Heizkörper bleibt kalt

Hallo,
ich hab hier in einer Eigentumswohnung (Gas-Zentralheizung, 30-Parteien-Haus Bj. 2000) schon länger das Problem, dass ein Heizkörper absolut kalt bleibt. Beim Versuch zu entlüften kommt keine Luft sondern nur abgestandenes, kaltes Wasser (könnte man minutenlang auslaufen lassen). Beim Aufrehen des Thermostats (Marke Heimeier) ist nicht das übliche Rauschen zu hören.
Alle anderen Heizkörper der Wohnung sind 1 Minute nach dem Aufdrehen schon richtig heiß.

Mich würden einfach mal die wahrscheinlichsten Ursachen für sowas interessieren, zur Behebung müsste ich wohl eh eine Fachfirma beauftragen (oder macht das i.d.R. die Hausverwaltung?), aber falls es teuer wird kann ich die Wohnung auch gut ohne diesen einen Heizkörper wärmen.

Moin jyw,

wenn Du den Thermostatkopf abnimmst siehst Du einen Stift, der das Ventil betätigt. Diese können sich gerne mal verhaken.

Wenn Du daran kommst vorsichtig versuchen den Stift reinzudrücken oder herauszuziehen, also beweglich machen, etwas Kriechöl könnte helfen.

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um ein Thermostat- Ventil. Dreh das Thermostat auf Maximum und schau in den dabei entstehenden Spalt zwischen Ventilkörper und Thermostatgriff, ob dort ein Stift sichtbar wird, wenn nicht, dann ist der Ventilkegel hängen geblieben. Manchmal lässt er sich durch leichtes Klopfen gegen den Ventilkörper (Thermostatkopf vorher abbauen) oder anwärmen des Ventilkörpers (Fön, Heissluftgebläse) lösen, meist ist aber ein Ventiltausch erforderlich, der vom Anlagenbetreiber durchzuführen ist.
mfg
airblue21

Herzlichen Dank für alle Antworten. In der Tat war nur der Stift verkeilt. Das hat mir jetzt viel unnötigen Aufwand erspart. :smile:

Na super, schön, dass wir helfen konnten

Moin,

schön dass es geklappt hat. Danke auch für die Rückmeldung, die leider zunehmend weniger wichtig ist , schade. Und *

Gruß Volker