Heizkörper angebaut funktioniert nicht

Hallo

ich habe eine kleine Werkstatt in der ein kleiner Heizkörper an der Wand montiert ist.
Weil der nun zu wenig warm machte habe ich einen größeren Heizkörper mir besprogt und mittels ein paar T Stücken und röhrchen eine Abzweigung gebaut und den anderen HK angedockt.

Nur leider wird der nicht richtig warm und ich habe keine Anhnung wieso das nicht klappt.

Muss man da etwas beachten?

gruss

Daniel

Luft raus Wasser rein? Vorlauf und Rücklauf offen?

Hallo!

Drehe das Ventil am alten HK zu,was passiert dann ?
Wird der neue wärmer ?

Richtig befüllt und entlüftet wurde doch,oder ? Kommt am neuen HK an Entlüftung jetzt sofort Wasser raus ?
Ist Ventil auf und Rücklaufverschraubung auch auf?

Wenn sonst keine Fehler gemacht wurden,reicht der Förderstrom in diesem Heizstrang wohl nicht aus. Es zirkuliert nicht genug Heizwasser und wegen der nun vergrößerten Heizfläche kühlt es schneller ab.

Pumpenstufe erhöhen,wenn möglich und neu probieren.

Wie ist der Temperaturunterschied Vorlauf/Rücklauf,spürt man per Hand deutliche Unterschiede ?

MfG
duck313

Moin!
Ein paar Fotos (insbesondere von den Anschlüssen an das bestehende Rohrnetz) wären schön! Dann könnte man evtl. sehen, ob und welche Fehler Du gemacht hast/haben könntest oder wo das Problem liegt.
Gruß Walter

Hallo,

man kennt jetzt nicht Deine kongkrete Rohrverlegung, aber wenn Du für den großen HK eine Etage nach oben und unten verlegt hast sammelt sich darin an der höchsten Stelle Luft die nicht herausgedrückt wird. (z.B. ein Bogen über eine Tür herum) Dort müste eine zusätzliche Entlüftung eingebaut werden.

Gruß Kabelbrenner

Hallo

Muss man da etwas beachten?

gruss

Daniel

Nabend,

vielleicht hättest du das vorher Fragen sollen.

Bilder und nähere Infos zum Problem wären sicher vorteilhaft.