Hallo,
ich habe ein älteres Haus gekauft in dem vor ca.10 Jahren ein Dachzimmer ausgebaut wurde. Alle Zimmer haben Zentralheizung. Nun sind wegen sehr ungünstig verlegter Rohre zum Dachzimmer diese durch Frost geschädigt.
Ich werde das Dachzimmer nur als Gästezimmer nutzen, also wenn es hoch kommt 5 Wochen im Jahr für Bewohner heizen. Den Rest des Winters heize ich, damit die Heizung nicht einfriert.
Ich vermute, dass ich da mit Gaskatalytofen und Radiatoren günstiger und einfacher davon komme, zumal die jetzt anstehende Reparatur über 600 Euro kosten würde - dafür kann ich schon mind. 40 Wochen mit Ofen und Radiator für Gäste heizen - also etwa die nächsten 10 Jahre.
Macht es da nciht Sinn, einfach an der Steigleitung oben ab zu klemmen (nat. auf gute Isolierung im Winter achten) und es erstmal so zu belassen? Falls wider erwarten doch mal eines der Kinder länger dort wohnen will, kann man dann immernoch neue Rohre verlegen lassen.
Bin unentschlossen, was würdet Ihr machen?
Gruß, Anne