Hallo, auf schwieriger Wohnungssuche habe ich nun eine schöne Altbauwohnung gefunden, bei der fast alles stimmt. Nur: Diese wird mit Elektroheizungen beheizt. Und zwar kein NAchtspeicher, sondern die kleinen Fakir-Modelle, die man einfach in die Steckdose steckt. Soll bei ca 60 qm Altbau (dicke Wände) im Monat 150 EURO Kosten ausmachen. Was bei dem eher niedrigen Mietpreis okay wäre - aber ich habe meine ZWeifel, ob diese Heizform nicht extrem inneffektiv, zu wenig flexibel, ungesund und zu teuer ist? Wie gesagt: die Wohnung ansonsten wäre top…Kann mir jemand Entscheidungshilfe geben? Ich wäre sehr dankbar.
Heizen mit Strom ist auf jeden Fall das teuerste was es gibt.
Sind das eigentlich Heizlüfter? Was machst du, wenn du nachts heizen und schlafen willst und das Ding läuft?
Danke für die prompte Antwort. es sind wohl keine Heizlüfter, also kein „Gebläse“, welches Modell das aber genau ist, müsste ich nochmal nachfragen…
Danke für die prompte Antwort. es sind wohl keine Heizlüfter,
also kein „Gebläse“, welches Modell das aber genau ist, müsste
ich nochmal nachfragen…
Guck’ auch gleich mal aufs Typenschild, wie viel die verbrauchen…
Wie viele Zimmer sind das eigentlich?
Mal 'ne ganz simple Beispielrechnung, damit du weißt, wohin die Reise geht. Angenommen, es gibt einen knackigen Winter und die Wohnung ist Altbau-typisch schlecht gedämmt. Dann hast du 4 Geräte die vielleicht im Durchschnitt 14 Stunden am Tag mit 1500 Watt laufen müssen, damit die Bude warm ist. Das wären schon 6 kWh pro Stunde, 84 kWh pro Tag. Den Preis von einer kWh nehme ich mit günstigen 19 Cent an. Macht also 16€ pro Tag, knapp 500€ im Monat. Und Warmwasser über Boiler? Dann kostet einmal Duschen auch locker über 1 €…
…oje. das ist viel. Drei Zimmer hat die Wohnung und 60qm, fast vier Meter Decken. Allerdings ganz dickes Gebmäuer, gute Fenster. Bleibt eigentlich nur die Option, die Vormieter nach den Originalen der Stromabrechnungen zu bitten. Klingt sofort etwas misstrauisch, aber …sicherer wäre es…danke für diese (abschreckende) Rechnung!
Solche alten Häuser haben doch bestimmt einen Kamin. Ofen kaufen, Brikett kaufen,(z.Zt. 4.49 Euro/25k.bei Toom Baumarkt) und los geht`s
Gruss Waylon
…
wobei du hier beachten solltest, dass es mit Sicherheit auch Monate gibt (Mai, Juni, Juli, August) bei denen du mit den Zimmerheitzungen auf fast 0€ kommst, da sie einfach ausgeschaltet sind.
Ich habe jedenfalls meine Zimmerheizungen seit März/April nicht mehr angehabt.
Am besten fährst du wirklich wenn du dir einmal eine Rechnung vom Vormierter zeigen lässt.
lg
Hallo,
Soll bei ca 60 qm Altbau (dicke Wände) im Monat 150 EURO Kosten ausmachen.
Das kann hinkommen. Wenn es 200€ wären, ist es wohl immer noch bezahlbar.
Zweifel, ob diese Heizform nicht extrem inneffektiv,
Naja, ökologisch ist das zweifelhaft weil Strom erst sehr aufwendig
erzeugt werden muß und eigentlich zum verheizen zu schade ist.
Dafür bezahlst du eben den 3…4 fachen Verbrauchspreis gegenüber Öl/Gas.
Trotz dem ist elektrisch heizen letzendlich effizient.
