Hallo,
da ich gerade in eine andere Wohnung in unserem Haus ziehe (die Eltern haben vorher da gewohnt, aber jetzt steht es leer), bin ich etwas am Umräumen gewesen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass unter dem Heizkörper (beim Ablauf des Heizkörpers) auf dem Teppich ein dunklerer Punkt sichtbar war und direkt darüber sah ich auch den „Übeltäter“ - ein ziemlich verrostetes, auch ziemlich „angefressenes“ Ablaufrohr. Es tröpfelte zwar nicht, aber es war feucht (bin dran langefahren und hatte einen Tropfen Wasser am Finger).
Nun ist die Frage, was ich da am Besten auf die Schnelle (bis ich jemanden zum Reparieren habe) machen kann, damit mir nicht plötzlich die Bude unter Wasser steht, falls das Teil sich entscheidet zu platzen.
Wenn es schlimmer wird, reicht das abstellen des Heizkörpers aus, um den Druck weg zu bekommen (damit es eventuell nicht mehr spritzt)? Oder wird dann das Ablaufrohr des Heizkörpers immer noch unter Druck stehen?
Wenn oben genanntes nicht hilft, was mach ich dann?
Gruß
Aleshanea