Guten Tag,
bevor ich wegen dem unten beschriebenen Problem einen Heizungsinstallateur kommen lasse, suche ich vorab eine Erklärung dafür.
In meiner Wohnung zeigen alle Heizkörperthermostate folgendes Verhalten:
Bei beliebiger Raumtemp. (geschätzt zwischen ca.15°C und 26°C) regeln die Thermostate schon vor der Frostschutzstufe (ca. bei 2/3 zwischen 0 und Stern) auf volle Heizleistung und schalten bei warmem Zimmer nicht ab. D.h. ich kann bei weniger als Stufe 1 (von 5) problemlos bis 26°C hochheizen und kein Ende ist in Sicht.
Eine einigermaßen Energiesparende Regelung z.B. des Schlafzimmers auf ca. 18-20°C über Nacht ist nicht möglich. Entweder die Heizung ist komplett aus und das Zimmer am Morgen komplett kalt, oder es ist komplett warm.
Der Schaltbereich ist ca. 2 mm Reglerdrehung von 0 auf Max.
So ist es mit jedem Zimmer der Wohnung.
Ich bekomme Fernwärme und der Heizungsvorlauf ist extrem heiss.
Ich will eben weder frieren, noch die Energie mit vollen Händen zum Fenster rausschmeissen. Eine ganz normale Temperaturregelung mit der vorgegebenen Abstufung sollte doch irgendwie möglich sein.
Kennt jemand eine mögliche Ursache für dieses Verhalten?
Für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar.