Hallo Lydia,
dass sich die Beschichtung schon nach so relativ kurzer Zeit ablöst, ist sehr ungewöhnlich. Entweder wurde der Untergrund vor dem eigentlichen Lackiervorgang nicht oder nicht ausreichend behandelt.
Oberflächenschäden treten allerdings in Nassräumen (Räume mit WC oder Urinalbecken und auch in Bädern mit solchen Vorrichtungen) auf schon mal eher auf als in trockenen Räumen.
Weiter mögliche Ursache:
Unzureichende Lüftung.
Wenn Männer sich beim kleinen Geschäft nicht setzen und durch den Pinkelstrahl die Luft erhöht mit Urin kontaminiert wird. Klingt lächerlich, wird aber von mir seit Jahrzehnten festgestellt,vermehrt in öffentlichen Anlagen.
Wenn der Heizkörper noch keine direkten Durchrostungsstellen hat, ist eine Abschmirgelung, Grundierung und Neulackierung möglich, oft aber teurer wenn man es nicht selber machen kann. In jedem Fall qualitativ höheres Material verwenden. Möglichst auch weiss und helle Farben, denn Lackierung in dunklen Farben kann die Wärmeleistung mindern.
Wie groß ist denn der Heizkörper,Wichtig sind auch die Abstände der Anschlüsse Vor- und Rücklauf und wieviel lagig 1, 2 oder 3 Platten und wieviel Lammellen innen und auch rückseitig. Wenn ich die details kenne, kann ich Dir sicher auch eine günstige Bezugsquelle für einen Neuen nennen. Montag ist dann nur ein kleines Problem. wenn auch die Rücklaufverschraubung absperrbar ist. Ansonsten muss die Anlage entleert werden oder aber mit einem Einfriergerät die leitung abgesperrt werden. Kontakt über [email protected], 06476-91027 und 0171-2000304.
Peter