Heizkörper gehen immer wieder aus

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit den beiden Heizkörpern in meiner Wohnung (4. Stock), sie werden/ bleiben nicht warm. Ich habe sie bereits entlüftet und der Vermieter hat neues Wasser in die Umlaufpumpe gefüllt.

Wenn ich die Heizung aufdrehe, wird maximal der untere Teil des Heizrohres warm, aber nicht der Heizkörper. Nachdem der Vermieter das Wasser nachgefüllt hatte, wurden beide Heizkörper kurz warm. Nach ca. 5 Minuten gingen beide Heizungen aber wieder aus. Woran kann das liegen? Hat das was mit der Umlaufpumpe zu tun?

Ich freue mich auf eure Antworten, langsam wird es bei mir doch ganz schön kalt :wink:

Hallo Häschen !

„in die Umlaufpumpe“ Wasser nachgefüllt ?
Klingt für mich sehr merkwürdig.

Du hattest keine Wärme in den Heizkörpern,dachtest also, „da entlüfte ich mal“,gut.
Was passierte dann? Kam überhaupt Luft (Zischen) oder gleich Wasser ?

Was passiert jetzt,wenn man die Luftschraube öffnet ? Kommt Wasser heraus ?

Dann fehlt auch kein Wasser in der Anlage.

Dann:
Pumpe läuft nicht,falsche Stufe,sonstiger Defekt,
Kessel liefert nicht genug Wärme
Thermostatventile klemmen (unwahrscheinlich bei 2 HK mit dem selben Fehler

Aber das ist doch Vermietersache,wenn er nicht allein zurechtkommt,dann gibts genug Heizungsfirmen,die in unterstützen können. Du hast Anspruch auf eine warme Wohnung.

MfG
duck313

Hallo Duck,

oh, sorry, da zeigt sich der Laie in mir. Ich meine die Umwälzpumpe und in die wurde natürlich kein Wasser nachgefüllt, sondern in den Heizkreislauf.

Also, es war auf jeden Fall nicht genug Wasser im Heizkörper, meinte zumindest der Vermieter. Beim Entlüften kam auch kein Wasser, es hat aber gezischt. Nach dem Einfüllen des Wassers wurden auch sofort die Heizungsrohre. Ich habe dann nochmal entlüftet und es kam sehr viel Luft raus, dann kam auch Wasser. Und dann wurden die Heizkörper auch endlich warm. Zunächst also alles in Ordnung, aber ein paar Minuten später waren beide Heizungen plötzlich wieder kalt und der Vermieter war gerade wieder weg…

Ich werde morgen nochmal den Vermieter anrufen. Da beide Heizkörper kalt bleiben, wird es wohl an der Pumpe o.ä. liegen und nicht an den Heizkörpern.

Danke für deine Hilfe!

Liebe Grüße
Häschen

Hallo auch,

Also, es war auf jeden Fall nicht genug Wasser im Heizkörper,
meinte zumindest der Vermieter. Beim Entlüften kam auch kein
Wasser, es hat aber gezischt. Nach dem Einfüllen des Wassers
wurden auch sofort die Heizungsrohre.

warm?

Ich habe dann nochmal
entlüftet und es kam sehr viel Luft raus, dann kam auch
Wasser. Und dann wurden die Heizkörper auch endlich warm.
Zunächst also alles in Ordnung, aber ein paar Minuten später
waren beide Heizungen plötzlich wieder kalt und der Vermieter
war gerade wieder weg…

na denn „entlüfte“ doch noch mal…wetten das wieder Luft kommt?
Da scheint ein grösseres Problem in der Anlage zu sein…

Ich werde morgen nochmal den Vermieter anrufen. Da beide
Heizkörper kalt bleiben, wird es wohl an der Pumpe o.ä. liegen
und nicht an den Heizkörpern.

Du kannst die Thermostatköpfe abschrauben…dann müssen die Ventilstifte voll ausgefahren sein und die Heizung muss heiss werden.
Wohnst du ganz oben?

Gruß Angus

Hallo Angus!

Ja, die Heizkörper wurden warm, nachdem das Wasser nachgefüllt wurde.
Ich habe nochmal versucht zu entlüften, da kommt nur Wasser raus.

Aber wenn es an den Ventilstiften liegen würde, dann hätten die Heizkörper doch auch nicht für die paar Minuten warm werden können, oder?

Ich wohne ganz oben im Haus. Nebenan wohnt noch jemand, bei dem funktioniert die Heizung. Die Rohre werden bei mir momentan auch nicht komplett bis zum Heizkörper warm, sondern nur der unterste Teil. Warm wurde die Heizung wie gesagt nur, als das Wasser frisch drin Wwr und ich die Luft abgelassen hatte. Der Druck scheint das Wasser vorher „zurückgedrängt“ zu haben. Aber jetzt ist keine Luft mehr drin und die Wärme reicht trotzdem wieder nur noch bis zum Rohr.

Vielen Dank an alle für die Tipps! Ich setze mich wie gesagt morgen nochmal mit dem Vermieter in Verbindung, da scheint echt mal ein Fachmann draufgucken zu müssen. Hoffe, es wird am Wochenende noch nicht so kalt am Bodensee :wink:

Hi Hässchen,

Ja, die Heizkörper wurden warm, nachdem das Wasser nachgefüllt
wurde.
Ich habe nochmal versucht zu entlüften, da kommt nur Wasser
raus.

ok…

Aber wenn es an den Ventilstiften liegen würde, dann hätten
die Heizkörper doch auch nicht für die paar Minuten warm
werden können, oder?

jepp

Ich wohne ganz oben im Haus. Nebenan wohnt noch jemand, bei
dem funktioniert die Heizung. Die Rohre werden bei mir
momentan auch nicht komplett bis zum Heizkörper warm, sondern
nur der unterste Teil. Warm wurde die Heizung wie gesagt nur,
als das Wasser frisch drin Wwr und ich die Luft abgelassen
hatte. Der Druck scheint das Wasser vorher „zurückgedrängt“ zu
haben. Aber jetzt ist keine Luft mehr drin und die Wärme
reicht trotzdem wieder nur noch bis zum Rohr.

das kann eigentlich nur eine Luftblase sein…

Vielen Dank an alle für die Tipps! Ich setze mich wie gesagt
morgen nochmal mit dem Vermieter in Verbindung, da scheint
echt mal ein Fachmann draufgucken zu müssen.

das denk ich auch…so aus der Ferne ist Troubleshooting etwas schwierig

Hoffe, es wird am
Wochenende noch nicht so kalt am Bodensee :wink:

nah…da weht doch immer Föhn…(zwinker)

Gruß Angus

Hallo Häschen77!
Wenn die Heizkörper während des Entlüftens warm wurden, kann es trotzdem an den Ventilen liegen. Das warme wasser könnte über den Rücklauf in den Heizkörper gelangen, kühlt dann natürlich wieder ab, weil der Vorlauf weiterhin geschlossen ist und der Kreislauf somit immer noch unterbrochen ist. Die Ventile würde ich in jedem Falle mal kontrollieren, erst recht, wenn sie jetzt nach der „Sommerpause“ erstmals wieder aufgedreht wurden.
Gruß Walter