Heizen im wohnwagen

moin,
eigentlich habe ich mir nie gedanken drüber gemacht, jetzt aber doch:

ich mach ganz gern wintercamping im wohnwagen. um die huette incl vorzelt warm zu halten, habe ich einen zusaetzlichen gasofen angeschafft.
wir lueften tagsueber, so weit es geht, aber nachts halten wir alle schotten gern dichtm um die waerme zu halten.
den gasofen machen wir ueblicherweise auch nachts aus, aber wenn es richtig kalt wird, besteht evtl. wunsch, ihn anzulassen.

so ein wohnwagen hat so um maximal 20 cbm raumluft. menschen, die sich darin aufhalten, verbrauchen sauerstoff, kerzen, die darin brennen, auch.
und so ein gasofen muss ja auch einiges verbrauchen…

frage also: gibt es da tabellen/richtwerte, wie lange diese 20 cbm luft bei geschlossenen schotten reichen, dass man am naechsten morgen noch aufwacht?
gruss
khs

moin,
eigentlich habe ich mir nie gedanken drüber gemacht, jetzt
aber doch:

ich mach ganz gern wintercamping im wohnwagen. um die huette
incl vorzelt warm zu halten, habe ich einen zusaetzlichen
gasofen angeschafft.

für Betrieb im WW oder für das Vorzelt?

wir lueften tagsueber, so weit es geht, aber nachts halten wir
alle schotten gern dichtm um die waerme zu halten.
den gasofen machen wir ueblicherweise auch nachts aus, aber
wenn es richtig kalt wird, besteht evtl. wunsch, ihn
anzulassen.

Sollte kein Problem sein…

so ein wohnwagen hat so um maximal 20 cbm raumluft. menschen,
die sich darin aufhalten, verbrauchen sauerstoff, kerzen, die
darin brennen, auch.
und so ein gasofen muss ja auch einiges verbrauchen…

darür hat der WW eine Zwangsbelüftung. Wenn du also in den Staukästen/Schränken etc. die Belüftungsrohre nicht durch irgendwelche Gegenstände (Decken, Kissen usw.) verstopft hast, strömt immer ausreichend Frischluft nach. Die Zwangsentlüftung an der Decke (meist ein kleiner runder „Pilz“) sorgt dafür, dass die warme verbrauchte Luft auch entweichen kann.

frage also: gibt es da tabellen/richtwerte, wie lange diese 20
cbm luft bei geschlossenen schotten reichen, dass man am
naechsten morgen noch aufwacht?

Wenn du die Zwangsöffnungen nicht verschlossen hast, wachst du am nächsten Morgen auch auf. Vorausgesetzt, du hast dein WW vorher einer Druckprüfung beim TÜV (ist bei WW freiwillig, bei Wohnmobilen pflicht!) durchführen lassen und die Leitungen und Ventile arbeiten ordnungsgemäss. Sollte irgendwo Gas ausströmen, kann dich das natürlich umhauen.

gruss
khs

cu und frohes Wintercampen…

Hi,

Gasprüfung ist auch beim Wohnwagen Pflicht. Einige Campingplätze lassen WW ohne gültige Gasprüfplakette gar nicht auf den Platz. Und Tüv gibts auch nur mit gültiger Gasprüfung, bzw. der Tüv macht das bei Bedarf gleich mit.

Zur Heizung:
Die fest eingebaute Gasheizung holt sich die Verbrennungsluft nicht aus der Raumluft sondern durch eine Öffnung am Boden des WW.
Eine zusätzlich eingebaute Heizung würde ich nicht nachts laufen lassen. Wer weis ob die Belüftung und die Abluft einwandfrei funktioniert. In einer Ecke könnte durch ungünstige Thermik schon ein Sauerstoffproblem entstehen.
Aber zum Zuheizen bei Nacht kann man ja die feste Heizung einschalten, sollte reichen und ist ungefährlich (wenn Gasprüfung gemacht).

Gruß,
Stephan

Hi,

Mahlzeit…

Gasprüfung ist auch beim Wohnwagen Pflicht.

…nicht gesetzlich vorgeschrieben!
Zumindest !noch! nicht. Ich erwarte aber eine baldige Änderung in diesem Punkt.

Einige Campingplätze lassen WW ohne gültige Gasprüfplakette gar nicht
auf den Platz.

das kann ich wiederum bestätigen, obwohl ich die Gasprüfung noch nie vorzeigen musste - geschweige denn, dass die Plakette kontrolliert wurde.

Und Tüv gibts auch nur mit gültiger Gasprüfung,
bzw. der Tüv macht das bei Bedarf gleich mit.

Laut DEKRA ist die Gasprüfung nur bei Wohnmobilen vorgeschrieben, weil dort der Gasaustritt (bei Defekt) bis in den Fahrraum reichen und dadurch ein Unfall (bei der Fahrt) verursacht werden kann.
Bei WW ist das nicht der Fall.
Eine Prüfung wird trotzdem immer DRINGEND empfohlen. Dient ja auch der eigenen Sicherheit, wenn man sich im WW aufhält. Ein Funken kann ausreichen und Aussenstehende erleben eine Haushaltsauflösung der besonderen Art…

(Unsere letzte Tüv-Plakette hatten wir auch ohne Gasprüfung bekommen. Die Gasprüfung wurde dann bei einer Clubfahrt angeboten. Dabei kam dann ein Prüfer auf den Campingplatz und hat alle vorher angemeldeten Teilnehmer gecheckt. War zudem noch günstiger.)

Nebenbei: AFAIK gehen immer mehr Prüfstellen dazu über, ohne die Gasprüfung die HU zu verweigern. Eine gesetzliche Grundlage dafür gibt es (bisher) aber nicht. Es sollen jedoch von Aufsichtsbehörden schon Arbeitsanweisungen erteilt worden sein. Daher können die Prüfer gar nicht anders.

Zur Heizung:
Die fest eingebaute Gasheizung holt sich die Verbrennungsluft
nicht aus der Raumluft sondern durch eine Öffnung am Boden des
WW.

jep. Die Zwangsbelüftungs-Rohre! Daher sollen diese auch nicht verschlossen werden… (mindestens eines dieser Rohre/Öffnungen befindet sich in der Regel unmittelbar hinter der Heizung)

CU

jan + stephan…
moin, ich denke , wir wissen alle viel ueber camping… die konkrete situation ist bei mir so:

im wohnwagen selbst sollte es kein problem geben - da ist eine bewaehrte truma drin.

im ( winterfesten ) vorzelt jedoch ist ein externer gasofen - offiziell zugelassen fuer 40 cbm raumluft - das vorzelt hat bei weitem nicht dieses volumen (= ca 6 x 2 x 2 )

das vorzelt hat auch keine zwangsbelueftung!
es ist ein stationaerer wohnwagen mit winterfestem steckdaub-vorzelt.

klar: ofen im vorzelt ausmachen ware ok. aber der macht echt wollig warm…

was tun?

gruss
khs

moin, ich denke , wir wissen alle viel ueber camping… die konkrete situation ist bei mir so:

im wohnwagen selbst sollte es kein problem geben - da ist eine bewaehrte truma drin.

im ( winterfesten ) vorzelt jedoch ist ein externer gasofen - offiziell zugelassen fuer 40 cbm raumluft - das vorzelt hat bei weitem nicht dieses volumen (= ca 6 x 2 x 2 )

das vorzelt hat auch keine zwangsbelueftung!
es ist ein stationaerer wohnwagen mit winterfestem steckdaub-vorzelt.

klar: ofen im vorzelt ausmachen ware ok. aber der macht echt wollig warm…

was tun?

gruss
khs