Heizen moderne Zentralheizungen besser ?

Sehr geehrte Mit-User,

eine Frage die vielleicht banal oder dämlich klingen mag, aber ich muss sie stellen, da ich von Zentralheizungen schlicht nicht die mindeste Ahnung habe.

Gemäß der Aussage des Hausmeisters in der Wohnanlage, in der ich wohne hat mein Vorgänger sich sehr darüber beklagt, dass die Wohnung im Winter nicht richtig warm würde. Nun wurde vor zwei Jahren in der Wohnanlage eine neue Heizung eingebaut, es kann also sein, dass die Beheizbarkeit nun besser ist.

Meine Fragen daher:

  1. Sind neue, modernere Zentralheizungen (Öl) leistungsfähiger als ältere, und verbessert sich die Beheizbarkeit mit einer neuen Zentralheizung?

  2. Die Heizkörper in der Wohnung sind nicht gerade neu. Wahrscheinlich 70er/80er Jahre.
    => Würde es Sinn machen, die Heizkörper auszutauschen, um eine bessere Heizwirkung zu erzielen?

Im Vorhinein vielen Dank für jede sachorientierte Antwort.

Grüße,

Bradley01

Hi, besser in Bezug auf was?
natürlich ist eine moderne Pelletsanlage einer alten Ölverbrennanlage weit überlegen.
Sowohl im Wirkungsgrad, dem Preisvorteil und Sie wird regenerativ versorgt,
Feinstaub ist in so ferne auch kein Problem, da Dieser, falls nötig, elektrostatisch mit sehr wenig Aufwand zurückgehalten werden kann.

Ob Sie besser heizt ist eine Frage der Heizleistung der Anlage und nicht der Effektivität oder Umweltverträglichkeit.
Es gibt sämtliche Anlagen ja in allen Größenordnungen.
Vorlauftemperatur und Heizkörpergröße müssen in jedem Fall an den Raum (Größe, Nutzung und Wärmedämmung) angepasst sein, am besten Witterungsgeführt.
Was natürlich noch wichtig ist dass die Hydraulik funktioniert, dass also die Umwälzpumpen das Heizungswasser auch dorthin bringen wo es gebraucht wird.

OL

Meine Fragen daher:

  1. Sind neue, modernere Zentralheizungen (Öl) leistungsfähiger
    als ältere, und verbessert sich die Beheizbarkeit mit einer
    neuen Zentralheizung?

Hallo !
Leistungsfähiger,sparsamer,komfortabler sicherlich,aber es hat wenig oder nichts damit zu tun ob es in einer einzelnen Wohnung nun wärmer wird.
Es wird so warm,wie es die vorh. Heizkörper,die Heizwassertemperatur(Vorlauftemperatur) und die Dämmung der Außenwände(Wärmeverluste) zulassen.

Übrigens,der Begriff „Zentralheizung“ meint etwas anders. Es ist die Gesamtanlage gemeint,bestehend aus Heizkessel und Heizkörpern in allen Wohnungen.
Was sicherlich erneuert wurde ist die Heizkesselanlage im Heizungsraum,denn die Rohrleitungen und Heizkörper sind ja offenbar so geblieben.

  1. Die Heizkörper in der Wohnung sind nicht gerade neu.
    Wahrscheinlich 70er/80er Jahre.
    => Würde es Sinn machen, die Heizkörper auszutauschen, um eine
    bessere Heizwirkung zu erzielen?

Nicht unbedingt,denn die Heizleistung hängt von der Baugröße des Heizkörpers ab und der Vorlauftemperatur,die am Heizkörper ankommt.

Reicht die Heizkörpergröße für die Wassertemperatur nicht aus,dann müssen die Heizflächen vergrößert werden(also neue größere HK) oder am Heizkessel muss die Temperatur angehoben werden.

Wenn die Heizkörpergröße von vorneherein zu klein ausgelegt war,dann würde tatsächlich ein Austausch gegen passende HK Sinn machen.
Aber in einer Gemeinschaftsanlage muss das alles abgesprochen werden,weil es ja auch Auswirkungen auf die Gesamtanlage hat.

MfG
duck313