

  1. Die Schläuche der heizdecke müssen einem Druck von über 1 bar standhalten. Somit werden diese ausreichend steif sein müssen, was dem Schlafcomfort etwas abträglich sein dürfte.
  2. Die meisten Heizungen haben Vorlauftemperaturen, die oberhalb der der komfortablen Körpertemperatur liegen (d.h. es ist ein weiterer Regler von Nöten (-> Kosten). Fußbodenheizungen liegen unterhalb der notwendigen Temperaturen von ca. 38°C.
  3. Haben die Heizdecken kein Druckablassventil ist das Aufstecken sehr mühsam und kraftintensiv. Dieses Ventil verbietet sich aber, da ja dann mit jedem an- und abstecken der Systemdruck im Heizkreis vermindert wird. Darüberhinaus ist dem „Normalverbraucher“ nicht zuzumuten seine Heizdecke über dem Waschbecken für den weiteren Usus drucklos zu machen (-> Menschen sind bequem).

Gruß Kai

Hallo Kai!

Vielen Dank für’s Aufzeigen der ganzen Probleme!

Dass es welche gibt, dachte ich mir schon.

Dann werde ich mal versuchen, sie zu lösen…

Grüße

Andreas

Hallo!

Heizdecken im Bett verbrauchen teure elektrische Energie.

Die gleiche Menge Energie (Gas, Öl oder Sonstwas) verbraucht Deine Erfindung. Energie kommt nicht aus der Luft.

Soll ich mal eine Heizdecke erfinden, die aus Gummischläuchen
besteht und an die Zentralheizung angeschlossen wird?

Mach das.

Oder macht das keinen Sinn, weil es nicht funktioniert oder
weil es das schon gibt?

Wie willst Du denn die Temperatur regeln? Fass mal einen beheizten Heizkörper an!
mfgConrad

Hallo!

Energie kommt nicht aus der Luft.

Doch, beim Heizlüfter. Aber ein Kubikmeter Gas ist billiger, als die gleiche Menge Strom.

Wie willst Du denn die Temperatur regeln? Fass mal einen
beheizten Heizkörper an!

Habe ich gemacht.

Aua, ganz schön heiß!

Danke für den Tipp!

Grüße

Andreas

Soll ich mal eine Heizdecke erfinden, die aus Gummischläuchen
besteht und an die Zentralheizung angeschlossen wird?

Hallo Andreas,

einen Direktanschluss kannst du vergessen, ein Fehler legt die gesamte Heizung lahm, das Haus unter Wasser und du bist durch den Schadensersatz ruiniert.

Es ginge nur mit einem Wärmetauscher und einem Sekundärkreislauf durchs Bett. Es würde aber lange dauern, bis sich sowas amortisiert, aber mit den Elektrosmog-Esoterikern könntest du vielleicht gute Geschäfte machen, da kommt es aufs Geld nicht an.

Gruss Reinhard

Hallo Andreas

Vielen Dank für’s Aufzeigen der ganzen Probleme!
Dass es welche gibt, dachte ich mir schon.
Dann werde ich mal versuchen, sie zu lösen…

Bevor du an die wirklich schwierigen Dinge gehst, wie wär’s mit einer etwas einfacheren Übung zum „Aufwärmen“?

Schließ doch erst mal ein wasserbett an die Heizung an. Da son’ Ding i.A. eher stationär ist, dürften die Probleme dabei gleich wesentlich überschauberer sein.

:wink: mabuse

Hallo Reinhard!

Danke für den wirklich guten Tipp!

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

Soll ich mal eine Heizdecke erfinden, die aus Gummischläuchen
besteht und an die Zentralheizung angeschlossen wird?

Nur mal als grundsätzliche Anmerkung : Mit der (Vorab)-Veröffentlichung (zB auch in einem solchen Forum) wäre so etwas nicht mehr patentierbar. Jeder darf nun die Idee kommerziell ausschlachten.
Aber du hattest dadurch den Vorteil, genügend Feed-Back zur Sinnhaftigkeit zu bekommen und so vermieden, damit in deinem stillen Kämmerchen zu sitzen und Anstrengungen dafür zu investieren.
Gruß
Karl

Hallo Karl!

Wie recht du hast!

Grüße

Andreas

Mach das mal. Zwar gibt es einige Probleme zu überdenken, wie hier auch schon mehrfach angesprochen, aber wenn jeder gleich sagt das geht nicht, oder ist zu teuer, würden gar keine Erfindungen mehr gemacht.

Hallo!

Danke für deine Ermutigung. So was ist ja hier sehr selten.

Grüße

Andreas

Hallo, wie währe es denn wenn du gleich einen Ganzkörperanzug mit sehr langen Anschlussschläuchen (wegen der Bewegungsfreiheit) mit deiner Zentralheizung verbindest.
Dann kannste gleich die kompletten Heizkörper in der Wohnung verschrotten und so jede Menge Energie sparen.
Am besten gleich mal einen kleinen Vorrat an Anzügen bereitstellen, wenn mal Besuch kommt.
Nett währe auch eine eigene Kollektion an Wasserbeheizten Schlafanzügen und Pantoffeln.

Idee! Wie währe es mit einer Mikrowellenheizanlage?

-) Bernd

Hallo Bernd!

Du hast eine Menge lustige Ideen. Direkt umsetzen werde ich sie natürlich nicht, aber vielleicht als Angregung. Danke dafür!

Grüße

Andreas