Heizkörper abbauen

hallo leute, wollte ein heizkörper abbauen weil er sowieso nicht benutzt wird un nur stört.
es kommen zwei rohre aus dem boden links thermostat rechts rücklauf.
habe thermostat auf null gestellt und den rücklauf zu gedreht. wenn ich die schraube beim zulauf der heizung langsam aufdrehe kommt trotzdem die ganze zeit wasser, je mehr ich sie auf drehe desto mit mehr druck kommt das wasser also was mache ich falsch
bitte um hilfe und danke jetzt schon mal für eure ratschläge.
gruß pedro

Hallo

Das Wasser kommt ist eigentlich logisch denn vor dem Abnehem sollte mann das Heizsystem entlehren .
Auch das Zuhdrehen eines Thermostatventiel nützt wenig meisst sind die mit zunemenden Alter nicht mehr dicht und wenn es im frostbereich kommt öffnet es automatisch .
Richtiger wäre Wasser ablassen Heizkörper abbauen und beide Vetiele mit einer Kappe die eingedichtet weird verschließen .

M.f.G. Horst

Hallo

Möglich das das Ventil im Vor- und Rücklauf nicht richtig zugedreht ist, oder man unterschätzt den Wasserdruck der vom Heizkörper selber kommt.
Am einfachsten kann man kontrollieren ob die Ventile wirklich zu sind, wenn man das Entlüftungsventil aufdreht (ist höchster Punkt und somit auch Wasserstand!) und dann die Ventile zudreht. Nach einigen Sekunden sollte kein Wasser mehr aus dem Entlüftungsventil kommen. Ansonsten kommt immer noch Druck vom Heizsystem nach, dann muss man entweder die Anlage entleeren oder die Anschlüsse (wenn weit genug aus Wand/Boden kommen) einfrieren; nur bezweifel ich das ein Einfriergerät vor Ort ist.

Auch wenn der Heizkörper weg ist und die Ventile zu sind sollten die Ventilöffnungen trotzdem abgestopft werden!

MfG
Nelsont