Hallo @ all, (sorry für die längere Vorgeschichte)
wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (BJ82) mit einer Zentralen Heizungssteuerung (ich bin kein Profi, daher keine Ahnung wie man das in Fachkreisen nennt) sprich, wir haben in einem Raum eine „Eberle“ Steuerung mit der ich für ALLE HEIZKÖRPER (10 Räume) „einmalig“ die Wärme regulieren kann. Leider verbraten wir so unsinnig viel Heizöl da natürlich auch Räume geheizt werden in denen ich das nicht möchte.
An den Heizkörpern befinden sich zwar die Thermostate (am Anschlussrohr steht was von 3/8), die jedoch NULL FUNKTION aufweisen. Sprich, das Raster beginnt bei 1 und geht bis 7. Eine NULLSTELLUNG haben die Teile nicht. Beim versuch, mittels Regler auf 1, die Heizleistung zu drosseln passiert „gefühlt“ gar nichts. OK, dachte ich mir, mit elektronischen Thermostaten kann ich das in etwa Steuern - leider passen meine bestellten (Honeywell) nicht auf die Anschlüsse.
Hier nun zwei Fragen, die ich mir selbst nicht beantworten kann…
-
Ist eine „separate“ Steuerung einzelner Heizkörper überhaupt möglich? Würde schon gern (trotz Einstellung an dem Zentralen Eberle-Teil auf zb. 19Grag) den einen oder anderen Heizkörper aus/minimal lassen und den rest Zeitgenau steuern.
-
Wenn ja, welche Thermostate benötige ich? Bei den Honeywell waren zwar Adapter dabei, aber keiner paßt… evtl. hat mir hier jemand einen Link…
Vielen lieben Dank im voraus.
Gruß Swen