Heizkessel von latendo ist undicht

Hallo zusammen
Ich habe folgende frage. Ich habe einen Heizkessel von der Fa. Latendo. Heist genau Latendo XXL 500. Verbaut wurde dieser im Jahr 2004. Jetzt ist der Heizkessel undicht mein Heizungsbauer sagt der hat einen Riss. Wodurch weis er nicht. Jetzt meine Frage weis jemand wie lange ich Gewährleistung auf so ein teil habe. Ist ja wohl kein Verschleis.
Vielen dank im Voraus.
Gruß Helmuth

Hallo,
ich sebst kenne nur Latento xxl 500 .dies ist ein Speicher für Warmwasser und/oder solar der meist elektrisch zu heizt.
Ein Riss kommt dabei meistens wenn wärend die Wärmequelle (SOlarund/oder Elektrik) in Betrieb ist Kaltwasser und Warmwasser abgespeert werden.
Es gibt zwar eine Herstellergarantie von 10 Jahren, jedoch muß man Ihnen dann beweisen das es nicht durch Fehlbedienung oder durch ein defekt eines anderen Bauteols zerstört wurde.
Mir selbst ist kein Fall bekannt das das jemand geschafft hat einem Hersteller soetwas zu beweisen.
Mein Tipp einen besseren Handwerker suchen

Hallo
an Ludwig :frowning: Sicherheitsventil in der Zuleitung !? )

Verbaue ich nicht, ist aber glaube ich ein Speicher.
Gesetzlich 2 Jahre ; Neubau, je nach Vertrag 2-5 Jahre; Herstellergarantie ?? Jahre ,aber an Bedingungen geknüpft; vorsätzlicher Murks 30 Jahre .
(Leitungswasserschaden-Versicherung ?)

__Kurze Rückmeldung erwünscht,(man lernt immer gerne dazu)sonst werde ich meine Hilfe im Forum irgendwann einstellen!!

Viel Glück

Ich denke hier wird wohl die gesetzliche Gewährleistung von max. 24 Monate angewendet. Außer sie haben eine verlängerte Garantie oder Gewährleistung mit dem Hersteller oder Installationsbetrieb vereinbart.

Hallo,
Der Kessel ist also rund 8 Jahre alt. Keine Gewährleistung geht solange.
Gruss

Sorry, kein Hinweis von mir !

wie auf alles , 2 jahre
es gibt hersteller die auf kulanz etwas machen , beim hersteller nachfragen .
bei meinem mercedes B klasse war nach 4 jahren die automatik defekt , du darfst raten was daimler dazu gesagt hat !!! ich kauf keinen mehr .

Hallo!
Die Gewährleistung seitens des Herstellers ist längst abgelaufen. Die einzige Chance wäre, dass man Dir auf dem „Kulanzwege“ etwas entgegenkommt.
„Kein Verschleiss“? Hallo! Ein Heizkessel wird zum einen thermisch stark beansprucht, desweiteren hat er ständig den Verbrennungsprozess zu „erdulden“ und dabei mit chemisch aggressiven Abgasen und Kondensaten klarzukommen. Sicher sind 8 Jahre eine sehr geringe Lebensdauer, keine Frage. Am Besten einen neuen Kessel (von einem renomierten Hersteller (Wolf, Viessmann, Brötje, Buderus) installieren lassen und dieses „Billigprodukt“ unter der Rubrik „Lehrgeld“ verbuchen.
Gruss Walter

Guten Tag!
Ich bin auf allen nahmhaften Heizungsmessen unterwegs, aber von der Fa. Latendo habe ich noch nie etwas gehört. Man findet sie ja nicht einmal im Internet !?!?
Sollte es sich um ein europäisches Produkt handeln, haben Sie auf jeden Fall sechs Monate Gewährleistung.
Aber das sollte nicht Ihr Problem, sondern das Ihres Heizungsbauers sein. Er hat ja schließlich die Kontakte zu dieser „Firma“ geknüpft und kennt sicher die Leute aus deren Vertrieb.

Viel Glück !

Alois

Frag doch mal einen Verbraucherschutzverein

Hallo!
Nach 24 Monaten dürfte alles vorbei sein.
Es ist fast unmöglich, nach 7 Jahren einen
Fabrikationsfehler nachzuweisen.
Wenn es Stahlblech ist, kann man privat (wenn man jemanden hat)die Sache reparieren.
Über eine Firma (wenn es eine gibt,die sich da rantraut)wird es eh zu teuer.
Gruß

tja. das klingt nach pech gehabt.
soweit ich weiß ist da genauso wenig garantie drauf wie auf dem rest. 2 jahre. ich wills aber nicht beschwören.bin kein jurist.
aber ich kenne einen fall mit einem sieben jahre altem kessel und da ist der kunde der dumme.
ich würde versuchen den hersteller anzusprechen in hoffnung auf eine kulanzleistung oder mal einen anderen heizungsbauer gucken lassen ob das verschulden vielleicht beim heizungsbauer wegen nicht fachgerechter installation liegt.
wobei mir das überhaupt kein name ist und ich mal frei behaupte dass es sich dabei eh nicht um ein top qualitätsprodukt handelt.

Mir ist nich bekannt, dass es eine Sonderreglung bei Kessel ausser der gesetzlichen 2Jahre Gewährleistungsgarantie existiert. Es sei denn, der Hersteller leistet darüber freiwillig hinaus.

Hallo,

ich kenne diesen Kessel nicht, gehe aber davon aus, dass die Garantie längst abgelaufen ist.
Sie können höchstens versuchen, auf Kulanzbasis etwas zu erreichen.

MfG

JDaub

Sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
ULI

Hallo !
Soweit ich weiss , : fünf Jahre !
Allerdings bei nachweislich unsachgemäßem Einbau , Reperatur etc. , bis zu dreißig Jahre !
Aber das müssen schon Grobe Falschheiten sein !
Also wahrscheinlich schlechte Karten !
Dann eher Hersteller kontaktieren und auf Kulanz hoffen oder pochen ?
Denn es Stimmt schon , normal ist das nicht !
Es könnte aber auch auf zu schnelles befüllen der Anlage im heißen Zustand passiert sein : Spannungsriß als folge zu starker Temperaturänderung !!

Also nachdenken , prüfen möglich ist allerdings auch Eigenspannungsfehler bei Produktion ! Dannn sind solche Fehler auch bei anderen Nutzern (also gehäuft ) aufgetreten !!
Viel Glück
Rd