Heizkessel Domocommand DC 115 einschalten

Hallo!
Ich wollte heute in unserem Haus den Heizkessel einschalten, aber leider funktioniert es nicht. Wir haben einen DomoCommand DC 115 von Schäfer Heiztechnik. Habe sogar im Internet die Bedienungsanleitung für diesen Heizkessel gefunden und die Programmeinstellungen durchgeführt, aber der Brenner springt nicht an. Kennt sich hier zufällig jemand mit diesem Gerät aus und kann mir einen Tipp geben, was eventuell los sein könnte oder welche Knöpfe ich drücken könnte, damit der Heizkessel doch noch angeht? Will nicht den Installateur holen, der dann wahrscheinlich nur irgendein Knöpfchen drückt, mich auslacht und sich ins Fäustchen lacht, weil er mir dann dafür eine gesalzene Rechnung schicken kann.
Vielen Dank im Voraus,

Chrisi

Hallo,
hast du alles auf Automatik gestellt? Stimmt der Tag und die Uhrzeit? Wenn ja ,dann schalte doch einfach einmal auf Hand oder Schornsteinfeger und schaue was dann passiert.

Hab ich alles schon probiert, danke trotzdem. Tag und Uhrzeit sind richtig eingestellt, das Ganze steht auf Automatik, aber auch, wenn ich auf manuell stelle, passiert nichts. Der Brenner springt einfach nicht an, der Heizkessel hat konstant 16 Grad.
In der Bedienungsanleitung steht, dass man, wenn der Brenner nicht einschaltet, den Entriegelungsknopf des Brenners drücken soll, weiß aber nicht, welcher Knopf das sein soll, wird auch in der Bedienungsanleitung nicht erklärt.

Hi,

Du wirst da auch nichts finden wie man einen Brenner entstört, weil Du die Bedienungsanleitung der Regelung in den Fingern hattest.

Um helfen zu können, brauche ich den Kesseltyp und den Brennertyp.

Gruß Joho

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Du wirst da auch nichts finden wie man einen Brenner entstört,
weil Du die Bedienungsanleitung der Regelung in den Fingern
hattest.

Um helfen zu können, brauche ich den Kesseltyp und den
Brennertyp.

Gruß Joho

Okay, danke, werde morgen gleich mal nachschauen, ob ich das herausfinde.

Gute Nacht

Hallo,
der Brenner ist so in Kniehöhe und dort müsste wenn er auf Störung ist eine Rote Lampe brennen und diese kann man drücken und den Brenner entriegeln.Es kann aber auch sein das der Brenner auf Übertemperatur gegangen ist und dieses müsste auch entriegelt werden und das macht man wieder an der Regelung,dort müsste ein kleiner Knopf sein denn man mit dem Kugelschreiber entriegeln muß.Wenn es geht setze einmal ein Bild rein und wir schauen uns das mal an.

Was denkst Du? Wird er noch lang im Kalten ausharren? Ich denke er wird es nicht schaffen ohne professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Außerdem spielt sich vor meinem geistigen Auge immer ein Horrorszenario ab, wenn sich absolute Laien mit gefährlichen Dingen zu beschäftigen versuchen und am Ende alles zerstören, was ihnen lieb und teuer ist.:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der Brenner ist so in Kniehöhe und dort müsste wenn er auf
Störung ist eine Rote Lampe brennen und diese kann man drücken
und den Brenner entriegeln.Es kann aber auch sein das der
Brenner auf Übertemperatur gegangen ist und dieses müsste auch
entriegelt werden und das macht man wieder an der
Regelung,dort müsste ein kleiner Knopf sein denn man mit dem
Kugelschreiber entriegeln muß.Wenn es geht setze einmal ein
Bild rein und wir schauen uns das mal an.

Hallo Rohrverlegung,

die Bedienungsanleitung:

http://autmaring-online.de/resources/Bedienungsanlei…

sagt dazu u.A. auch diesen ntriegelungsknopf am Brenner zu bedienen, ist aber kein Bild davon vorhanden und rauskopieren kann man aus der Seite auch nix :frowning:

Es steht unter Punkt 7.1

Gruß
Reinhard

Das ist die Bedienungsanleitung der Regelung und hat nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Brenner oder dem Kessel zu tun.
Schau doch bitte mal auf das Typenschild vom Kessel, damit man überhaupt mal weiß, was für ein Kessel Du da im Haus hast.

Am besten die Daten vom Brenner auch gleich mit posten und dann kann man helfen.

Gruß Joho

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Joho,

http://autmaring-online.de/resources/Bedienungsanlei…

sagt dazu u.A. auch diesen Entriegelungsknopf am Brenner zu
bedienen, ist aber kein Bild davon vorhanden und rauskopieren
kann man aus der Seite auch nix :frowning:

Das ist die Bedienungsanleitung der Regelung und hat nichts,
aber auch rein gar nichts mit dem Brenner oder dem Kessel zu
tun.

sorry, wußte ich nicht so genau, obwohl ich kam schon schwer ins Grübeln um was es eigentlich geht als ich dieses sah:

**http://autmaring-online.de/10.html >/b>

Schau doch bitte mal auf das Typenschild vom Kessel, damit man
überhaupt mal weiß, was für ein Kessel Du da im Haus hast.
Am besten die Daten vom Brenner auch gleich mit posten und
dann kann man helfen.

Mache ich gerne, nur ob das dem Anfrager weiterhilft? :smile:)

Gruß
Reinhard**

Hallo,

naja, so schlimm ist’s nun auch nicht. :smile: Erstens ist es mittlerweile gar nicht mehr so kalt, habe die Heizung auch eher wegen der Mieter angemacht, die meinten, sie würden so frieren, und zweitens habe ich es mittlerweile geschafft. Hatte den Knopf zur Entriegelung des Brenners auch schon vorher gedrückt, nur wohl nicht lange oder nicht fest genug, denn da war der Brenner nur kurz angesprungen und von selbst wieder ausgegangen. Jetzt ist die Heizung aber an und es ist dabei nichts zerstört worden. Auch als Frau kann man mit technischen Geräten umgehen, ohne dabei etwas kaputt zu machen. :smile: Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe.

Chrisi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]