Heizkörper bleiben kalt, Fußbodenheizung geht

Servus Leute,
vielleicht könntet ihr mir netterweise helfen.

Meine Heizung hat 2 Kreisläufe. Seit der letzten Inbetriebnahme geht nur noch die Fußbodenheizung. Die Heizkörper jedoch werden trotz Wasserauffüllens und Entlüftens nicht warm.

Ein Kreislauf funktioniert, aber die Pumpe fühlt sich sehr heiß an. Der andere, von dem ich immer angenommen hatte, er wäre der Fußbodenheizungskreislauf, weil extra noch ein Temperaturfühler nach der Pumpe geschaltet ist (auf 45 Grad eingestellt, weswegen ich annahm, das sollte eine Überhitzung der FBH verhindern bzw. die Fließen schützen), geht nicht, obwohl erst vor 1 jahr die Pumpe ausgetauscht wurde.

Kann es nur an der Pumpe oder auch an etwas anderem liegen?
Falls es die Pumpe ist, kann ich versuchen, die selbst wieder in Gang zu kriegen? Ich vermute, sie könnte durch Kalk blockiert sein.

Im Voraus Danke für eure Anregungen.

Gruß M.

Hallo,

vielleicht könntet ihr mir netterweise helfen.

Aber gerne.

Meine Heizung hat 2 Kreisläufe. Seit der letzten
Inbetriebnahme geht nur noch die Fußbodenheizung. Die
Heizkörper jedoch werden trotz Wasserauffüllens und Entlüftens
nicht warm.

Ist da eine oder zwei Pumpen?

Falls es die Pumpe ist, kann ich versuchen, die selbst wieder
in Gang zu kriegen? Ich vermute, sie könnte durch Kalk
blockiert sein.

Jep, am hinteren Ende gibt es einen Schraubstopfen. Drehe den heraus und gebe dem Rotor einen Schubs mit.

Gruß vom Raben

Hallo!

Man müsste die Spannung an den Pumpen messen, kommt sie an, dann sollte sie auch vom Programm her laufen.
Wenn nicht, dann ist sie blockiert oder die Absperrventile unter und über der Pumpe(meist vorhanden) sind zu.
Für Blockieren kann die Hitze vom Pumpengehäuse sprechen.

Lege mal Ohr dran, wenns geht, hört man ein Laufgeräusch oder nur ein Brummen ?

Hat die Pumpe auf der Vorderseite eine große flache Schraube dran ? Die könnte man mit Münze oder großem Schraubenzieher öffnen, es kommen nur Tropfen raus.
Darunter ist die Pumpenachse(etwas vertieft. Mit Werkzeuge draufgedrückt müsste man spüren, ob die sich dreht.
Mit Glück kann man die Achse mit Schraubenzieher bewegen und so einen Klemmpunkt/Hemmung überwinden.

Es kann aber auch ein elektrisches Problem sein, Schalter am Pumpengehäuse und der darin eingebaute Kondensator.
Verstelle probeweise die Pumpstufen auf höchste, also meist Stufe 3.

MfG
duck313

hallo
der kreis bei welchem der 45 grad begrenzer montiert ist , ist mit 100 prozent sicherheit deine fußbodenheizung !!!
bitte überprüf das nochmal !
ich vermute du mußt die andere pumpe ein wenig starthilfe geben ! drehzahlschalter auf höchste stufe und wenn das nicht hilf die mittelschraube rausdrehen und mit einem großen schraubendrehen drinn rummstochern du merkst dan schon wenn sie dreht  .

mfg.

Hallo Manu0907.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Es klingt so als sei die Pumpe blockiert und kriegt Strom, deshalb wird sie so heiß.
Drehzahlsteller auf höchste Stufe oder „andrehen“ wie duck313 es beschreibt.
Viel Erfolg!
Gruß E. Pfeifer

Hallo, ich kann hierbei leider nicht weiter helfen. Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen. Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet) Viel Erfolg

Hallo Manu
deine Pumpe ist blockiert, versuche sie irgendwie zu drehen, meistens ist an der vorderen Seite eine schraube, aber VORSICHT mache vorher den Strom eine weile aus, und lasse die Pumpe abkühlen, an der schraube könnte Heißdampf austreten, das heißt :wasser über 100°C überhitzt
wenn sie dann anläuft OK wenn nicht neue pumpe

grüße wolle

Servus, Leute,
sorry, daß ich mich heute erst wieder melde. Mußte am Freitag erst den Rasenmäher reparieren (Luftfilter) und dann 2 Tage nach Hause.

Jetzt dann werde ich eure Tipps gleich mal ausprobieren. Wenn nicht, muß Montag der Kundendienst kommen.

Aber zu der einen Antwort: Ja, ich dachte auch immer, daß der Kreis mit dem Begrenzer die Fußbodenheizung sein muß. Und da wurde die Pumpe ja auch letztes Jahr ausgetauscht. Aber seltsamerweise macht die keinen Mucks, während die andere surrt. Und oberhalb dieser Pumpe ist eben nur kaltes Wasser (bzw. 30 Grad), während über der surrenden das Thermostat 45 Grad anzeigt. Irgendwie seltsam die Geschichte.

Mal sehen, was nach meinem Reparaturversuch passiert.

Erstmal danke, und ich melde mich, sowohl im Erfolgs- als auch im Mißerfolgsfall.

LG M.