heizkörper bleibt kalt

Heizkörper war heiß und ich habe ihn abgestellt,
am nächsten Tag habe ich versehentlich den Stift herausgezogen und dann würde er nicht mehr warm.

Wenn der Stift heraus gezogen wurde kamen ein paar Tropfen Wasser, wenn man ihn reinsteckt ist alles ok, Stift lässt sich leicht reindrück und hin und her bewegen,
da er tags zuvor ja ging, hat Klopfen mit dem Hammer keinen Sinn, denke ich, habe es trotzdem versucht
ohne Ergebnis.
Muss man jetzt vielleicht den ganzen Kopf abschrauben und
einen neuen besorgen oder kann man da innen dann was machen.
Wenn ich die Heizung/ Pumpe abstelle dürfte ja nicht viel Wasser auslaufen oder?
Wer weiß was,
danke > Erich

Hallo !

Der Stift ist doch mit dem innenliegenden Ventilteller verbunden,damit sich die Stellkräfte des Thermostatkopfes dort übertragen.
Wenn Stift rauszuziehen ist,dann ist Ventilverbindung lose.

Das ganze Ventilunterteil muss ersetzt werden. Zur Zeit ist das Ventil ZU,weil abgedreht wurde bevor der Stift abriss.

Pumpe abstellen reicht nicht,man muss am Kessel den Druck ablassen,dort wo man Wasser auffüllt kann man es auch ablassen in einen Eimer.
Es muss soviel raus,bis es oben am HK nicht mehr an der Luftschraube austritt.
Ist der Heizkörper im Obergeschoss,dann muss nur wenig abgelassen werden,ist er im EG,dann sehr viel,alles aus dem oberen Stockwerk,vorher ist es am Heizkörper mit dem Ventilschaden nicht trocken.

MfG
duck313

Bei den alten Danfossventilen ist der Stift nicht mit dem Ventilteller verbunden und lässt sich durchaus heraus ziehen. Das Ventil lässt sich durchaus mit Hammerschlägen auf den Stift wieder gängig machen.