Heizkörper aufgebläht

Hallo!

Ich habe ein Einfamilienhaus mit 4Stockwerken (Keller, E, 1 OG, und Speicher)

Die Heizung in der Küche ist ein einteiliger Flachheizkörper.
Der macht mir auch Probleme.
Als ich vor 2 Jahren falsch gestemmt habe und ein Heizungsrohr getroffen hatte, habe ich das gesamte Wasser aus der Heizung ausgelassen.
Druck stand bei 2,2Bar.
Als ich das Leck geschlossen hatte habe ich die Heizungsanlage wieder befüllt auf 2 Bar was meiner Meinung nach gereicht hatte da auch im Speicher schon das Wasser fest rausspritzte.

Doch dann hörte ich einen lauten Knall aus der Küche.
Der Heizkörper hat sich total aufgebläht.
Ich habe den Druck danach auf etwa 1,5Bar abgelassen und den Heizkörper mit einem Holzbalken „gefesselt“ damit er nicht „platzen“ könnte.
Den Druck wieder langsam erhöht und das Ohr immer offen um ein knacksen oder ähnliches hören zu können. Passierte aber nicht´s mehr.

Jetzt in der Eiseskälte habe ich mich nochmal gewagt den Heizkörper aufzudrehen.
Als er heiss wurde/war knackste es ein wenig, aber es passierte nix bis jetzt.

Die Anlage ist verdamt alt! Heizungsrohre total dick und die Heizkörper im hinteren Teil des Hauses sogar an die Leitungen die in die Wand gehen angeschweißt!
Dazu sind die Heizkörper nicht einseln „abschließbar“ also wenn man einen auswechseln wollen würde, müsste man das ganze Wasser ablassen etc…

Dem Balken vertrau ich jetzt nach über 1,5 Jahren alles an :smiley:
Aber so kann es nicht bleiben…
Bevor doch noch etwas passiert oder an einem kleinen Leck am ende die Küche unter Wasser steht will ich das jetzt ändern…

Liebe Grüße
Yannick

.

Bevor doch noch etwas passiert oder an einem kleinen Leck am
ende die Küche unter Wasser steht will ich das jetzt ändern…

Das ist eine gute Idee.
Du solltest allerdings die komplette Erneuerung der gesamten Heizanlage in Betracht ziehen.

Hol Dir mehrere(!) Angebote von Heizungsbau-Betrieben in Deiner Region ein.

Der Heizkörper ist Schrott. Der ist einfach nicht Druckfest genug gewesen, oder er hatte einen Produktionsfehler. So bald die Temperaturen über°C klettern würde ich das Ding austauschen lassen.