Heizkörper an die Wand oder ans Fenster?

Habe ein großes Zimmer und weiß nicht genau wohin mit dem Heizkörper, an die Wand oder in die Länge an dem Fenster. Hatte früher aus Erfahrung gemerkt, dass Heizkörper nicht richtig stehen wenns nicht an dem Fenster ist und dadurch ist es immer kalt. In dem Fall ist es aber nicht unterm Fenster sondern quasi direkt davor.

Was denkt Ihr drüber?

https://www.dropbox.com/s/0xss2pks2041tpi/2013-03-27…

Hallo!

das kommt einzig und allein auf die Güte der Verglasung an.
Also wie gut ist es da dicht und gedämmt. Trotzdem muss von dort die meiste Kälte kommen,denn gleich gut oder gar besser als die Massivwand mit Dämmung wird es wohl nicht sein.

Also gehört Heizung vor das Glas. Hier wären Unterflur-Konvektoren sinnvoll,also in einem quer vorm Fenster angebrachten „Graben“ mit einem Rollgitter als Abdeckung.

Oder eben einen niedrigen,langen mehrlagigen Plattenheizkörper oder Rippenheizkörper (30 cm Bauhöhe mit Abdeckplatte drauf als Fensterbank).
Nachteil die Außenansicht vom Garten aus.

Geht das nicht,dann müsste man schon Heizkörper links und rechts in Fensternähe anbringen.

Zwar kann man so einen Raum auch mit HK an der gegenüberliegenden Wand beheizen,auch da bildet sich eine Thermikwalze aus,die über die Decke Richtung Fenstersturz kriecht und dort absinkt und in Bodennähe wieder in Raum hineinkommt(mit der Kaltluft von den Fenstern).
Das kann Zugerscheinungen geben.

MfG
duck313