Heizeinsatz 'nackt' betreiben

Hallo liebe Gemeinde,

folgendes Problem, wir haben einen dicken Heizeinsatz einer renomierten Firma vor einer Weile für ein sehr teures Geld erworben.
Dieser steht jetzt bei uns an Ort und Stelle ~ jedoch ist der Umbau bis jetzt auf der Strecke geblieben, weil der Heizeinsatz alles Geld für den gesamten Kamin „gefressen“ hat.
Soweit so gut.
Jetzt wurden wir schon mehrfach von Besuchern angesprochen, daß unser Kamin sehr gut und schön technisch aussehen würde :sunglasses: und in der Tat so betrachtet sieht er wirklich wie einer dieser modernen Kamine aus dem Baumarkt aus.
-> was spricht eigentlich dagegen den Heizeinsatz „nackt“ und ohne Umbau in Betrieb zu nehmen?

So ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank,
Wolfgang

Hallo!

-> was spricht eigentlich dagegen den Heizeinsatz „nackt“
und ohne Umbau in Betrieb zu nehmen?

So ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank,
Wolfgang

Das wird dir sicherlich dein Schornsteinfeger sagen können der muß das ja abnehmen.:wink:

Gruß sepp.

Vielen Dank für die Antwort, daß mein Schorni da ein gesteigertes Interesse daran hat ist schon klar, mir ging es darum aus technischer Sicht evtl Einwände zu erfahren.

Kann mir nicht vorstellen bei so nem dicken Gußklotz was kaputt machen zu können aber lieber vorher mal gefragt :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

ich hätte da evtl. Bedenken. Es könnten sich, mangels Wärmeableitung, Defekte in Form von Verzug oder Riss ergeben.
Ohne das Ganze vor Ort zu betrachten wäre eine Antwort hier aber gewagt.

Gruss Jakob

Jetzt wurden wir schon mehrfach von Besuchern angesprochen,
daß unser Kamin sehr gut und schön technisch aussehen würde
:sunglasses: und in der Tat so betrachtet sieht er wirklich wie einer
dieser modernen Kamine aus dem Baumarkt aus.

Ich sehe da keine Bedenken den Heizeinsatz ohne Verkleidung zu betreiben.
Die Verkleidung wird in den meisten Fällen eh nur aus optischnen Gründen angebracht.
Es gibt ja auch wie Du es angedeutet hast das „Funktionelle Design“
Der Strahlungseffenkt dürfte sogar noch besser sein.
(Raum wird schneller warm)
Vorsichtig solltest Du aber mit der Gefahr durch Verbrennung bei Berührungen sein.
Evtl. Abstandsgestell wie beim Saunaofen bauen.
Ich würde den Ofen erst mal zu Testzwecken so heizen.
Eine Verkleidung mit Konvenktionseffekt kannst Du später immer noch dazubauen.