100% der eingesetzten Energie werden in der Heizung zu Wärme.
zu wenig flexibel,
Elektrisch heizen ist eigentlich die komfortableste und flexibelste
Heizung. Mit Thermostaten und Zeitschaltuhr kann man alles so
steuern und regeln, wie du es magst.
ungesund
Quatsch!? Es wird warm und damit gut - gesund!
und zu teuer ist?
Teuer auf alle Fälle. Allerdings kostet der Einbau einer alternativen
Heizung auch richtig viel Geld. Kurzfristig ist also einfacher aber
langfristig zahlt man natürlich mehr.
Wie gesagt: die Wohnung
ansonsten wäre top…Kann mir jemand Entscheidungshilfe geben?
Ich weiß jetzt nicht, was solche „Fakir-Heizer“ sein sollen, aber
ordentliche Ölradiatoren gibt es für 30…60€ mit Leistungen
von ca. 1…3kW.
Gruß Uwi
Finger weg. >teurer geht es nicht.
Hallo, auf schwieriger Wohnungssuche habe ich nun eine schöne
Altbauwohnung gefunden, bei der fast alles stimmt. Nur: Diese
wird mit Elektroheizungen beheizt. Und zwar kein
NAchtspeicher, sondern die kleinen Fakir-Modelle, die man
einfach in die Steckdose steckt. Soll bei ca 60 qm Altbau
(dicke Wände)
Man rechnet etwa 15l Heizöl(äquivalent) pro m² Altbau.
Das sind 900l im Jahr.
Das sind etwa 9000kWh Energie.
Die kosten mit Strom rund 1800€ - im Jahr.
im Monat 150 EURO Kosten ausmachen.
Nur, wenn man die Heizkosten auf das ganze Jahr mittelt.
Die 150€ musst Du also auch für Sommermonate einplanen.
Was bei dem
eher niedrigen Mietpreis okay wäre - aber ich habe meine
ZWeifel, ob diese Heizform nicht extrem inneffektiv,
Bezogen auf den Primärenergiebedarf (google das bitte selber) stimmt das absolut!
zu wenig
flexibel,
Nein, die sind doch recht schnell an und aus, im Gegensatz z.B. zu einer Fußbodenheizung.
ungesund
Wie jede Heizung wird die Luft trocken, aber sonst: Warum ungesund?
und zu teuer ist?
Eine kWh Strom kostet ca. 21Cent.
Eine kWh Gas oder Öl etwa 8 Cent.
Ja, sowas nennt man dann wohl „teuer“.
Aber: Du hast keine Nebenkosten für Heizungswartung, Ablesung von Messröhrchen, Schornsteinfeger. Muss man auch mal bedenken.
Wird aber insgesamt trotzdem teurer sein, wenn man mit Strom heizt.
Wie gesagt: die Wohnung
ansonsten wäre top…Kann mir jemand Entscheidungshilfe geben?
Die Wohnung wurde mit dem für den Vermieter billigsten und für den Mieter teuersten „Heizsystem“ ausgestattet. Finger weg, der Rest wird auch nicht besser „renoviert“ sein.
Hallo und danke für die Antwort! HAbe sofort den Vermieter damit konfrontiert. Leider gibt es keinen intakten kamin mehr in dem haus -nachkriegsschaden- deshalb auch keine gasetagenheizung.und eben leider auch keinen holz oder kohleofen…
aber grundlegend schöne idee!
Viele Grüße
EW
Hallo und nochmal danke für die Beteiligung an meinem Zweifel an dieser Heizart…
bei dem Ding handelt es sich um eine Fakir Speichertherme wie ich erfuhr. Das ist okay, wenn einem nicht mulmig dabei wird, dass die dinger nur in die steckdose gesteckt - und selbst (da klein) ultraheiß werden. sie haben noch nichtmal eine zeitschaltuhr. das wäre ebenfalls alles okay, aber bei 10 euro netto kaltmiete denke ich kann man dann doch ein bisschen mehr komfort verlangen. zudem keine badewanne in der wohnung ist- und im bad ein heizgebläse. will man das alles, zudem mit kleinem kind -
aber ich bin begeistert von dem forum und euer aller schnelle antwort.
danke nochmals
ew