Hallo Wissende!
Ich zermartere mir den Kopf wie ich am besten Heizen sollte. Seit diesem Jahr bewohnen wir ein kleines allein stehendes Haus mit ca. 80 qm Wohnfläche . Also Erdgeschoss mit WC, Wohnzimmer, Küche und Bad und im ausgebautem Dachgeschoss Arbeitszimmer und Schlafzimmer. Die Treppe nach oben ist offen. Das Haus ist massiv gemauert und isoliert. Die Böden bestehen aus Holz und im Flur Fliesen.
Wir haben einen etwas betagteren Kaminofen mit 8 KW der sich genau in der Mitte des Hauses befindet- also im Flur im Erdgeschoss. Wir verfügen auch über eine Zentralheizung welche derzeit nur zwei Stunden am Tag zur Wassererwärmung läuft und der eigentliche Heizbetrieb findet derzeit ausschließlich über den Holzofen statt.
Jetzt meine Frage:
- Ist es sinnvoll die Öl-Zentralheizung 2 Std - also eine Stunde in der Früh und eine abends laufen zu lassen, wenn nur Warmwasser benötigt wird oder wäre es sinnvoller sie durchlaufen zu lassen?
- Heizbetrieb an sich. Was würdet ihr tun wenn das Gebäude den ganzen Tag bewohnt ist. Lieber mit der Zentralheizung heizen oder mit dem Ofen. Wenn mit dem Ofen dann welcher Brennstoff ist eine günstigere Alternative zu Öl?
Derzeit heize ich mit Hartholz und anschließend Braunkohlebriketts - das hält die Wärme, aber rechnet sich das?
Danke für viele Antworten - Viele Grüße!